Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/>Katholische Kirche Mannheim) – Mit dem Titel „Perspektive himmelwärts“ wird am Donnerstag, 18. Mai, um 10 Uhr auf der Hauptbühne der BUGA 23 auf dem Spinelli-Gelände zu einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen. An dem Freiluftgottesdienst wirken Pfarrerin Dorothee Löhr und ihr katholischer Kollege Pfarrer Daniel Kunz sowie Bläser:innen aus ganz Mannheim und der Kammerchor der Christuskirche mit. Gemeinsam mit den Besucher:innen wird unter anderem „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ gesungen.
Das Bild von Jesus, wie er von Engeln umgeben auf einer Wolke gen Licht in den Himmel schwebt, hat sich vor allem durch die Kunst des Barock verfestigt. Theologisch wird das Ereignis Christi Himmelfahrt kaum noch wörtlich als eine solche Reise verstanden. Denn der Himmel gilt nicht als geografischer Ort, sondern vielmehr als der Bereich Gottes. Mit „aufgefahren in den Himmel“ ist nach christlichem Verständnis gemeint, dass der auferstandene Christus bei Gott ist. Genau 40 Tage nach Ostern wird Christi Himmelfahrt daher vielfach mit Gottesdiensten unter freiem Himmel gefeiert. Zugrunde liegt den Gottesdiensten die Apostelgeschichte, wonach eine Wolke Jesus vor den Augen seiner Jünger aufnahm und ihn ihren Blicken entzog (Apostelgeschichte 1,9).
Das ökumenische Team freut sich auf den Freiluftgottesdienst mit vielen Besucher:innen aus Mannheim sowie aus nah und fern. Hätte der Evangelist Lukas in seinen Berichten die „Himmelfahrt Christi“ zwischen Ostern und Pfingsten nicht gleich zwei Mal erzählt, gäbe es dieses Fest für fröhliche ökumenische Freiluftgottesdienste vielleicht nicht, sind Pfarrerin Dorothee Löhr aus der evangelischen Gemeinde Feudenheim und der katholische Dekanstellvertreter Pfarrer Daniel Kunz von der Seelsorgeeinheit Maria Magdalena überzeugt. Beide werden sich über dieses Thema unterhalten und auch Anwesende befragen, was „Perspektive himmelwärts“ heute bedeuten könne. „Es besteht Hoffnung, dass wir mit Hilfe des Evangelisten Lukas, der die Himmelfahrt beschrieb, nicht nur im Himmel nach Perspektiven suchen, sondern sie auch auf der Erde finden, und zwar gemeinsam“, ist sich das Team einig. Für musikalische Umrahmung sorgen 25 Bläser:innen aus ganz Mannheim unter Leitung von Chorleiter Alexander Fieres und der Kammerchor der Christuskirche mit seinen rund 20 Sänger:innen unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Prof. Johannes Michel.
Ausblick auf weitere Gottesdienste:
Do, 25. Mai, 18 Uhr: Gottesdienst mit Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart und Erzbischof Stephan Burger, Hauptbühne Spinelli-Gelände
So, 28. Mai, 9.30 Uhr: ARD-Fernsehgottesdienst am Pfingstsonntag, aus dem kirchlichen MöglichkeitsGarten, Experimentierfeld Spinelli-Gelände
Im kirchlichen MöglichkeitsGarten auf dem Spinelli-Gelände findet jeden Sonntag um 12 Uhr ein Gottesdienst statt, der die jeweilige Themenwoche einläutet. Jeden Tag um 12 Uhr gibt es eine Andacht und um 17 Uhr das gemeinsame „Singen & Segen“. (dv/schu // Bild: PublicDomainPictures// pixabay.com)