Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar
schu/ Bild: Team der Ehe-, Familien- und Lebensberatung Mannheim // EFL Mannheim
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) in Mannheim wird 75 Jahre alt. Gefeiert wird mit einer Reihe von Veranstaltungen ganz im Sinne des Leitspruchs der EFL „Wir helfen Knoten lösen“. Denn im Mittelpunkt des Jubiläumsprogramms der ältesten Eheberatungsstelle in der Erzdiözese Freiburg steht folgender Beratungsansatz: „Wir haben ein Ohr für Rat- und Hilflosigkeit und nehmen auch Ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten in den Blick.“
Workshops und mehr zum Jubiläum
Das zeigt sich auch im Jubiläumsprogramm: Am 5. Mai geht es um Selbsterfahrung und Impulse unter dem Titel „Männerfeuer“ bei einem Angebot für Männer unter freiem Himmel. Welche Entwicklungspotenziale in Beziehung und Kommunikation stecken machen die Workshops und Seminare im Jubiläumsjahr deutlich: „Achtsamer Umgang in der Paarbeziehung“ am 13. Mai, „Systemaufstellungen“ am 28. und 29. April sowie am 15. und 16. September oder bei „Paarkommunikationstraining für Studierende und junge Erwachsene“ am 6. und 8. Oktober sowie „Lass uns mal reden! – eine einfache Gesprächshilfe für Paare“ am 14. Oktober. Flankiert werden diese Veranstaltungen mit Themen aus dem Beratungsalltag durch ein Filmgespräch am 18. Juni in Kooperation mit Atlantis/Odeon und einen Festgottesdienst „75 Jahre EFL Mannheim“ am 24. November um 16 Uhr mit Dekan Karl Jung in der Spitalkirche.
Grundlage: Christliches Menschenbild
Denn das Team der EFL ist sich der Geschichte ihrer Einrichtung bewusst und orientiert sich als Beratungsstelle in Trägerschaft der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Mannheim bei seiner Arbeit am christlichen Menschenbild. „Jeder ist für uns einzigartig. Deshalb sind uns Gespräche auf Augenhöhe wichtig und wir wünschen uns, dass jeder und jede in der Beratung die Erfahrung machen kann, bei aller Zerrissenheit und mit allen ungeklärten Fragen unbedingt liebenswert und angenommen zu sein“, erklärt Rupert Hölzl, Leiter der EFL.
Erste Eheberatung der Erzdiözese
Alles begann 1948: Die Ärztin Dr. Thea Grieger nahm Paare und Familien in den Blick, die durch die Folgen des Zweiten Weltkriegs in kritische Lebenssituationen und schwierige Paarbeziehungen geraten waren. Einmal in der Woche bot sie in Räumen des Caritasverbandes Mannheim in R7 eine Beratung an. Es war die Geburtsstunde der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) in Mannheim – der ersten Eheberatungsstelle der Erzdiözese Freiburg.
Dieses zunächst ehrenamtlich organisierte Angebot wurde schnell professionalisiert und immer wieder hinsichtlich der Bedarfe der Rat- und Hilfesuchenden – ganz unabhängig von ihrer Konfession angepasst. Seit 1994 ist die EFL in D6, 9-11 (Prälat-Karl-Nikolaus-Haus) zu finden. Die Trägerschaft hatte bereits 1971 die Katholische Gesamtkirchengemeinde (GKG) Mannheim übernommen. Die sorgte auch dafür, dass die zunächst freiberuflichen Berater:innen in eine Festanstellung übernommen sowie 2015 die Räumlichkeiten umgebaut und erweitert wurden. 2020 konnte, dank hoher Flexibilität und Motivation des EFL-Teams sowie der Bereitstellung der erforderlichen technischen Infrastruktur durch die GKG die Versorgung der Klient:innen in der Corona-Pandemie aufrechterhalten werden.
Offen für alle
Die Beratung ist offen für alle – unabhängig von Weltanschauung, Herkunft, sexueller Identität und Orientierung, Alter und Konfession und telefonisch unter 0621/15 53 33 oder per Online-Kontaktformular beziehungsweise E-Mail an info@eheberatung-mannheim.de erreichbar.
Weitere Informationen zur EFL und zum Jubiläumsprogramm gibt es online unter www.eheberatung-mannheim.de
Quelle: Katholische Kirche Mannheim