Neues Studienangebot mit Alleinstellungsmerkmalen: Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie startet zum Wintersemester 2023/2024 an der HWG LU

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar

Im September 2023 startet der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der HWG LU –  Studieninteressierte können sich ab Ende Mai bis Mitte Juli um einen Studienplatz bewerben.

Im September 2023 startet mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) ein neues Studienprogramm an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Der Studiengang verbindet in sechs Semestern eine solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit anwendungsorientierten psychologischen Kenntnissen und einer umfassenden Methodenausbildung. Im 5. Semester erwartet die Studierenden ein Auslands- oder Praxissemester. Zudem steht ihnen das verhaltenswissenschaftliche Labor der Hochschule mit seinen vielfältigen experimentellen Möglichkeiten und Hochleistungstechnik zur Verfügung. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) ab. Studieninteressierte können sich ab Ende Mai bis Mitte Juli 2023 für das Wintersemester 2023/2024 bewerben.

„Wirtschaftspsychologinnen und -psychologen sind unserer Beobachtung nach aktuell auf dem Markt sehr gefragt, auch und gerade im wirtschaftlichen Kraftzentrum der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Umkreis gibt es bislang allerdings nur private Hochschulen, die Wirtschaftspsychologie anbieten gegen nicht unerhebliche Studiengebühren. Wir sind daher die erste staatliche Hochschule in Rheinland-Pfalz, die das Fach Wirtschaftspsychologie anbietet. Damit haben wir ein klares Alleinstellungsmerkmal in der Region und haben zudem durch unseren langjährigen Forschungsschwerpunkt Konsumentenverhalten und Neuroökonomie auch viel wissenschaftliche Expertise im Haus.“, freut sich Prof. Dr. Klaus Blettner, Dekan des Fachbereichs Marketing und Personalmanagement, bei dem der Studiengang Wirtschaftspsychologie künftig angesiedelt ist. „Neben der Praxisnähe liegt bei unserem Angebot entsprechend der Aufstellung unseres Fachbereichs der Fokus auf den Bereichen Marketing- und Personalpsychologie, ergänzt durch Organisationspsychologie. Unsere künftigen Absolventinnen und Absolventen haben damit ein breites Einsatzspektrum und sehr gute Chancen für einen schnellen Berufseinstieg“, ergänzt Prof. Dr. Gerhard Raab, kommissarischer Studiengangleiter und Chef des verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabors.

Für Wirtschaftspsychologinnen und -psychologen gibt es in Unternehmen, Organisationen und Agenturen viele Einsatzmöglichkeiten. So steht den Absolventinnen und Absolventen die ganze Bandbreite im Personal- oder Marketingbereich offen. Dazu zählen Personalauswahl und Personalentwicklung, aber auch die Organisationsentwicklung mit den Themen Change Management und Kommunikation. Weiterhin sind ausgebildete Wirtschaftspsychologinnen und -psychologen in Medienunternehmen wie Marketing- und Werbeagenturen und in der Markt- und Meinungsforschung sehr gefragt.

Studieninteressierte sollten Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge und Psychologie sowie Begeisterung für die Frage mitbringen, wie sich menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten erfassen, analysieren und erklären lässt.

Nähere Informationen unter: www.hwg-lu.de/studium/bachelor/wirtschaftspsychologie-studium

Fachkontakt:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Fachbereich Marketing und Personalmanagement
Manuela Meyer
Programm Managerin Wirtschaftspsychologie
Tel. 0621/5203-167
E-Mail: manuela.meyer@hwg-lu.de

Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIEN RATGEBERKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Internationaler Tag der Asexualität 2023 – Lesung und Gespräch mit Autorin Carmilla DeWinter am 19. April im Café Leitstelle Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Am 6. April ist der Internationale Tag der Asexualität. Als Gedenktag weist er weltweit auf die Unsichtbarmachung von asexuellen und aromantischen Menschen hin. Aus diesem Anlass kommt Autorin Carmilla DeWinter am Mittwoch, 19. April 2023, für eine Lesung aus ihrer Veröffentlichung „Aus dem Off – Asexualität, Aromantik und die Sache mit ... Mehr lesen»

    • Flusswärmepumpen in Heidelberg – Umweltamt informiert über mögliche Standorte

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg will bis spätestens 2040 gesamtstädtisch klimaneutral werden. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Erzeugung regenerativer Wärme aus dem Neckar und aus gereinigtem Abwasser mithilfe von Großwärmepumpen. Das Umweltamt hat den Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität am Mittwoch, 29. März 2023, über drei geeignete Standorte für Flusswärmepumpen ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Klima-Ausschuss unterstützt Pläne eines Konsortiums für Bürgerwindpark Lammerskopf

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Politischer Rückenwind für ein Windkraftprojekt: Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) des Gemeinderates hat am Mittwoch, 29. März 2023, beschlossen, die Pläne eines Konsortiums für einen Bürgerwindpark am Lammerskopf zu unterstützen. Das Gremium entschied, dass der Windenergieausbau auf Heidelberger Gemarkung einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN