Süddeutsche Erdgasleitung durch Weinberge in Heidelberg-Rohrbach : Grundstücksscharfe Pläne für Leitungsverlauf vorgestellt – Rohrbacher Weinberge sollen mittels Bohrungen in vier Metern Tiefe durchquert werden

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Bei einem Infomarkt am Montag, 20. März 2023, hat die Terranets BW GmbH, die im Auftrag des Landes Baden-Württemberg für die Planung und den Bau der 250 Kilometer langen „Süddeutschen Erdgasleitung“ zuständig ist, erstmals grundstückscharfe Pläne für die Heidelberger Gemarkung vorgelegt. Darin gibt es eine wesentliche Änderung: Die Leitung durch die Rohrbacher Weinberge soll durch einen rund vier Meter tiefen Tunnel verlaufen. Eine Machbarkeitsuntersuchung von Terranets hat ergeben, dass ein Bohrverfahren in drei Abschnitten möglich ist.

Oberbürgermeister Eckart Würzner: „Der Bau der Erdgasleitung bedeutet einen massiven Eingriff für unsere Natur und Landwirtschaft. Wir sehen das kritisch und haben daher von Beginn der Planungen viele Gespräche geführt, um die Heidelberger Position deutlich zu machen. Wir sind froh, dass wir damit den geplanten Verlauf in wichtigen Teilen deutlich verbessert haben. Mithilfe eines Bohrverfahrens sollen die Rohrbacher Weinberge in drei Abschnitten durchquert werden. Damit fallen die Eingriffe in die Weinbau- und landwirtschaftlich genutzte Flächen deutlich geringer aus. Die Entscheidung über den finalen Leitungsverlauf liegt nun beim Regierungspräsidium. Im anstehenden Planfeststellungsverfahren mobilisieren wir als Stadt alle Kräfte und bringen bei einer Anhörung all unsere Argumente ein.“

Neue Planung im Bereich der Rohrbacher Weinberge

Terranets hat für den Bereich der Rohrbacher Weinberge eine geschlossene Querung mittels Bohrverfahren in rund vier Metern Tiefe vorgestellt, die neu in die Planung aufgenommen wurde. Leitungen werden dafür von Bohrloch zu Bohrloch geschossen, die Bodendecke kann geschlossen bleiben. Die erste Bohrgrube ist in der Nähe der Leimer Straße vorgesehen. Von dort verlaufen die Leitungen der Planung zufolge in rund vier Metern Tiefe bis zum Weingut Clauer. Von dort führt der zweite Tunnel-Abschnitt bis zum Weingut Bauer (östlich des Hirschgeheges). Der dritte Abschnitt geht weiter bis nach Lingenthal. Die Eingriffe in Natur und Landwirtschaft fallen aufgrund der Bohrung geringer aus. Auch die Eingriffe im FFH-Gebiet (Odenwald/Kraichgau in Richtung Lingenthal) werden reduziert.

Massiv bleiben die Eingriffe dennoch: Mit den aktuellen Planungen ist mit einem temporären und teilweise dauerhaften Verlust fruchtbarer Heidelberger Böden zu rechnen, insbesondere in der Nähe des Grenzhofs. Zudem werden während der Bauphase große Flächen für die Einrichtung der Bohrgruben in den Weinbergen und für die Zwischenlagerung des Aushubs benötigt. Jedoch können diese Flächen später wieder mit Reben bepflanzt werden. Somit ist dieser Verlauf deutlich positiver als die Variante aus dem ersten Planfeststellungsverfahren im Jahr 2006 und der von der Stadt Heidelberg vorgeschlagenen Variante „Nußloch Süd“.

Wie geht es weiter?

Terranets plant, im Sommer 2023 den Antrag auf Planfeststellung der SEL beim Regierungspräsidium zu stellen. Die Stadt wird die Gremien im Zuge der Beteiligung im Planfeststellungsverfahren informieren, voraussichtlich Mitte 2023. Die Stadt Heidelberg wird im Verfahren als Träger öffentlicher Belange beteiligt und kann im Zuge einer Anhörung Einwendungen gegen den Plan erheben. Für die Genehmigung der Trasse, die gebaut wird, ist das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe zuständig. Wie lange das dauern wird, ist zurzeit noch nicht absehbar. Planfeststellungen dauern knapp ein bis drei Jahre, jedoch hängt die genaue Verfahrensdauer von vielfältigen Faktoren ab.

Wo gibt es weitere Informationen?

Karten des Trassenverlaufs und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.terranets-sel.de und www.heidelberg.de > Entwickeln > Projekte rund um Heidelberg.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN