Internationale Konferenz der Partnerstädte in Mannheim

Foto: Stadt Mannheim/Andreas Henn

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 60 kommunale Vertreter*innen aus Mannheims Partnerstädten, Fachexpert*innen und interessierte Bürger*innen aus Mannheim nahmen am Freitag (05.05.2023) an der „Internationalen Konferenz der Partnerstädte“ in Mannheim teil. Im Fokus der Konferenz standen dabei die vier Leitthemen der BUGA23: Klimaschutz, Umweltschutz, ressourcenschonende Energiegewinnung und nachhaltige Nahrungssicherung. Die Expert*innen tauschten sich intensiv in der ganztägigen Konferenz zu den vier Themenbereichen aus und diskutierten lokale Lösungsansätze aus den Partnerstädten.

„Im Zentrum des internationalen Engagements der Stadt Mannheim steht neben der Vernetzung ebenso der Austausch von Wissen und Erfahrungen. Auch wenn sich unsere Städte mitunter stark unterscheiden hinsichtlich Größe, Lage und der politischen Systeme, so teilen wir doch viele gemeinsame Herausforderungen. Die Herausforderung unserer Generation ist die Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise. Der heutige Tag soll dazu dienen, dass wir voneinander lernen, welche Maßnahmen wir in unseren Städten ergreifen auf dem gemeinsamen Weg zu einer nachhaltigen Zukunft der Städte.“ führte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz bei der Eröffnung der internationalen Konferenz aus.

Die internationalen Gäste sind anlässlich der offiziellen Eröffnung des Gartens der Partnerstädte nach Mannheim gereist. Rechtzeitig zur BUGA23 entstand im Mannheimer Luisenpark in einem kollaborativen Prozess der Garten der Partnerstädte – einem Ort, der die langjährigen Verbindungen Mannheims mit seinen Partnerstädten durch gärtnerische Anlagen und Informationen sichtbar macht. Um die geplante Eröffnung am Folgetag der Konferenz, auch zu einem inhaltlichen Austausch zu nutzen, wurden die Teilnehmenden ebenso zu der Fachveranstaltung eingeladen. Kommunale Vertreter*innen aus den Partnerstädten Berlin Charlottenburg- Wilmersdorf, Bydgoszcz (Polen), Chişinău (Republik Moldau), Haifa (Israel), Riesa, Swansea (Vereinigtes Königreich), Toulon (Frankreich), Windsor (Kanada) und Zhenjiang (VR China) sind dieser Einladung gefolgt.

Die kommunalen Experten lieferten dazu in ihren Fachbeiträgen Einblicke in die städtischen Transformationsprozesse in den Partnerstädten und zeigten konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele auf. Diese reichten von nachhaltigen Sanierungsprogrammen in Wohngebäuden in Windsor, Kampagnen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Swansea bis hin zu intelligenten Lichtsystemen in Bydgoszcz.

Die Konferenz verdeutlichte dabei, dass alle beteiligten Städte bereits an zahlreichen Ansätzen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelt- und Klimaschutz arbeiten. Der internationale Wissensaustausch rund um diese Themen ist dabei eine Chance, um gemeinsame neue Lösungen zu entwickeln, erprobte Initiativen auszuweiten und den Umwelt- und Klimaschutz auf lokaler Ebene zu fördern.

Die Konferenz der Partnerstädte wurde durch den städtischen Fachbereich Internationales, Europa und Protokoll organisiert.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • POLITIKNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN