• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landesausstellung “Die Habsburger im Mittelalter” in Speyer: Museum zieht positive Bilanz

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak)- Am 16. April endete die Landesausstellung Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Die Präsentation begleitete die Geschichte der Habsburger von ihren Anfängen über drei Jahrhunderte: Von der Thronbesteigung Rudolfs I. im Jahr 1273 bis zur Herrschaft Maximilians I. im frühen 16. Jahrhundert. Mit knapp 50.000 Besucherinnen und Besuchern erreichte die Ausstellung etwa die Hälfte des Zuspruchs, den vergleichbare Schauen vor der Corona-Pandemie erreicht hatten.
Museumsdirektor Alexander Schubert zog eine positive Bilanz: Das Kulturinteresse ist bei den Menschen nach dreijähriger pandemiebedingter Pause weiterhin vorhanden. Die noch in den Wintermonaten vorhandene Zurückhaltung beim Besuch von Großausstellungen weicht mehr und mehr der Begeisterung, sich wieder Kunst und Kultur zuzuwenden. Dies werde unter anderem daran deutlich, dass von den 361 angemeldeten Gruppen 200 innerhalb der letzten 5 Wochen, im März und April, die Ausstellung besuchten. Der Trend geht in die richtige Richtung, die Leute machen sich wieder auf den Weg ins Museum. Das macht Hoffnung für künftige Projekte, so Schubert.
Auch die Begleiteffekte der Habsburger-Ausstellung waren für Speyer durchwegs positiv. Ein großangelegter Schaufensterwettbewerb zum Start der Ausstellung band die heimische Geschäftswelt in das Großprojekt ein. Die Landesausstellung gab auch den Anlass für die dauerhafte Aufnahme des Speyerer Doms in die Via Habsburg, eine seit 2014 zertifizierte Kulturroute des Europarates.
Eingebunden in eine eindrucksvolle Ausstellungsarchitektur waren über 200 hochkarätige Exponate, darunter mittelalterliche Prachthandschriften, wertvolle Reliquiare und beeindruckende Kunstwerke der Renaissance zu sehen. Zu den einzigartigen Leihgaben, die erstmals zusammen in einer Ausstellung gezeigt wurden, gehörten der Tiroler Erzherzogshut, die Goldene Bulle Kaisers Karls IV., die zum Weltdokumentenerbe zählt, figürliche Bauelemente des Stephansdom in Wien oder auch das Kettenhemd Leopolds III. aus Luzern. Zu den berühmtesten Schriften zählte das Privilegium maius aus dem Österreichischen Staatsarchiv in Wien. Aus dem Salzburg Museum waren verschiedene Bauteile, zu sehen, die Maximilian I. für das nie vollendete Denkmal im Speyerer Dom in Auftrag gegeben hatte. Die erhaltenen Statuen gaben einen Eindruck von der Monumentalität des vorgesehenen Werkes und wurden in der Ausstellung virtuell ergänzt. Ein multimedialer Guide, den sich die Besucherinnen und Besucher über die neue Museumsapp downloaden konnten, bot verschiedene spannende Audiotouren.
Die im Historischen Museum der Pfalz konzipierte Ausstellung trug den Ehrentitel Landesausstellung Rheinland-Pfalz und stand unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer und der Patronanz von Karl von Habsburg-Lothringen. Zu den prominenten Besuchern der Habsburger-Schau zählten die Wissenschaftsjournalistin und TV-Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim, Ministerpräsident a.D. Bernhard Vogel und verschiedene Mitglieder des deutschen und europäischen Hochadels.
Der reich bebilderte Katalog ergänzte mit Beiträgen renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Besuch der Ausstellung. Neben einer Vortragsreihe mit Mittelalter-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstaltete das Museum für Kaiserin Sissi-Fans einen XXL-Kinoabend mit Romy Schneider und Karl-Heinz-Böhm in den Titelrollen. Erstmals wurde eine Podcast-Serie zur Ausstellung produziert: Im Dialog mit Expertinnen und Experten widmete sich der Podcast Hörgedeck den unterschiedlichsten Themen und Aspekten des Lebens zu Zeiten der Habsburger.
Das eigens zur Landesausstellung Die Habsburger im Mittelalter produzierte Komödienspektakel von Bernhard Weller und Götz Valter mit dem Titel Fluch, Fortüne und viele Flinten, wurde insgesamt viermal vor ausverkauften Reihen im Forum des Museums aufgeführt. Das Theaterstück förderte die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
Gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus Speyer und der Region wurde ein umfangreiches kulinarisches Angebot entwickelt: So gab es ein für die Ausstellung gebrautes König Rudolf-Bier der Black Stork Braumanufaktur sowie Habsburger-Wein und -Sekt des Winzervereins Deidesheim. In Kooperation mit der Speyerer Fleischboutique wurde der sogenannte HabsBURGER kreiert.
Das Historische Museum der Pfalz eröffnet am 17. September die kulturgeschichtliche Ausstellung König Ludwig I. Sehnsucht Pfalz und am 1. Oktober eine große Ausstellung unter dem Titel We love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielwelte(n). Anlass für die interaktive Großausstellung ist der fünfzigste Geburtstag des Kultspielzeugs PLAYMOBIL.

Das Historische Museum der Pfalz ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen zu Sonderöffnungszeiten, Ausstellungen und Preisen finden sich unter www.museum.speyer.de

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nächste hochkulturellen Veranstaltungen in Weinheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Harmonie bei Musik und Menschen Das Trio Orelon gastiert am 22. Januar mit Kammermusik in der Weinheimer Stadthalle – Preisgekrönte Musiker Ansteckende urbane Tanzkultur Die katalonische Produktion „Around the world” von Brodas Bros macht auf Deutschlandtour am 25. ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt
      Maikammer / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag, 13.1. um 15:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes in Maikammer ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers, welcher leicht verletzt wurde. Im Rahmen eines Wendemanövers durch einen Kleintransporter wurde der 56-jährige Radfahrer nach eigenen Angaben von dem Kleintransporter touchiert und kam hierdurch zu Fall. Vor ... Mehr lesen»

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.” – Landrat ehrt beim Neujahrsempfang sechs Wohltätigkeitsorganisationen – Bildergalerie zeigt schönste Momente des Abends und viele Gästefotos. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de