Erfahrungen mit HIV und AIDS: Geschichten und Kunstwerke von 13 Menschen – Ausstellung der AIDS-Hilfe im Foyer des Heidelberger Rathauses – Eröffnung am 4. April durch Bürgermeisterin Jansen

Flyer: Aids-Hilfe Heidelberg
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) – Die AIDS-Hilfe Heidelberg e.V. blickt auf eine lange, kämpferische und mutige Geschichte zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 ist viel passiert: Was als Selbsthilfegruppe auf Initiative einiger schwuler Männer begann, hat sich bis heute zu einer professionellen Beratungs-, Bildungs- und Teststelle für sexuelle Gesundheit entwickelt. Von Dienstag, 4. April, bis Freitag, 21. April 2023, zeigt die AIDS-Hilfe im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, ihre Ausstellung „Was wäre, wenn wir weitermachen?“. Eröffnet wird diese mit einer Vernissage am 4. April um 16 Uhr durch Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – kostenfrei zu sehen. Gezeigt werden Texte und Kunstwerke von 13 Menschen mit HIV. Sie berichten von ihren Erfahrungen mit dem HI-Virus und AIDS, vor allem aus der Zeit der Anfänge der HIV-/AIDS-Pandemie. Ihre Geschichten wurden in einem gleichnamigen Buch gesammelt, das bei der Vernissage sowie in der AIDS-Hilfe erworben werden kann.

Das HI-Virus ist seit Anfang der 1980er Jahre bekannt. Damals erkrankten Menschen meist schwer. Häufig führte die Infektion schnell zum Endstadium AIDS, was in dieser Zeit den sicheren Tod bedeutete. Betroffene wurden ausgegrenzt, verurteilt und fanden nirgendwo Unterstützung. Dies war die Geburtsstunde vieler AIDS-Hilfen weltweit. 1988 kam das erste Medikament auf den Markt und 1996 die erste wirksame Kombinationstherapie. Bis heute werden die Medikamente stetig weiterentwickelt. So hat sich HIV zu einer gut behandelbaren, chronischen Erkrankung gewandelt. Unter Behandlung können Betroffene das Virus nicht mehr weitergeben, können jeden Beruf ausüben, gesunde Kinder bekommen und so alt werden wie alle anderen auch. Jedoch leiden sie bis heute unter Ausgrenzung und Diskriminierung und viele sind daher auf die Beratung und Unterstützung der AIDS-Hilfe angewiesen.

Die Erfahrungen und Erlebnisse der älteren HIV-Generation zeigen die Ängste und Schrecken der Anfangszeit, die Hoffnungslosigkeit bei Erhalt der Diagnose sowie den Verlust von engen Familienmitgliedern, Partnerinnen und Partnern. Aber auch den Wandel, den die Medikamente brachten und der dazu führte, dass sie heute noch hier sind und ihre wertvollen Geschichten erzählen können. Charlie Holzinger hat ihnen im Herbst 2022 während eines Praktikums in der AIDS-Hilfe zugehört, ihre Geschichten aufgeschrieben und gemeinsam mit ihnen Kunstwerke geschaffen. Mit der Ausstellung möchte der Verein nun auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, zuzuhören, einzutauchen und ins Gespräch zu kommen.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN