Poetische Schulfreundschaft: Heidelberger Grundschüler tauschen sich dichtend über Neckar hinweg aus – Weitere Schulen für Teilnahme gesucht

Poetischer Austausch mit originellen Ergebnissen: Die komplette Galerie der Poesiefreundschaft ist auf der Homepage der City of Literature Heidelberg zu finden. Foto: Stadt Heidelberg
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Um mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, will die Stadt Heidelberg mit verschiedenen Angeboten möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern kulturelle Bildung niedrigschwellig ermöglichen. Daher ist „Kulturelle Bildung“ auch eines von drei Schwerpunktthemen, das die Stadt bei ihrer Bewerbung um die Teilnahme am Bundesförderprogramm „Bildungskommunen“ gesetzt hat. Dieses Engagement trägt in der UNESCO City of Literature bereits Früchte: Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule im Pfaffengrund pflegen mit der Tiefburgschule in Handschuhsheim eine poetische Freundschaft und tauschen sich dichtend über den Neckar hinweg aus. Damit das Projekt wächst und fortbesteht werden weitere Schulen für den poetischen Austausch gesucht. Darauf macht jetzt das Amt für Schule und Bildung aufmerksam.

  • INSERAT
    Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer
    Loewe.One

Die poetische Brieffreundschaft wurde von Sandra Stürzel-Prang, Lehrerin der Albert-Schweitzer-Schule und selbst engagierte Autorin, initiiert. „Ich will mehr freies Schreiben in den Unterrichtsalltag einbringen, denn es ist unheimlich wichtig, dass sich die Kinder frei ausdrücken können. Mit dem Projekt sollen die Schülerinnen und Schüler als Teil ihrer kulturellen Bildung freies Schreiben und Lyrik bereits in der Grundschule kennenlernen. Wir wollten das einfach mal ausprobieren und mit unserer poetischen Arbeit loslegen“, sagt Stürzel-Prang. Für den ersten Briefaustausch haben die Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse an der Albert-Schweitzer-Schule „Haikus“ zum Thema „Tiere“ geschrieben. Ein „Haiku“ ist eine japanische Gedichtform, welche aus insgesamt 17 Silben und drei Zeilen besteht. Anschließend haben die jungen Dichterinnen und Dichter ihre Haikus illustriert und an die Tiefburgschule geschickt, wo sie von einer dritten Klasse jeweils als Antwort um zwei Mal sieben Silben ergänzt wurden. So wurden aus „Haikus“ sogenannte „Tankas“.

„Ich war wirklich begeistert, wie toll das geklappt hat und was für lustige Antworten doch entstanden sind“, berichtet Stürzel-Prang. Ein anderer Briefaustausch fand in Form von Parallelgedichten statt. Hierbei wurden an der Albert-Schweitzer-Schule Gedichte geschrieben, deren Wörter an der Tiefburgschule ausgetauscht wurden. Dabei haben die Kinder versucht, Silbenanzahl und Reimschema unverändert zu lassen. „Je nach Art der Gedichte schaffen wir es so, unsere aktuellen Grammatik-Einheiten in die poetische Arbeit miteinzubeziehen. Bei den Parallel-Gedichten haben wir zum Beispiel die Bildung von Komposita geübt“, erläutert Stürzel-Prang.

„Die Schülerinnen und Schüler sind total begeistert von der poetischen Arbeit, aber auch von den Antworten, die sie von der Tiefburgschule erhalten. In jeder freien Minute wollen sie aktuell Gedichte schreiben. Wir Lehrkräfte wiederum sind wirklich beeindruckt, was für anspruchsvolle Werke durch diesen Austausch schon entstanden sind“, berichtet Stürzel-Prang.

Die erfolgreiche Poesiefreundschaft soll nach Möglichkeit über das aktuelle Schuljahr hinaus fortgesetzt werden und auch weitere Schulen und Klassen sind zur Teilnahme herzlich willkommen: „Wir suchen Verbündete aus anderen Schulen, die Lust haben, mit uns den poetischen Dialog aufzunehmen“, so Stürzel-Prang. Hierfür bietet sie als Ansprechpartnerin Hilfestellungen für interessierte Lehrerinnen und Lehrer an. Interessierte können sich per E-Mail an bildungsbuero@heidelberg.de wenden.

Die Ergebnisse der poetischen Freundschaft sind jetzt auch online auf der Homepage der City of Literature Heidelberg zu finden unter www.cityofliterature.heidelberg.de > Poetische Brieffreundschaft.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de





  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Eingeschränkte Zugfahrten zwischen Primasens und Landau

    • Eingeschränkte Zugfahrten zwischen Primasens und Landau
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar. Bis einschließlich 10.06.2023 kommt es wegen Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Pirmasens und Landau zu Zugausfällen. Laut Deutscher Bahn soll ein Ersatzverkehr in Planung sein. Die Beeinträchtigungen dauern voraussichtlich bis 10.06.2023 um 4 Uhr . Bitte prüfen Sie vor einer Fahrt Ihre Verbindung INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    • Oftersheim – Spülmittel in Brunnen gekippt – Tik-Tok-Video veranlasst 20-Jährigen zur Nachahmung

    • Oftersheim – Spülmittel in Brunnen gekippt – Tik-Tok-Video veranlasst 20-Jährigen zur Nachahmung
      Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Als ein 20-Jähriger am Donnerstagabend einen Trend auf Tik-Tok imitieren wollte, leerte dieser um 21 Uhr eine 500 ml Flasche voll Spülmittel in einen Brunnen in der Heidelberger Straße. Hierdurch entstand eine große Menge an Schaum, die sich bis über einen Meter über den Wasserspiegel türmten. Da der 20-Jährige wohl nicht mit so ... Mehr lesen»

    • Neckargemünd – Leicht verletztes Kind nach Auffahrunfall

    • Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Mittwochnachmittag, kurz nach 15 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Unfall, bei dem u.a. ein vierjähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Aufgrund der Verkehrslage musste eine 45-jährige Mercedes-Fahrerin bis zum Stillstand abbremsen. Eine heranfahrende 36-jährige Dacia-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr der 45-jährigen Frau hinten auf. Abgesehen von der 36-Jährigen ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer …»

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN