• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Neubau des rnv-Betriebshofs Heidelberg! rnv arbeitet intensiv an komplexer Vorplanung – Viel Grün auf und um das Gebäude!

Im Zusammenhang mit dem Neubau soll an Stelle der heutigen Emil-Maier-Straße ein Park entstehen. Um die ökologische Vielfalt zusätzlich zu fördern, ist geplant, den Randbereich der Dachfläche des Betriebsgebäudes intensiv zu begrünen.
Bild: Stadt Heidelberg
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Heidelberger Nahverkehr soll leistungsfähiger werden. Dafür ist ein neuer, zeitgemäßer Betriebshof unerlässlich. Der Heidelberger Gemeinderat hat im Juli 2021 den notwendigen Grundsatzbeschluss gefasst, nach dem der Betriebshof am bisherigen Standort in der Bergheimer Straße neu gebaut werden soll, mit einem Park an Stelle der heutigen Emil-Maier-Straße. Im Zuge der neuen Planung müssen mittelfristig 50 Straßenbahnen unterschiedlicher Längen einen Platz finden und auch gewartet werden können. Für die notwendigen Fahrzeugkapazitäten müssen auch dezentrale Abstellanlagen geschaffen werden. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) arbeitet derzeit intensiv an der Vorplanung, die der Entwurfsplanung vorgelagert ist. Mit einer Informationsvorlage werden die Stadt Heidelberg und die rnv am Mittwoch, 24. Mai 2023, den Bezirksbeirat Bergheim informieren, im Juli den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss sowie den Gemeinderat.

Die Herausforderung des neuen Betriebshofs ist es, einen modernen und funktional leistungsfähigen Bau entstehen zu lassen, der gleichzeitig einen städtebaulichen Mehrwert für das Quartier bietet. Dies stellt weitreichende Anforderungen an das Gebäude und macht die Planungen komplex. Seit dem Gemeinderatsbeschluss im Juli 2021 mussten zudem neue technische Vorgaben in die Vorplanung einfließen. Das betrifft vor allem den Brandschutz. Aufgrund der Vorgaben wird mehr Fläche für das Abstellen elektrisch betriebener Busse und Dienstfahrzeuge benötigt. Gelöst wird dies in der Planung durch die Nutzung der Dachfläche auf dem ursprünglich eingeschossig vorgesehenen Betriebshofgebäude. Alle Busse und Dienstfahrzeuge (der komplette gummibereifte Verkehr) werden später auf dem Dach des Betriebshofs abgestellt. Außerdem kann eine zweite Werkstatt geschaffen werden. Die Rampen zur Erschließung der Dachebene sind im Gebäudeinneren geplant. Die Ein- und Ausfahrt der Bahnen soll nach wie vor über die Karl-Metz-Straße erfolgen.

Die neue Planung ist mit höheren Kosten verbunden. So werden unter anderem Rampen benötigt, auf denen Busse und Dienstfahrzeuge die zweite Ebene erreichen. Dadurch steigen die Kosten um mindestens 30 Prozent. Ursprünglich wurde von einer Investition von rund 65,3 Millionen Euro ausgegangen.

Dringend nötig: dezentrale Abstellanlagen

Ein neuer Betriebshof am bisherigen Bergheimer Standort ist ohne die beschlossenen dezentralen Abstellanlagen nicht möglich, da er bereits für neue Fahrzeuge keinen ausreichenden Platz bietet. Bevor mit dem Umbau des Altstandorts im laufenden Betrieb begonnen werden kann, müssen gemäß Gemeinderatsbeschluss die beiden dezentralen Standorte an der Haltestelle Rohrbach-Süd sowie an der Haltestelle Berufsschule in Wieblingen realisiert und fertiggestellt werden.
Die Abstellanlage im Bereich der Haltestelle Berufsschule schließt sich an eine bereits bestehende Lagerfläche für Gleismaterialien der rnv an und wird Platz für Bahnen in offener Abstellung bieten. Bei der Herstellung der Anlage wird zudem auf eine möglichst sparsame Flächenversiegelung geachtet. Aktuell finden vorbereitende Bodenerkundungen statt.

An der Haltestelle Rohrbach-Süd entsteht ebenso in offener Abstellung Platz für weitere Fahrzeuge. Während der Bauzeit sollen außerdem weitere Bahnen an verschiedenen Endstellen im Netz sowie im rnv-Betriebshof in Edingen abgestellt werden.

