Erfolgreiche Gasbonus-Aktion von MVV Mannheim: Teilnehmer reduzierten Gasverbrauch um rund ein Drittel


Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/MVV Mannheim) – Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gasbonus-Aktion haben Gasverbrauch um 31 Prozent gesenkt – Bis zu 165 Euro Bonus von MVV – 2.300 Tonnen CO2 eingespart – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) begleitet Energiesparinitiative von MVV Die Gassparinitiative des Mannheimer Energieunternehmens MVV, bei der Bürgerinnen und Bürger aus Mannheim und der Region bis zu 165 Euro Bonus für das Gassparen erhalten konnten, zeigt: Kleine Maßnahmen können eine große Wirkung entfalten. Von 1. Oktober 2022 bis 31. März 2023 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion ihren Gasverbrauch witterungsbereinigt um knapp ein Drittel (31 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr gesenkt. Damit war die Gasersparnis der Teilnehmenden fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt des MVV-Netzgebietes. Dieser lag – ebenfalls bereinigt um Witterungseffekte – bei rund 16 Prozent. MVV-Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer: „Vergangenes Jahr war in Deutschland die Sorge um eine etwaige Gasmangellage im Herbst und Winter groß. Mit unserer Gasbonus-Aktion wollten wir daher einen zusätzlichen Beitrag leisten, um die Menschen in Mannheim und der Region beim Energiesparen zu unterstützen.“ Die Teilnahme an der Aktion hat sich gleich doppelt ausgezahlt: für den Klimaschutz und für den eigenen Geldbeutel. Insgesamt wurden aus dem Gasbonus-Topf von MVV 350.000 Euro unter den rund 2.600
Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion ausgeschüttet. Und auch der Klimaschutz profitierte vom energiesparenden Verhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ralf Klöpfer: „Im Zuge unserer Gasbonus-Aktion wurden über 11,5 Millionen Kilowattstunden Gas und damit mehr als 2.300 Tonnen CO2 eingespart.“

Große Resonanz bei Gasbonus-Aktion
MVV war zum Start der Kampagne am 15. August 2022 eines der ersten Energieunternehmen in Deutschland, das eine Gassparinitiative ins Leben gerufen hatte, bei der auch Nicht-Kundinnen und -Kunden teilnehmen konnten. Interessierte mussten dafür lediglich im Gas-Netzgebiet der MVV Netze GmbH oder in Heddesheim wohnen und über einen Gaszähler mit aktivem Liefervertrag verfügen. Entsprechend hoch war die
Resonanz: Innerhalb von wenigen Tagen weitete MVV ihren Gasbonus daher aus. Der Gasbonus ist Teil der Kampagne #MonnemSpartEnergie, die MVV im Sommer 2022 startete. Auch nach der Gasbonus-Aktion von MVV lohnt es sich, weiterhin Energie zu sparen. MVV berät seine Kundinnen und Kunden daher umfassend zu der Energiewende im eigenen Zuhause und bietet dazu auch eine persönliche Beratung in ihren E.Foren sowie bis 9. Mai auf dem MVV-Stand in Halle 35 auf dem Maimarkt an.

Energieautarkie, Kostensenkung und Klimaschutz wichtigste Beweggründe fürs Gassparen
Wissenschaftlich begleitet wurde die Gassparinitiative durch das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, kurz ZEW. Dieses hatte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gasbonus-Aktion gesondert befragt, um in einer Studie Rückschlüsse für die Zukunft zu ziehen. Prof. Dr. Martin Kesternich, Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere für Nachhaltigkeit an der Universität Paderborn sowie Research Associate beim ZEW: „Die Teilnehmenden der MVV-Aktion waren in Sachen Energiesparen
besonders motiviert: Die Hälfte von ihnen hatte sich vorgenommen, mindestens 20 Prozent Gas in ihrem Haushalt einzusparen. Unter den Nicht-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern waren es nur 40 Prozent, die ähnlich hohe Einsparziele realisieren wollten.“
Die wichtigsten Beweggründe für das Gassparen waren bei den Teilnehmenden die Unabhängigkeit von Energielieferungen anderer Staaten wie zum Beispiel Russland sowie die Sorge um hohe individuelle Kosten. Über die Hälfte der Befragten hatte dies als Haupt-Motivationsgründe angegeben, gefolgt von dem Erreichen der Klimaschutzziele. Das ZEW untersuchte in seiner Studie außerdem, auf welche Weise die Menschen Gas sparen wollten: Beliebte Maßnahmen waren unter anderem Stoßlüften, die Regulierung der Raumtemperatur, das Herunterdrehen der Heizung oder die Anpassung des Duschverhaltens. Potenziale wurden auch in der Dämmung, dem hydraulischen Abgleich und einer Energieberatung gesehen. Mit unserer Energiesparkampagne sowie unserem Gasbonus haben wir gezeigt, dass sich schon mit kleinen Verhaltensänderungen Großes bewirken lässt. Und wir haben die Menschen durch den Bonus nicht nur monetär unterstützt, sondern auch dabei, ihren persönlichen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten“, unterstrich Ralf Klöpfer als Fazit der MVV-Kampagne.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN