Mannheim – Roland Hartung erhält Caritas-Ehrenzeichen in Gold – Würdigung für ehrenamtliches Engagement im Hospiz-Förderverein

Regina Hertlein und Volker Hemmerich, Vorstand des Caritasverbands Mannheim, überreichen das Ehrenzeichen an Roland Hartung (r.).
Foto: Koch
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der frühere Vorsitzende des Fördervereins St. Vincent Hospiz, Roland Hartung, hat das Caritas-Ehrenzeichen in Gold erhalten. Damit würdigt der Caritasverband Mannheim sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zur Unterstützung der stationären Hospize in Mannheim-Waldhof und Ilvesheim.

Die Auszeichnung fand im Rahmen einer Feier mit den Fördervereinsmitgliedern statt, die sich Roland Hartung zu seiner Verabschiedung gewünscht hatte. Bei den letzten Vorstandswahlen im Dezember 2022 war er nicht erneut angetreten, nachdem er das Amt des Vorsitzenden 18 Jahre lang innegehabt hatte.

„Sie haben ein hohes Engagement an den Tag gelegt, das – gepaart mit der Ihnen eigenen Beharrlichkeit und gerne auch mal Streitlust – viel für die Hospizarbeit bewirkt hat. Sie haben aus tiefster Überzeugung den Hospizgedanken in der Bevölkerung verbreitet“, sagte Regina Hertlein, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands Mannheim. „Es war ein großer Glücksgriff für die Hospizarbeit in Mannheim, dass Sie den Förderverein so lange geführt haben.“

Auch der neue Vorsitzende Dr. Peter Schäfer dankte Roland Hartung, „dass Sie den Förderverein in wesentlicher und beeindruckender Weise dahin entwickelt haben, wo er heute ist. Wir versuchen, diesem Erbe gerecht zu werden.“

Der Förderverein St. Vincent Hospiz wurde mit der Eröffnung des Mannheimer Hospizes St. Vincent im Jahr 2000 gegründet. Er sollte das strukturelle Defizit ausgleichen, das entsteht, weil Kranken- und Pflegekassen nicht die gesamten Hospizkosten übernehmen. Dafür konnte der Förderverein erfolgreich Spenden einwerben: Mehr als eine Million Euro kamen seit der Gründung zusammen. „Dafür sind wir als Träger der Hospize den Vereinsmitgliedern und den Spenderinnen und Spendern sehr dankbar“, so Regina Hertlein.

Der Förderverein unterstützte außerdem die Innenausstattung und die Gestaltung der Außenanlagen, als das Hospiz St. Vincent 2015 neue Räume auf dem Waldhof bezog und in Ilvesheim 2017 das Hospiz St. Vincent Süd und 2022 das Tageshospiz eröffnet wurden. Weiterhin ermöglichte er die künstlerische Gestaltung von Räumen für Besinnung und Gespräche, die in beiden Hospizen zur Verfügung stehen.

Um den Hospizgedanken in der Öffentlichkeit zu verbreiten, veranstaltet der Förderverein jährliche Symposien, bei denen aktuelle Themen der Hospizarbeit behandelt werden. Weitere Veranstaltungen waren Tage der offenen Tür anlässlich der Eröffnung der Hospize, Benefizkonzerte und Feste.

Roland Hartung erzählte in seiner Abschiedsrede, als er den Vorsitz übernahm, habe er sich zur Aufgabe gemacht, Angst und Vorurteile vor Hospizen abzubauen. Er sei froh, dass es in Mannheim durch die sehr gute Arbeit der Teams in den beiden Caritas-Hospizen diesen humanitären Fortschritt gebe. „Ich habe die Arbeit im Förderverein als außerordentlich erfüllende Tätigkeit erlebt, die mich persönlich bereichert und gelassener gemacht hat.“ (juk)

Foto: Regina Hertlein und Volker Hemmerich, Vorstand des Caritasverbands Mannheim, überreichen das Ehrenzeichen an Roland Hartung (r.).

Foto: Koch

Caritasverband Mannheim e.V.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN