Bauarbeiten am Rohrbach Markt Heidelberg : Einschränkungen noch bis 2. April! Stadt bittet dringend um Einhaltung der ausgeschilderten Umleitungen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zum Start der rnv-Gleisarbeiten am Rohrbach Markt und der damit verbundenen Umleitung ist es am Freitagmorgen, 17. März 2023, zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Während der Arbeiten an der Haltestelle Rohrbach Markt ist die Karlsruher Straße im Bereich der Haltestelle voll gesperrt. Die Arbeiten dauern bis Sonntag, 2. April 2023. Vertreterinnen und Vertreter des Amts für Mobilität der Stadt Heidelberg, der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) sowie der Verkehrspolizei waren zu Beginn der Maßnahme vor Ort.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Die Polizei hat den Verkehr von der Karlsruher Straße in die Ortenauer Straße auf die offizielle Umleitungsstrecke für den innerörtlichen Verkehr umgeleitet. Der Gemeindevollzugsdienst (GVD) hat verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge verwarnt. Verkehrsgefährdend geparkte Fahrzeuge werden abgeschleppt. Dies war dringend notwendig, da sich die Autofahrenden nicht an die ausgeschilderte überörtliche Umleitung gehalten haben und die Strecke trotzdem „auf gut Glück“ bis zur Parkstraße und Max-Joseph-Straße befahren haben. Aufgrund dessen ist der Verkehr schließlich phasenweise zum Erliegen gekommen.

Umleitungsstrecken zur Baustelle Rohrbach Markt:

• Überörtlicher Verkehr: Die Heidelberger Stadtmitte ist nicht über die B 3/Karlsruher Straße/Römerstraße erreichbar. Der Verkehr wird über B 535 und die Speyerer Straße umgeleitet. Auf die bestehenden Sperrungen und Umleitungen wird bereits am Boxberg-Knoten sowie am Knoten B 3/B 535 mit großflächigen Hinweistafeln aufmerksam gemacht.
• Innerörtlicher Verkehr und Schienenersatzverkehr der rnv: Die Umleitung erfolgt kleinräumig stadtauswärts über die Sickingenstraße, die Fabrikstraße und Kolbenzeil über die Freiburger Straße auf die Karlsruher Straße. Stadteinwärts wird der Verkehr umgeleitet über die Ortenauer Straße, Kolbenzeil, Fabrikstraße und Sickingenstraße auf die Karlsruher Straße. Hierüber hatte die rnv bereits Anfang März in der Presse informiert.
• Radverkehr: Radfahrende können von Nord nach Süd alternativ entweder über die Leimener Straße/Rohrbacher Straße oder über den Erlenweg/Konrad-Zuse-Straße fahren.
• Fußverkehr: Für Fußgängerinnen und Fußgänger gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen, sie können die Baustelle auf den Gehwegen passieren. Die Ampel an der Ortenauer Straße ist abgeschaltet, weil die Straßenbahnhaltestelle „Ortenauer Straße“ während der Baumaßnahme nicht bedient wird.
• Kinderwege/Schulwege: Der Schulweg zur Internationalen Gesamtschule IGH, zur Eichendorff-Grundschule sowie zu den Kindertagesstätten im Quartier ist aufgrund des Umleitungsverkehrs nicht beeinträchtigt: Die Kinder können auf den vorhandenen Gehwegen sicher gehen und die vorhandenen Fußgängerüberwege nutzen. Zudem handelt es sich um eine Tempo 30-Zone. Alle sicheren Schulwege im Quartier sind im Kinderwegeplan für Rohrbach auf der städtischen Homepage zu finden (www.heidelberg.de/kinderwege). Die Stadt steht mit der Kinderbeauftragten Barbara Pfeiffer im Austausch.
• Schwerverkehr: Die Umleitungsstrecke wird teilweise auch durch Schwerverkehr genutzt. Diese Situation ist nicht neu, bereits jetzt fahren rnv-Busse und Lastwagen durch die Fabrikstraße und die Straße Kolbenzeil.
• Verkehr in den Nebenstraßen: Leider beachten nicht alle Verkehrsteilnehmenden die Umleitungsempfehlungen. Dies führt in den Nebenstraßen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Dies kann die Stadt leider nicht verhindern.

„Zu unserem Bedauern war die Situation rund um die Baustelle Rohrbach Markt zum Start der Bauarbeiten nicht optimal. Wir appellieren an die Verkehrsteilnehmenden, für den Weg in die Stadt die ausgeschilderte überörtliche Umleitung zu nutzen. Die überörtliche Umleitungsstrecke ist rechtzeitig vor Beginn der Baumaßnahmen ausgeschildert worden. Ebenso sind die Haltverbot-Schilder im Umleitungsbereich vor Beginn der Bauarbeiten aufgestellt worden“, erläutert Bärbel Sauer, Leiterin des städtischen Amts für Mobilität. „Wir haben umgehend reagiert. Zur Verbesserung der Verkehrssituation haben wir die direkte Zufahrt zur Baustelle auf Höhe Ortenauer Straße nur noch für Anliegerinnen und Anlieger freigegeben. Zudem haben wir die Umleitungsstrecke entzerrt: Der Verkehr aus Richtung Leimen wird über die Ortenauer Straße auf die Umleitungsstrecke geführt. Der Verkehr Richtung Leimen hingegen fährt über die Freiburger Straße.“

Hintergrund der Bauarbeiten

Grund für die Baumaßnahme sind dringend erforderliche Gleisbauarbeiten, ein weiterer Aufschub hätte möglicherweise einen Gleisbruch nachsichgezogen. Um Synergieeffekte zu nutzen, finden parallel die Arbeiten in der Karlsruher Straße zwischen Rohrbach Markt und Eichendorffplatz statt. Hier saniert die Firma Kilian Kanalsanierung GmbH im Auftrag der Stadtbetriebe Heidelberg den städtischen Kanal im Schienenbereich.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN