Weinheim – Neuer Blütenzauber für den Blütenweg

Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar Erstes Blütenwegfest nach Corona: Immer mehr Obst- und Mandelbäume säumen den Blütenweg – Am 16. April sollen sie bunt und sichtbar sein

Jetzt macht er so langsam seinem Namen alle Ehre: Der Blütenweg. Gehegt, gepflegt, geschützt und manchmal auch inszeniert vom Verein Blühende Bergstraße, der sich der Erhaltung der Kulturlandschaft verschrieben hat. Nach drei Jahren Corona-Pause findet in diesem Frühjahr wieder das Blütenwegfest statt: Am Sonntag, 16. April, von 11 Uhr bis 17 Uhr, diesmal auf dem Abschnitt zwischen dem Weinheimer Ortsteil und Laudenbach an der hessischen Landesgrenze.

Die Besucher – in den Jahren vor Corona waren es Tausende – werden sehen, dass der Blütenweg immer bunter wird. Rund 40 neue Obstbäume sind alleine im Herbst 2022 dazugekommen.

„Obstbaumpflanzungen in Zeiten des Klimawandels mit immer häufiger auftretenden Hitze- und Dürrephasen sind eine besondere Herausforderung“, beschreibt Bernhard Ullrich, der Geschäftsführer des Vereins Blühende Bergstraße, dem die Kommunen der Bergstraße von Dossenheim bis zur hessischen Landesgrenze angehören. Es gehe jedoch um den Erhalt des Wahrzeichens der Blühenden Bergstraße und des besonderen Charakters dieser Landschaft.

Bei der Auswahl der Obstsorten wurde Wert auf Vielfalt gelegt. Vor allem in Weinlagen bereichern jetzt Mandeln das Landschaftserleben mit rosa oder weißen Blütentupfern.  Mit Kirschen wurden Bestandslücken in Wegeabschnitten mit gefüllt, wo Kirschen bereits das Landschaftsbild prägen. Äpfel, Birnen, Quitten runden das Bild ab. Anspruchslose Wildobstsorten wie Wildbirne oder Haferpflaume kamen auf besonders trockenen Standorten zum Einsatz.

Ullrich erklärt: „Mit der Pflanzung der Obstbäume werden Lücken im Obstbaumbestand am Blütenweg ausgeglichen, die durch Überalterung und mangelnde Pflege sowie Trockenschäden und Schneebruch entstanden sind

Zur besten Blütenzeit am 16. April steht diesmal der rund acht Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen Laudenbach kurz vor der Grenze zu Hessen und dem nördlichen Weinheimer Ortsteil Sulzbach im Fokus. Entlang der Strecke, die sich mit Blickkontakt in die Ebene am Bergstraßenhang entlang schlängelt, grasen Ziegen, Esel, Schafe und Rinder. Das Blütenwegfest gehört zu den größten Natur-Veranstaltungen der Region.

Ullrich empfiehlt: Am besten beginnt man die Tour an einem der drei Begrüßungsstände als Einstiegspunkt; je einer befindet sich in Sulzbach in Hemsbach und in Laudenbach. Dort können sich die Frühlingswanderer mit Infomaterial für den Veranstaltungstag und den weiteren, selbst gewählten Weg eindecken. Und für Kinder gibt es dort die Teilnahmescheine für das traditionelle „Blütensammeln“ als Gewinnspiel.

Die Strecke ist aus beiden Richtungen attraktiv. Für die Rückfahrt kann man jeweils die Regionalbahn oder die S-Bahn nutzen, die an der Bergstraße fast durchgängig etwa im Halbstundentakt fährt. Zwischen Hemsbach, Sulzbach und Weinheim verkehrt außerdem die Buslinie 631, die primär Besuchern aus Weinheim Nordstadt sowie Sulzbach West und Hemsbach West empfohlen wird.

In den Rathäusern und in den Tourist-Infos der Kommunen der Bergstraße liegen Veranstaltungsflyer aus, auf denen die Wegstrecke, das Veranstaltungsangebot und weitere wichtige verzeichnet sind. Alle Infos auch unter www.bluehende-bergstrasse.de/bluetenwegfest.

Quelle: Stadtverwaltung Weinheim

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN