Speyer/Mainz – Projektgruppe BALL in Mainz prämiert – Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt beim Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP ausgezeichnet

Speyer/Mainz/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs RLP “Sich einmischen – was bewegen” wurde das „BALL-Projekt“, eine Kooperation der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt am 10.03.2023 in Mainz geehrt. Stellvertretend für die Mitglieder der Projektgruppe nahmen Ruth Bellmann und Marcel Handrich die Urkunde aus der Hand von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei entgegen. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung unseres Engagements“ freut sich Frau Bellmann, die die Projektgruppe ehrenamtlich leitet. Die Idee des Projekts: Ehemalige Gruppenleitungen der Malteser Jugend engagieren sich auch nach ihrem Ausscheiden in zwei bis drei selbst gewählten Sozialaktionen pro Jahr ehrenamtlich – ohne dabei an einen festen Termin gebunden zu sein. „Dieses Modell passt sehr gut zu den Lebenswelten der ehemaligen Gruppenleitungen, die zum Teil auswärts studieren oder zwischenzeitlich eine Familie gegründet haben“ erklärt Felix Bohn, Jugendreferent in der Diözesangeschäftsstelle in Speyer.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Im BALL-Projekt (Begegnen, Aktivieren, Lachen, Leben) der Malteser, welches seit 2022 existiert, wird der wertvolle Erfahrungsschatz der Jugendgruppenleitungen genutzt, um soziale Projekte umzusetzen. Bisher hat ein Zoobesuch für Menschen mit Demenz sowie ein Frühstück für Bedürftige in Frankenthal und Ludwigshafen stattgefunden. Ende März wird es in Ludwigshafen nochmal ein Frühstück geben, bei dem auch eine Friseurin mit dabei sein wird. Weitere Projekte unter anderem mit Menschen mit Behinderung oder Kindern stehen bereits auf der Agenda. Durch das Preisgeld von 500 € ist es möglich die Projektideen schnell und unkompliziert vor Ort zu realisieren.

Quelle: Malteser Bistum Speyer

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN