• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

„Blutspenderinnen und Blutspender schenken Mitmenschen die Chance auf ein neues Leben“ – Stadt Heidelberg und Deutsches Rotes Kreuz zeichneten Blutspender für ihr Engagement aus

Die ausgezeichneten Blutspenderinnen und Blutspender (von links): Sarah Schölch, Paulo Henrique Tsingos, Ann-Kathrin Gelmroth, Benjamin Arnold, Jürgen Wiesbeck, Präsident des Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg des Deutschen Roten Kreuzes, Oberbürgermeister Eckart Würzner, Irene Gieser, Nina Rücker und Martin Dörner. Foto: Philipp Rothe
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Blutspenden kann Leben retten: Durch Bluttransfusionen werden Jahr für Jahr in Heidelberg und deutschlandweit hinaus viele Menschenleben gerettet. Das Blut, das bei einer Transfusion übertragen wird, stammt von freiwilligen Blutspenderinnen und Blutspendern. Der Bedarf an Spenderblut steigt ständig: Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden in Deutschland täglich etwa 15.000 Blutspenden benötigt – für Operationen, für die Behandlung schwerer Krankheiten wie etwa Krebs und zur Versorgung von Unfallopfern. Die Wichtigkeit von Blutspenden haben Oberbürgermeister Eckart Würzner und Jürgen Wiesbeck, Präsident des Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), am Montag, 24. April 2023, betont: Im Heidelberger Rathaus haben sie mehrmaligen Blutspenderinnen und Blutspendern für ihr großes Engagement gedankt und sie mit Ehrennadeln des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet.

„Blutspenderinnen und Blutspender wie Sie schenken Ihren Mitmenschen eine Chance auf eine gute Gesundheit und teils auch auf ein neues Leben. Vielen Dank für Ihr großartiges Engagement“, bedankte sich Oberbürgermeister Eckart Würzner bei den geehrten Blutspenderinnen und Blutspendern: „Sie leisten mit Ihren regelmäßigen Blutspenden einen ganz wesentlichen Beitrag zur Versorgung von kranken und verletzten Mitmenschen. Viele Menschen sind nach einem Unfall, einer Transplantation oder einer Krebs-, Herz- oder sonstigen Erkrankung auf eine Blutspende angewiesen – diesen Menschen geben Sie Hoffnung.“

DRK-Präsident Jürgen Wiesbeck ergänzte: „Auch heute, mit dem Abklingen der Corona-Pandemie, spüren wir bei den Blutspenden leider noch immer eine deutliche Zurückhaltung der Bevölkerung bei der Blutspende. Insbesondere der starke Rückgang an Erstspendern bereitet uns aktuell und im Hinblick auf die Zukunft große Sorge, denn der Bedarf an Spenderblut zeigt wieder eine steigende Tendenz. Die dringende Bitte an die Bürgerinnen und Bürger lautet daher: Nutzen Sie eines der Spendenangebote des DRK unter nach wie vor allerhöchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards! Spenden Sie Blut und retten Sie damit Leben! Viele Krankheiten und Verletzungen können mittlerweile geheilt werden, wenn ausreichend Blutkonserven zur Verfügung stehen.“

Vier von fünf Menschen in Deutschland benötigen einmal in ihrem Leben eine Blutspende. Das zeigt: der Bedarf ist hoch und es kann jeden treffen. Umso wichtiger ist es, dass es Vorbilder wie die Geehrten gibt, die mit ihren regelmäßigen Blutspenden vorangehen.

Die Geehrten

Für ihre 25. Blutspende wurden Benjamin Arnold, Martin Dörner und Irene Gieser mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz geehrt. Die Ehrennadel in Gold für jeweils zehn Blutspenden erhielten Ann-Kathrin Gelmroth, Nina Rücker, Sarah Schölch und Paulo Henrique Tsingos.

Spenden bis ins Rentenalter möglich

Insgesamt haben zwischen November 2021 und Oktober 2022 in Heidelberg zehn Bürgerinnen und Bürger eine Blutspende geleistet, für die sie vom Deutschen Roten Kreuz mit Ehrennadeln und Urkunden geehrt werden. Mit Blutspenden leisten Freiwillige wichtige Beiträge zur Rettung und Hilfe kranker und schwerverletzter Mitmenschen. Das DRK würdigt mit der Auszeichnung die Bereitschaft zu wiederholten Blutspenden. Alle gesunden Menschen zwischen 18 und 65 Jahren – Dauerspender sogar bis zum 73. Lebensjahr – können anderen unbedenklich Blut zur Verfügung stellen. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.drk-heidelberg.de > Helfen > Informationen zur Blutspende sowie unter www.blutspende.de.

Der Bedarf an Spenderblut steigt ständig. Heute können Herz- und Gefäßerkrankungen geheilt werden, die früher als hoffnungslos galten. Auch Gelenkoperationen sowie Herz-, Nieren- und Knochenmarktransplantationen sind nur durch eine größere Zahl von Blutspenden möglich. Die Chance, bei einem Unfall zu überleben, ist durch den Ausbau des Rettungswesens gestiegen. Dafür müssen aber ständig genügend Blutkonserven zur Verfügung stehen. Mit Blutspenden sorgen Spenderinnen und Spender dafür, dass sich die Lebenserwartung und Lebensqualität vieler Mitmenschen erheblich erhöht.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Leiningerland – Betrügerische Anrufe

    • Leiningerland – Betrügerische Anrufe
      Leiningerland (ots) Gestern (21.01.2025) wurden der Polizeiinspektion Grünstadt mehrerer betrügerische Anrufe gemeldet: Die Anrufer gaben den Angerufenen gegenüber vor, in der jeweiligen Nachbarschaft sei eingebrochen worden und es bestehe die Gefahr, dass die Angerufenen ebenfalls Opfer von Einbrüchen werden. Mit geschickter Gesprächsführung verunsichern und manipulieren die Anrufer ihre Opfer derart, dass sie teilweise sehr hohe ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar

    • Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar
      Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Mehrgenerationenhaus Frankenthal – Kooperationsprojekt mit der Friedrich-Ebert-Realschule plus – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet wieder INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Ab Freitag, 7. Februar bietet die Hauswirtschaftsgruppe der achten Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus Senioren eine monatliche Sprechstunde für den Umgang mit dem eigenen Smartphone im Mehrgenerationenhaus Frankenthal an. Die Teilnehmer ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Eine 78-Jährige überquerte heute (22.01.2025, 8:09 Uhr) zu Fuß die Fahrbahn der Sternstraße auf Höhe der Hausnummer 106 und kollidierte mit einem 65-jährigen Autofahrer. Durch den Unfall wurde die Seniorin schwer verletzt. Sie wurde anschließend in eine Krankenhaus eingeliefert, wo sie derzeit medizinisch behandelt wird. Durch den Unfall entstand ein ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der vorgezogenen Neuwahl stehen die Briefwahlunterlagen frühestens Anfang Februar zur Verfügung. Das Wahlbüro öffnet daher am Montag, 10. Februar 2025, im Rathaus E 5 und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen der Wahlberechtigten, darunter auch die Ausgabe der Briefwahlunterlagen. Für allgemeine Wahlfragen, Fragen zur Briefwahlbeantragung, zum Wählerverzeichnis und mehr ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ab sofort werden die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, verteilt. Wähler*innen, die bis zum 2. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich umgehend unter der Rufnummer 0621 504-3848 oder per E-Mail an wahlbenachrichtigung@ludwigshafen.de mit dem Projektteam Wahlen in Verbindung setzen. Auf der Wahlbenachrichtigung steht zum einen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de