• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Innenstadtwirtschaft lehnt Verstetigung des Verkehrsversuchs mit großer Mehrheit ab

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 03.05.2023 präsentierte die IHK Rhein-Neckar bei einer Pressekonferenz ihre Umfrageergebnisse zum Mannheimer Verkehrsversuch “Autofreie Innenstadt”

Die Mannheimer Innenstadtwirtschaft bewertet den abgeschlossenen Verkehrsversuch überwiegend negativ und wünscht sich künftig keine weiteren Einschränkungen bei der Einfahrt in die Quadrate. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, der Handelsverband Nordbaden und die Werbegemeinschaft Mannheim-City im April unter ihren Mitgliedern durchgeführt und am 3. Mai 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt haben. An der Umfrage haben sich 385 Innenstadt-Unternehmen beteiligt.
Interview Manfred Schnabel

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/0GKweNWZywU

58 Prozent der Unternehmen berichten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage durch den Verkehrsversuch verschlechtert hat (keine Auswirkungen: 34 Prozent; verbessert: 8 Prozent). Dementsprechend ablehnend steht die Innenstadtwirtschaft einer möglichen Verstetigung des Versuchs gegenüber: 72 Prozent der Unternehmen sind gegen eine dauerhafte Sperrung der betroffenen Straßen und eine Fortführung der begleitenden Maßnahmen, 24 Prozent sind dafür. Eine knappe Mehrheit (51 Prozent) der Betriebe lehnt das Ziel des Verkehrsversuchs ab, den Durchgangsverkehr aus der Innenstadt herauszuhalten. Mehr als zwei Drittel der Betriebe wünscht sich, dass Zielverkehre in die Quadrate, also die Anfahrt von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten, weiterhin möglich sein sollen.

IHK-Präsident Manfred Schnabel ruft die ursprünglichen Ziele des Verkehrsversuchs in Erinnerung. Im Oktober 2020 hatte der Gemeinderat beschlossen, die Quadrate vom motorisierten Durchgangsverkehr zu entlasten. Mittlerweile werden Stimmen laut, auch Zielverkehre, also die Einfahrt von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern, zu beschränken und die City autofrei zu machen. Das sei von den Gemeinderatsbeschlüssen indes nicht gedeckt und werde von der Wirtschaft auch nicht mitgetragen, da dann die Gefahr bestehe, dass Mannheim seine Funktion als Oberzentrum einbüße.

Die Erwartungen und Lösungsansätze der Wirtschaft mit Blick auf eine langfristige Lösung der Verkehrsprobleme seien klar, so der IHK-Präsident:

1.) Der Durchgangsverkehr muss weiträumig um Mannheim geführt werden. Dazu zählt perspektivisch auch eine dritte Rheinquerung.

2.) Einen aktiven Beitrag leistet die Wirtschaft im Mobilitätspakt Metropolregion Rhein-Neckar. Dort arbeitet die Wirtschaft daran, die Pendlerverkehre zu optimieren. Notwendig hierfür ist vor allem ein gut ausgebauter und attraktiver ÖPNV.

3.) Beim notwendigen Zielverkehr setzen wir darauf, Kunden und Mitarbeitern attraktive Alternativen zum Individualverkehr zu bieten, sodass sie gerne auf das eigene Auto verzichten. Zentral ist hierbei der Ausbau des ÖPNV. Allerdings stößt das in einer multizentrischen, ländlich geprägten Flächenregion wie der Metropolregion Rhein-Neckar an seine Grenzen. Motorisierter Individualverkehr, perspektivisch auch emissionsfrei, wird daher weiter eine Rolle spielen. Wenn Mannheim auf die Erreichbarkeit aus dem ländlichen Raum verzichtet, büßt die Stadt die Funktion als Oberzentrum ein.

Video MRN-News.de Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/SxF-lxdfMq0

„Mannheim sollte stärker Teil einer regionalen Lösung werden und den regionalen Schulterschluss suchen. Sinnvolle lokale Stellschrauben wären, das Baustellenmanagement zu verbessern und die Parksuchverkehre zu minimieren“, mahnt Schnabel. Die Wirtschaft sei Teil der ökologischen Transformation, die natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehr und die Innenstädte habe. „Wir stehen dabei für technologische Lösungen, die die Menschen mitnehmen, unseren Wohlstand sichern und andere zum Nachahmen anregen kann“, betont der IHK-Präsident.

Mit Blick auf die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 24. Mai 2023, der darüber beraten wird, ob dem Gemeinderat eine Verstetigung des Verkehrsversuchs empfohlen werden soll, formuliert Schnabel: „Den Gemeinderatsfraktionen sollten die Umfrageergebnisse eine Mahnung sein. In der Innenstadtwirtschaft gibt es für eine Verstetigung keinen Rückhalt.“ Schnabel appelliert, dass etwaige Beschlüsse erst nach der Oberbürgermeister-Wahl getroffen werden sollten. „Eine Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt hätte gravierende und langfristige Folgen für die gesamte Stadt, sodass die Gremien die OB-Wahl abwarten sollten. Wir fordern zudem die Kandidaten auf, ihre Vorstellungen für die zukünftige Verkehrsplanung in der Innenstadt im Wahlkampf transparent zu machen“, so der IHK-Präsident.

Kandidaten und alle politischen Akteure sollten sich fragen, welche zukünftige Rolle sie der Innenstadtwirtschaft beimessen. „Weniger Wirtschaft in der Innenstadt bedeutet auch weniger Menschen, weniger Austausch, weniger Attraktivität“, so Schnabel. „Wir sind überzeugt, dass die Bevölkerung Mannheims und das Umland die City als lebendiges Quartier und starken Wirtschaftsstandort entwickeln wollen. Wer ein reines Wohnviertel mit städtisch bewirtschaften Flächen möchte, sollte das dann klar sagen.“

Hendrik Hoffmann, Vizepräsident des Handelsverbands Nordbaden, betont: „Der Handel ist die Leitbranche für die City. Als wichtigster Besuchsgrund trägt er die gesamte Innenstadtwirtschaft. Die Menschen kommen aus der Region und darüber hinaus nach Mannheim, weil sie das stationäre Einkaufserlebnis mögen. Zu diesem Erlebnis gehören natürlich auch Dienstleistungen aus Gastronomie, Freizeit und Kultur, aber auch beratende medizinische Angebote wie Steuerberater und Ärzte. Diese gewachsene, lebendige und sich stets verändernde und entwickelnde Innenstadt funktioniert in seiner Verdichtung aber nur, da sehr viele Menschen in die City fahren und hier Geld ausgeben. Einschränkungen in der Zugänglichkeit führen daher immer zu einem weniger attraktiven Gesamtangebot.“

Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, ergänzt: „Wir dürfen auf keinen Fall die Fehler des ersten Verkehrsversuchs wiederholen, denn diese haben mit zur massiven Ablehnung des Projektes geführt. Wenn die Ergebnisse der Zählungen und Befragungen durch die Stadt Mannheim vorliegen, sollte man in aller Ruhe mit den Betroffenen intensiv über Alternativen nachdenken, die dann auch eine breite Akzeptanz finden. Wir stehen mit unseren Mitgliedern in der City für solche Gespräche zur Verfügung. Hauptziel bleibt, den Durchgangsverkehr zu beschränken und die Zielverkehre zu stärken. Gleichzeitig wollen wir die Bedeutung der City und die Aufenthaltsqualität durch ein attraktives Angebot an Veranstaltungen stärken, die ebenfalls viele Menschen aus der Region in die Innenstadt ziehen.“

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW

    • Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit kann es im Bereich der Rheinstraße / Hafenstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte gegen 20:00 Uhr ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde die Fahrerin des PKW verletzt. Über das genaue Verletzungsbild, das Schadensausmaß und den Unfallhergang kann derzeit noch keine Aussage getroffen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft
      Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar, 20.01.2025: Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner*innen aus der beruflichen Praxis begangen. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle kurzzeitig außer Betrieb

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle steht aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, nicht zur Verfügung. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Tom Bischof wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen und sich ab der kommenden Saison 2025/2026 dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München anschließen. Bischofs Vertrag im Kraichgau endet am 30. Juni 2025. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Es ist ja kein Geheimnis, dass wir ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de