Begrünung auf zahlreichen Flächen

Im Zusammenhang mit dem Neubau soll an Stelle der heutigen Emil-Maier-Straße ein Park entstehen. Um die ökologische Vielfalt zusätzlich zu fördern, ist geplant, den Randbereich der Dachfläche des Betriebsgebäudes intensiv zu begrünen. Darüber hinaus sollen die teilweise überdachten Verkehrsflächen und der Gebäuderiegel entlang der Karl-Metz-Straße begrünt und mit Photovoltaikanlagen versehen werden.

Wie geht es weiter?

Frühestens Ende 2023 soll im Zuge der Entwurfsplanung eine Beschlussvorlage zur umfänglichen Beantwortung aller Prüfaufträge und Konkretisierung der Planung folgen. Sowohl für die beiden dezentralen Standorte als auch für den Standort in Bergheim werden ab Ende 2023 beziehungsweise Anfang 2024 Planfeststellungsverfahren durchgeführt. Eine Bürgerinformation ist für den Sommer geplant.

Ergänzend: Weitere Infos im Internet unter www.heidelberg.de/betriebshof und www.rnv.de.

Im Zusammenhang mit dem Neubau soll an Stelle der heutigen Emil-Maier-Straße ein Park entstehen. Um die ökologische Vielfalt zusätzlich zu fördern, ist geplant, den Randbereich der Dachfläche des Betriebsgebäudes intensiv zu begrünen. Foto: Stadt Heidelberg

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Neckargerach – Unfallflucht nach Alkoholfahrt – Am Freitag gegen 20.15 Uhr kam es auf der Landesstraße 634 bei Neckargerach zu einem Unfall.

    • Neckargerach – Unfallflucht nach Alkoholfahrt – Am Freitag gegen 20.15 Uhr kam es auf der Landesstraße 634 bei Neckargerach zu einem Unfall.
      Neckargerach/Neckar-Odenwald-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein 31-jähriger Autofahrer verlor vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit und seiner Alkoholisierung die Kontrolle über sein Fahrzeug, beschädigte einen Leitpfosten und rutschte mit seinem Pkw einen Abhang hinunter. Der Fahrer entfernte sich im Anschluss zu Fuß von der Unfallstelle, konnte jedoch etwa zwei Kilometer entfernt angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp ... Mehr lesen»

    • Buchen – Unfälle unter Alkoholeinfluss und Unfallfluchten

    • Buchen – Unfälle unter Alkoholeinfluss und Unfallfluchten
      Buchen/Neckar-Odenwald-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Pkw kommt von Fahrbahn ab – Fahrerin alkoholisiert Am Freitagabend um kurz vor 24 Uhr ereignete sich in der Walldürner Straße in Buchen ein Verkehrsunfall. Eine 52-jährige Autofahrerin verlor vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In der Buchener Straße kam sie zunächst von der Fahrbahn ab, fuhr über ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Verletzter Radfahrer

    • Maikammer – Verletzter Radfahrer
      Maikammer/Landkreis Südliche Weinstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Samstagmorgen (11.01.2025, 08.50 Uhr) stürzte ein 67 Jahre alter Radfahrer auf dem Feldweg neben der L 516, weil er vermutlich zu schnell war und dabei die Kontrolle über sein Fahrrad verlor. Durch den Sturz zog er sich eine Platzwunde am Hinterkopf zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Unterbringungshaft gegen 46-jährigen Mann wegen versuchten Totschlags

    • Heidelberg – Unterbringungshaft gegen 46-jährigen Mann wegen versuchten Totschlags
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim: 46-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlages auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg einstweilig untergebracht. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg erließ das Amtsgericht Heidelberg einen Unterbringungsbefehl gegen einen 46-jährigen Mann. Der Mann steht im dringenden ... Mehr lesen»

    • Edesheim – Versuchter Einbruchsdiebstahl in Bauhof

    • Edesheim – Versuchter Einbruchsdiebstahl in Bauhof
      Edesheim/Landkreis Südliche Weinstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Unbekannte haben in den zurückliegenden Tagen versucht, in den Bauhof in der Speyerer Straße einzubrechen. Dabei versuchten sie, eine Stahltür aufzuhebeln, was ihnen allerdings nicht gelang. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de