Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Kommende Veranstaltungen der Stadtbücherei Heidelberg
Ostern 2023
Die Stadtbücherei und das Literaturcafé sind von Karfreitag, 07.04. bis Ostermontag, 10.04.23 durchgehend geschlossen. Die Rückgabeautomaten sind außer Betrieb und der Bücherbus fährt nicht.
Über www.metropolbib.de sind auch an den Feiertagen und rund um die Uhr Bücher und Medien online erhältlich. Kinofilme und spannende Dokus gibt es auf www.filmfriend.de.
Veranstaltungen / Ausstellungen
Mittwoch, 26.04., 17.00 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg
Digitaler Rundgang durch die Stadtbücherei
Erkunden Sie mit ihrem eigenen mobilen Endgerät und der App „Actionbound“ in Begleitung einer Bibliotheksmitarbeiterin oder eines Bibliotheksmitarbeiters die Stadtbücherei digital. Dabei erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über alle Medien- und Servicebereiche des Hauses und die Suchmöglichkeiten im Medienbestand. In Vorbereitung auf den digitalen Rundgang können Sie sich die kostenlose App „Actionbound“ im Vorfeld auf Ihr Endgerät laden.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt jeweils im Eingangsbereich.
Donnerstag, 27. April, 16.30 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg, Galerie
LESEZEIT –
Steffen Gangloff liest August Strindberg „Das rote Zimmer“
Am Vortag des Heidelberger Stückemarkts widmet sich die LESEZEIT dem diesjährigen Gastland Schweden und dem berühmten Dramatiker und Romancier August Strindberg. Im „roten Zimmer“ eines Stockholmer Restaurants treffen sich Künstler und Intellektuelle. Der jungen Arvid Falk beendet sein als nutzlos empfundenes Beamtendasein. Als Journalist und Schriftsteller will er Wahrheit und Fortschritt dienen. Doch er trifft überall auf
Machtdünkel und Manipulation: Ein Verleger erkauft sich seine Erfolge bei den Kritikern. Zeitungen, egal welcher Couleur, sind den Mächtigen hörig. Auch unter den gleichgesinnten Idealisten geht die Kunst allzu oft nach Brot.
Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung.
Kooperation der Stadtbücherei mit dem Theater und Orchester Heidelberg
Foto: Steffen Gangloff copyright Susanne Reichardt
Monatsthema –
Pablo Picasso und die Moderne
Pablo Picasso gilt neben Georges Braques, mit dem er eng zusammengearbeitet hat, als Begründer des Kubismus, der die Moderne Kunst nachhaltig revolutionierte. Picassos Schaffenskraft war überbordend. So umfasst sein Gesamtwerk unzählige Gemälde, Keramiken, Zeichnungen, Skulpturen und Druckgrafiken. Am 8. dieses Monats jährt sich sein Todestag zum 50. Mal.
Wir präsentieren Bücher rund um den Künstler und seine Zeit.
Veranstaltungen der Kinderbücherei und der Jugendbücherei 12+
Dienstag, 11. April, 10.00 – 14.00 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg, BibLab
Dash programmieren
Für Kinder ab 8 Jahren
Dash ist ein echter Roboter, mit dem Kinder auf spielerische Weise das ABC des Programmierens lernen. Er macht Coding sichtbar und erlebbar und regt Kinder
zum kreativen und interaktiven Spielen mit Technik an. Altersgerechte und steigende Herausforderungen führen Kinder Schritt für Schritt ans Programmieren heran, intuitiv und spielerisch.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl) unter biblab@heidelberg.de
Donnerstag, 13. April, 10.00 – 15.00 Uhr / Freitag, 14. April, 10.00 – 15.00 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg, BibLab
iMovie-Workshop
Für Kinder ab 8 Jahren
In dieser Veranstaltung erstellen die Kinder ein eigenes Medienprodukt: Ist es wirklich so einfach, ein kurzes Video für tiktok, YouTube oder Freunde zu machen? Was muss bei der Produktion von einem Film alles beachtet werden? Und natürlich wird auch gedreht und mit Hilfe der App „iMovie“ ein kleiner Film geschnitten und bearbeitet. Es handelt sich um die gleichen Kursinhalte an beiden Terminen, keine aufeinander aufbauende Veranstaltung.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl) unter biblab@heidelberg.de
Mittwoch, 19. April, 16.00 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg, BibLab
Kamishibai: Das kleine Gespenst
Japanisches Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren
Mit der Kamishibaibühne und Bildkarten werden zusammen Geschichten erzählt. Im Anschluss können die Kinder selbst ein Bild für das Kamishibai malen.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl) unter 06221/5836151 oder kinderbuecherei@heidelberg.de
Freitag, 21. April, 16.00 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg, Kinderbücherei
Bilderbuchzeit: Laaangsam, kleines Äffchen
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Eine Kooperation mit Mentor Heidelberg e.V. – die Leselernhelfer
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Dienstag, 25. April, 16.00 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg, Kinderbücherei
Deutsch-spanische Geschichtenzeit: Sehr, sehr lang! / ¡Larguísimo!
Zweisprachige Geschichtenzeit für Kinder ab 3 Jahren
Muttersprachler lesen und erzählen Geschichten und Märchen sowohl in ihrer Sprache als auch in deutscher Sprache.
Eintritt frei, ohne Anmeldung