• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Internationaler Tag gegen Queerfeindlichkeit am 17. Mai in Heidelberg – Dieses Jahr zum ersten Mal in der Altstadt und in der Südstadt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Weltweit bekannt unter den Namen IDAHO und IDAHOBIT* findet jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit statt. Seit 2015 wird der Tag auch in Heidelberg begangen. In diesem Jahr hisst die Rainbow City Heidelberg wieder für eine ganze Woche – vom 15. bis 21. Mai 2023 – Flaggen der lsbtiq+ Community im Stadtgebiet. Am 17. Mai selbst ist das Heidelberger Rathaus mit Regenbogenflaggen versehen. Dieses Jahr wird an gleich zwei Orten mit Programm auf den Gedenk- und Aktionstag hingewiesen.

IDAHOBALTI* Aktionen am Anatomiegarten und auf dem Marlene-Dietrich-Platz

Das Queere Netzwerk Heidelberg veranstaltet 2023 bereits zum neunten Mal im Rahmen des Gedenktags am Mittwoch, 17. Mai, von 16 bis ca. 17.30 Uhr eine Aktion am Heidelberger Anatomiegarten, Hauptstraße 47 bis 51. Seit 2022 neu unter dem Titel IDAHOBALTI* (gegen Homo-, Bi-, Ace-, Lesben-, Trans*- und Inter*feindlichkeit) gibt es Infostände, Mitmachaktionen, Musik sowie Redebeiträge von Em Brett vom Queeren Netzwerk Heidelberg und Marius Emmerich von der städtischen Koordinationsstelle LSBTIQ+. Um 17.05 Uhr findet traditionell eine Aktion der Community statt.

Im Anschluss geht es dieses Jahr erstmalig weiter in der Heidelberger Südstadt, wo auf dem Marlene-Dietrich-Platz vor dem neuen Kulturzentrum Karlstorbahnhof für den IDAHOBALTI* eine Open-Air-Bühne entsteht. Infostände, Performances und Spoken-Word-Beiträge aus der lsbtiq+ Community, DJs und Drag Performer*innen erwarten das Publikum.

Der IDAHOBALTI* 2023 wird vom Queeren Netzwerk Heidelberg mit Unterstützung durch die Koordinationsstelle LSBTIQ+ im Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg veranstaltet. Weitere Informationen erscheinen auch auf der Webseite des Queeren Netzwerks unter www.queeres-netzwerk-hd.de.

Halbzeit für das Queer Festival 2023

Das Anfang Mai gestartete Queer Festival Heidelberg übernimmt ab 22 Uhr mit einer Party zum 17. Mai im Karlstorbahnhof das Programm des restlichen Abends. Auf der „Q Party“ tritt die als Co-Gründerin der britischen Band „The xx“ bekannte Musikerin Romy auf.

Weitere Veranstaltungen des Festivals führen durch die ganze Woche und den gesamten Monat Mai. Die Ausstellung „Bodily Autonomies – Queer Photography from Concrete to Abstract“ des Queer Festivals in Kooperation mit der städtischen Koordinationsstelle LSBTIQ+ ist noch bis Ende Mai 2023 online, an ausgewählten Orten im Karlstorbahnhof, Theater und Orchester Heidelberg und auf dem Campus der Universität Heidelberg sowie als Plakataktion im Stadtgebiet zu sehen.

Die kommenden Veranstaltungen des Queer Festivals 2023 im Überblick:
17. Mai, 22 Uhr, Party: „Q Party“ zum IDAHOBALTI* mit Romy (The xx), Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3
18. bis 21. Mai, 19.30 Uhr (21. Mai auch 16.30 Uhr), Performance: Labeled – Ein Sittenstück, Theater im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3
18. Mai, 20 Uhr, Literatur: Duygu Ağal „Yeni Yeşerenler“, Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3
19. Mai, 20 Uhr, Konzert: Becks, Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3
20. Mai, 21.30 Uhr, und 25. Mai, 22 Uhr, Film: Queer Cinema, Irrlicht, Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3
21. Mai, 20 Uhr, Podcast live: Busenfreundin, Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3
21. Mai, 20 Uhr, und 31. Mai, 21 Uhr, Film: Queer Cinema, Poppy Field, Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3
22. Mai, 19 Uhr, Film und Gespräch: Generationenkino, Priscilla – Königin der Wüste, Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3
22. Mai, 20 Uhr, Konzert: Forget me not – Queere Komponist*innen, Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3
23. Mai, 19 Uhr, und 27. Mai, 21 Uhr, Film: Queer Cinema, Girls Girls Girls, Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3
24. Mai, 19 Uhr, und 29. Mai, 18 Uhr, Film: Queer Cinema, Bulldog, Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3
25. Mai, 18 Uhr, Fotobuchpräsentation und Gespräch: Hurry Up and Wait, Zwinger x Queer Festival, Theater und Orchester Heidelberg, Alter Saal, Theaterstraße 10
26. Mai, 20 Uhr, Poetry Slam: Word Up! Queer Festival Special, Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3
28. Mai, 22 Uhr, Party: Queer Festival Abschlussparty, Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3

Mehr Informationen zur Party am 17. Mai, die digitale Ausstellung und das gesamte Queer Festival-Programm sind online auf der Webseite des Festivals unter www.queer-festival.de einsehbar.

Zum Hintergrund des 17. Mai

Das Datum des Gedenktages wurde in Erinnerung an die Aufhebung von Homosexualität als geistige Krankheit durch die Weltgesundheitsorganisation WHO im Jahr 1990 gewählt. Gleichzeitig erinnert der 17. Mai auch an den §175 StGB. Dieser stellte sexuelle Handlungen zwischen Männern in Deutschland seit 1872 unter Strafe und wurde erst 1994 gänzlich aufgehoben. Das Datum hat somit eine doppelte symbolische Bedeutung. Ziel des Aktionstages ist es, auf die Diskriminierung und Menschenrechtsverletzung gegen Menschen aufgrund von ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität aufmerksam zu machen und mehr Respekt ihnen gegenüber einzufordern.

Begriffserklärungen: Homofeindlichkeit bezeichnet eine gesellschaftliche, gegen homosexuelle Menschen gerichtete Abneigung und Diskriminierung. Ebenso bezeichnet Bifeindlichkeit die Abneigung gegenüber bisexuellen Menschen, Acefeindlichkeit die Ablehnung von asexuellen Menschen, Lesbenfeindlichkeit die Feindseligkeit gegenüber gleichgeschlechtlich liebenden Frauen, Trans*feindlichkeit die Abneigung gegenüber trans* Menschen und Inter*feindlichkeit die gewaltvolle Ablehnung von körperlicher Geschlechtervielfalt.

Das Queer Festival Heidelberg startete 2009 als erstes Festival seiner Art in Deutschland. Es ist eine Plattform für queere Kultur, ein queeres Community Event und ein Fest der Vielfalt und Akzeptanz. Gestartet als kleines Konzertevent am Wochenende, ist das Festival mit den Jahren kontinuierlich auf ein Monatsprogramm mit vielen verschiedenen Formaten gewachsen. Rund 10.000 Menschen nehmen inzwischen jährlich teil, um die Mischung aus Konzerten, Kunst, Performances, Lesungen, Kino und Diskussionsveranstaltungen zu erleben. Veranstaltet wird das Queer Festival von Queer Play e.V. und dem Karlstorbahnhof. Die Stadt Heidelberg fördert das Festival mit aktuell 80.000 Euro.

Rainbow-City Heidelberg: Seit September 2020 ist Heidelberg in Anerkennung des Einsatzes für familiäre, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Mitglied im Netzwerk der Regenbogenstädte, dem „Rainbow Cities Network“ (RCN), aufgenommen worden. Das Netzwerk ist ein internationaler Zusammenschluss von Städten, die sich der Akzeptanz von LSBTIQ+ verpflichten. Mehr Informationen zur städtischen Koordinationsstelle LSBTIQ+ sind zu finden unter www.heidelberg.de/lsbtiq.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt

    • Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt
      Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Am vergangenen Dienstag (21. Januar) wurde in den frühen Morgenstunden durch die Stadtpolizei in der Hofmannstraße eine Kontrollstelle eingerichtet und der morgendliche Fahrradverkehr, vorrangig Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Unterricht, kontrolliert. Insgesamt konnten binnen einer Stunde 136 Fahrräder gemeinsam mit den jungen Verkehrsteilnehmenden begutachtet ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim?

    • Speyer – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim?
      Speyer / Harthausen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt kommt nach Harthausen – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim? INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Am Rande der 30. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr in Mainz am Donnerstag, 16.01.2025, teilte ... Mehr lesen»

    • Südhessen – Zivilfahnder aus drei Bundesländern stoppten auf der Autobahn insgesamt 67 Fahrzeuge

    • Südhessen – Zivilfahnder aus drei Bundesländern stoppten auf der Autobahn insgesamt 67 Fahrzeuge
      Südhessen / A67 / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) – Im Rahmen von Kontrollen auf den im Bereich Südhessen verlaufenden Autobahnen stoppten Zivilfahnder der Polizei aus Südhessen sowie der Polizeipräsidien Mannheim und Rheinpfalz am Dienstag (21.01.), in der Zeit zwischen 10.00 und 19.00 Uhr, insgesamt 67 Fahrzeuge und nahmen hierbei 138 Personen genauer unter die Lupe. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – 18-Jähriger Autofahrer schliddert gegen Stromkasten

    • Frankenthal – 18-Jähriger Autofahrer schliddert gegen Stromkasten
      Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am späten Dienstagabend des 21.01.2025 kam es auf der Wormser Straße in Frankenthal (Pfalz) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Stromkasten. Auf Grund der winterlichen Straßenglätte in Kombination mit Sommerreifen konnte der 18-Jährige BMW-Fahrer sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle halten und kam von der Fahrbahn ab. Hiernach ... Mehr lesen»

    • Bensheim – Wohnhaus im Visier von Einbrechern

    • Bensheim – Wohnhaus im Visier von Einbrechern
      Bensheim / Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) – In der Kirchstraße brachen am Dienstag (21.01.), in der Zeit zwischen 18.35 und gegen 22.00 Uhr, unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Die ungebetenen Besucher verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zugang in die Räumlichkeiten. Sie erbeuteten anschließend Münzen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Es ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de