• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Hans-Joachim Stuck eröffnet Sonderausstellung Einhundert Jahre 24h von Le Mans im Technik Museum Sinsheim

Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Ehrengast eröffnet Sonderausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ – Hans-Joachim Stuck kam zur Pressekonferenz im Technik Museum Sinsheim

Das Langstreckenrennen an der Sarthe feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Mit seiner neuen Sonderausstellung ehrt das Technik Museum Sinsheim vom 1. April 2023 bis 7. Januar 2024 eines der bedeutendsten Motorsportveranstaltungen der Welt. Am Dienstag, 28. März, fand hierzu eine Pressekonferenz innerhalb der Schau statt. Kein geringerer als der zweifache Le-Mans-Sieger, Hans-Joachim Stuck, nahm daran teil, beantwortete die Fragen der Redakteure und eröffnete die Sonderausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“. Gemeinsam mit dem Kurator und Museumsmitglied Uli Ehret führte er durch die aufwendige Ausstellung uns gab Insiderwissen weiter. Zum Abschluss signierte er die ihm gewidmete Wand.

Nach zwei erfolgreichen Sonderausstellungen in der eigens dafür geschaffenen Halle 3, präsentiert das Technik Museum Sinsheim nun die dritte Sonderschau – und diese kann sich sehen lassen: Auf 3.000 m² bilden, stets wechselnd, rund 30 Rennfahrzeuge den Kern der Ausstellung – darunter ein Porsche 919 von 2015, ein Borgward RS 1500 von 1953 sowie ein Triumph TRS von 1961. Bei der Gestaltung hatte das Museum den Designer und Le-Mans-Enthusiasten Uli Ehret zur Seite. Immerhin schreibt und zeichnet der Partner des Le-Mans-Veranstalter ACO seit über 20 Jahren Le-Mans-Geschichte mit. Die zum jeweiligen Jahrzehnt passende Fahrzeuge auszuwählen und zu beschaffen, war eine der größten Herausforderungen für den Kurator. „Jedes Jahr nehmen 180 Fahrer, 60 Autos und Teams aus 40 Nationen daran teil. Das Rennen ist für mich vergleichbar mit den Olympischen Spielen. Wir wollten alle Nationen, Hersteller, Siegermarken und auch die kleineren Mitstreiter berücksichtigen. Es wäre ein No-Go, irgendjemanden zu vergessen, schließlich soll sich hier jeder aus Europa und der Welt, der an Motorsport Interesse hat, wohlfühlen“, so Ehret über die zu schaffende Hürde.

Der Mythos der 24 Stunden stellt in einer einzigartigen Ausstellung Faszination und Geschichte des Langstreckenklassikers dar. Mit Sorgfalt ausgewählte Fahrzeuge stehen in Renngruppen nach Dekaden unterteilt auf der „Rennstrecke“, quasi in ihrer „natürlichen Umgebung“: auf der Start- und Ziellinie, unter dem berühmte Dunlop-Bogen, auf der langen Hunaudières-Geraden sowie in den berühmten Mulsanne- und Arnage-Kurven. Aufwendig gestaltet und auf jede Kleinigkeit bedacht, zeigt die aktuelle Ausstellung die Historie des Rennens von den Anfängen bis zur Gegenwart. Aquarelle des Künstlers Uli Ehret, historische Fotografien, von Künstlerinnen aus der der Region angefertigte Zeichnungen und 40 von der Decke herabhängende Infotafeln sollen sowohl den Erwachsenen als auch Kindern die spannenden 100 Jahre des „Grand Prix d´Endurance“ in drei Sprachen näherbringen. Die Besucher sollen anhand der Bilder, Fahrzeuge und Geschichten den Gemeinschaftscharakter von Le Mans erfassen und verstehen. Eine Video-Dokumentation, der Le Mans bei Nacht zeigt, ist ein weiteres, kleines Highlight: Das Dröhnen der Motoren, das Glühen der gleißend-orangeroten Bremsscheiben und das Feuerwerk der Auspuffrohre beim Anbremsen in die Dunlop-Schikane ziehen Tausende in ihren Bann. Zusammengefasst bietet die Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des Rennsports samt Technologie und das im Laufe eines Jahrhunderts; die spannenden und zum Teil rührenden Geschichten zeigen die menschliche und soziale Komponente rund um das Rennen im Westen Frankreichs. „Die Vielfältigkeit der hier ausgestellten Autos wird sowohl einen Le-Mans-Experten als auch einen weniger Technik-Interessierten begeistern“, ist Hans-Joachim Stuck überzeugt.

Den Auftakt der Ausstellung bilden die Vorkriegs-Rennwagen samt dem berühmten „Le Mans Start“. Es folgt eine rasante Szene der Rennwagen der 50er-Jahre durch den Dunlop-Bogen. Auf der Hunaudières-Geraden entlang werden die Boliden des nächsten Jahrzehnts in Szene gesetzt. Durch die Mulsanne-Kurve erleben die Besucher die Rennwagen der 70er-Jahre, wie beispielsweise den legendären Porsche RSR. In der symbolischen Arnage-Kurve gibt es den Prototypen der „Gruppe C“, wie dem Porsche 956 und dem Dauer-Porsche, dem Le Mans-Siegerwagen von 1994, zu bestaunen. Der weitere Verlauf der „Hallen-Rennstrecke“ geht durch die Porsche-Kurven, die Ford-Schikanen zurück an Start und Ziel, wo moderne Rennwagen von Lotus, Porsche, Audi und Toyota die Jahre 1993 bis 2023 repräsentieren. Alle Informationen zur neuen Sonderausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ gibt es unter www.technik-museum.de/le-mans.
Foto 1: Hans-Joachim Stuck gewann 1986 und 1987 auf einem Porsche 962 C zweimal das legendäre 24 Stunden-Rennen in Le Mans (Foto Michael Sonnick)

Foto 2: Die 100 Jahre 24 Stunden Le Mans-Ausstellung wird am 1.April 2023 im Technik Museum in Sinsheim eröffnet (Foto Michael Sonnick)

Foto 3: Hans-Joachim Stuck beim Signieren der Fotowand im Technik Museum in Sinsheim (Foto Michael Sonnick)

Quelle Text Technik Museum Sinsheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW

    • Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit kann es im Bereich der Rheinstraße / Hafenstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte gegen 20:00 Uhr ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde die Fahrerin des PKW verletzt. Über das genaue Verletzungsbild, das Schadensausmaß und den Unfallhergang kann derzeit noch keine Aussage getroffen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft
      Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar, 20.01.2025: Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner*innen aus der beruflichen Praxis begangen. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle kurzzeitig außer Betrieb

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle steht aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, nicht zur Verfügung. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Tom Bischof wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen und sich ab der kommenden Saison 2025/2026 dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München anschließen. Bischofs Vertrag im Kraichgau endet am 30. Juni 2025. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Es ist ja kein Geheimnis, dass wir ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de