Heidelberger Haushalt 2023/24: Bürgerinnen und Bürger brachten 278 Anregungen ein


Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit dem Doppelhaushalt werden die Planungen der Stadt Heidelberg für die Jahre 2023 und 2024 festgelegt. Oberbürgermeister Eckart Würzner und Stadtkämmerer Wolfgang Polivka haben am 20. April 2023 den Haushaltsentwurf 2023/24 der Stadtverwaltung in den Gemeinderat eingebracht. Vom 21. April bis 8. Mai 2023 hatten Bürgerinnen und Bürger nun die Gelegenheit, auf der städtischen Internetseite www.heidelberg.de/haushalt über ein Formular Ideen und Wünsche zum Haushalt einzureichen. Insgesamt wurden 278 Anregungen eingebracht. Sie sollen den Stadträtinnen und Stadträten als Meinungsbild der Bürgerschaft im Rahmen der Haushaltsberatungen dienen. Die Dokumentation aller Bürgeranregungen wurde dem Gemeinderat am Mittwoch, 10. Mai, übermittelt – vor Einbringung der Änderungsanträge am 17. Mai – und ist für Interessierte online einsehbar unter www.heidelberg.de/haushalt.

Am meisten Vorschläge (197) wurden zum Bereich „Schule und Bildung“ eingebracht. Dabei ging es insbesondere um die Sanierung des dritten Bauabschnitts des Bunsen-Gymnasiums mit Sporthalle und Mensa: Hierzu wurden 188 Eingaben eingebracht – zumeist mit einem identischen oder nahezu gleichlautenden Text, auch wenn sie von unterschiedlichen Bürgerinnen und Bürgern eingebracht wurden. Zur besseren Lesbarkeit und Übersichtlichkeit der Dokumentation wurden identische Anregungen nur einmal abgebildet – versehen mit einem Hinweis, wie oft diese Eingabe eingebracht wurde.

Daneben wurden verstärkt Wünsche und Ideen in folgenden Themenfeldern abgegeben:
„Wohnen, Mobilität und Infrastruktur“ (29 Anregungen): Mehrfachnennungen für mehr Möglichkeiten für Mehrgenerationenwohnen, für die Fortführung der bezuschussten ÖPNV-Tickets für Schülerinnen und Schüler sowie für mehr Park & Ride-Angebote.
„Energie, Umwelt und Klimaschutz“ (12 Anregungen): Mehrfachnennungen für einen Ausbau von Fernwärme und für eine transparente Darstellung des verbleibenden CO₂-Budgets der Stadt Heidelberg.
„Kinder, Jugend und Familie“ (9 Anregungen): Mehrfachnennungen für eine Erhöhung der Mittel zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem Sicherheitsaudit.
Kultur (6 Anregungen): Mehrfachnennungen für eine Unterstützung des Literaturherbstes.
Seniorinnen und Senioren (5 Anregungen): Mehrfachnennungen für eine Erhöhung des Zuschusses für die Akademie für Ältere.
Stadtentwicklung (5 Anregungen): Mehrfachnennungen für eine Sanierung des Alten
Rathauses in Ziegelhausen.

Die Namen der Personen, die die Anregungen eingebracht haben, werden aus Datenschutzgründen nicht genannt. Auf der Internetseite www.heidelberg.de/haushalt können sich Interessierte umfangreich über den städtischen Haushalt informieren. Dort sind unter anderem die Haushaltsreden von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Stadtkämmerer Wolfgang Polivka sowie aktuelle Pressemitteilungen und Grafiken zu finden. Der Gemeinderat wird den neuen Haushaltsplan 2023/24 voraussichtlich am 20. Juli 2023 verabschieden.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • POLITIKNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN