• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Corona-Pandemie: Rückblick nach drei Jahren

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vor exakt drei Jahren ist die Corona-Pandemie an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) angekommen: Am 19. März 2020 musste das Universitätsklinikum den ersten Patienten wegen einer akuten SARS-CoV-2-Infektion stationär aufnehmen.

„Die kurze Zeit von der Entdeckung des neuartigen Virus in Asien bis zum Eintreffen des ersten COVID-19-Patienten haben wir intensiv genutzt, um uns auf die erwartbar große Zahl von Intensivpatienten mit akuten Atemwegsproblemen vorzubereiten“, blickt Professor Dr. med. Hans-Jürgen Hennes, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des Universitätsklinikums Mannheim, zurück und betont: „Dabei hat uns die große Erfahrung unserer Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin als Zentrum für akutes Lungenversagen (ARDS) sehr geholfen.“ Das zeigte sich auch in einer im bundesvergleich niedrigen Sterblichkeit von COVID-Patienten an der UMM, obwohl dort viele besonders schwer Erkrankte behandelt wurden.

Gleich zu Beginn der Pandemie hat das Universitätsklinikum eine Task Force eingerichtet. Bei ihren teilweise täglichen Treffen haben Geschäftsführung, Pflegedirektion, Klinikdirektoren, Krankenhaushygiene und weitere zentrale Entscheidungsträger die aktuelle Situation analysiert und Maßnahmen abgeleitet. Um die Kapazitäten auf den Intensivstationen möglichst optimal zu nutzen, hatte die UMM im Auftrag der Staatskanzlei Baden-Württemberg in der Pandemie die Koordination aller Intensivbetten in allen Mannheimer Krankenhäusern übernommen.

Weil die UMM sich schon früh auf den erwarteten Ansturm von COVID-19-Patienten vorbereitet hatte, konnte sie zu Beginn der Pandemie auch zwei Intensivpatienten aus dem benachbarten Elsass aufnehmen, um das zu diesem Zeitpunkt akut überforderte französische Gesundheitssystem zu entlasten. Beide Patienten konnten gut zwei Wochen später in stabilem Zustand wieder ihre Heimat zurückkehren.

Wenige Tage nach den ersten bestätigten COVID-19-Fällen in Mannheim hat das Universitätsklinikum einen Diagnose-Stützpunkt eingerichtet. Dort wurden in drei Pandemie-Jahren über 75.000 Abstriche für PCR-Tests auf SARS-CoV-2 genommen. Außerdem wurden zur besseren Kontrolle des Ausbruchsgeschehens mobile Testteams in Mannheimer Pflegeeinrichtungen und Stadtteile entsendet. Um die dabei genommenen Abstriche schnell auswerten zu können, hat das Universitätsklinikum seine PCR-Untersuchungskapazitäten in kürzester Zeit massiv ausgeweitet. Ergänzend hat die UMM gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung das CoVLab auf die Straße geschickt. Das auf einem 40-Tonnen-LKW montierte mobile Labor hat dazu beigetragen, Ausbrüche an Schulen, aber auch in Justizvollzugsanstalten schnell zu erkennen und Infektionsketten zu unterbrechen.

Eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Bekämpfung der Pandemie spielte auch die Versorgung mit medizinischem Material: „Uns war schon sehr früh klar, dass Persönliche Schutzausrüstung wie Masken, Visiere und Desinfektionsmittel knapp werden“, berichtet Geschäftsführer Freddy Bergmann. „Daher haben wir ein ganzes Einkaufsteam damit beauftragt, die dringend benötigten Güter zu beschaffen.“ Trotz der akuten Knappheit hat das Universitätsklinikum dabei von Anfang an besonderen Wert auf die Qualität der gelieferten Schutzausrüstung gelegt. „Wir haben alle Masken vor dem Einsatz stichprobenartig auf ihre Filterwirkung und ihren Schadstoffgehalt testen lassen“, erklärt Bergmann. Als in der Pandemie alkoholbasierte Hände-Desinfektionsmittel kaum mehr erhältlich waren, wurden das Universitätsklinikum und andere Krankenhäuser der Region von BASF mit einem selbst hergestellten Produkt unterstützt.

„Durch die große Einsatzbereitschaft und Professionalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir am Universitätsklinikum in der Pandemie nicht nur COVID-19-Patienten behandeln, sondern auch jederzeit Notfälle aufnehmen und medizinisch dringliche Behandlungen in angemessener Zeit durchführen“, fassen die beiden Geschäftsführer zusammen. „Dafür bedanken wir uns sehr bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“

Foto zeigt den Intensiv-Transporthubschrauber / Quelle UMM

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Wörrstadt – Intensiver Polizeieinsatz im Stadtgebiet

    • Wörrstadt – Intensiver Polizeieinsatz im Stadtgebiet
      Wörrstadt / Metropolregion Rhein-Neckar News – Die Polizei führt derzeit intensive Einsatzmaßnahmen im Stadtgebiet Wörrstadt durch. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Hintergrund ist eine verletzte Person, welche möglicherweise durch einen Schuss verletzt wurde. Die Gesamtumstände sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Einsatzmaßnahmen dienen der Ermittlung des möglichen Tatverdächtigen. Zeugen hatten kurz nach 18 ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Neue Studie am NCT Heidelberg verknüpft Forschung und klinisches Handeln – Probanden gesucht

    • Heidelberg – Neue Studie am NCT Heidelberg verknüpft Forschung und klinisches Handeln – Probanden gesucht
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – PAMSARC: Am NCT Heidelberg können jüngere Patientinnen und Patienten, die an zwei aggressiven Sarkomtypen erkrankt sind, ab sofort an der innovativen Therapiestudie PAMSARC teilnehmen. Die Studie setzt molekularbiologische Methoden ein und prüft, inwiefern sich die bisher schlechte Prognose durch ein neues Medikament verbessern lässt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Ein Baby einkleiden mit Sicherheit und Komfort

    • Ludwigshafen – Ein Baby einkleiden mit Sicherheit und Komfort
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Viele junge Eltern fragen sich, welche Kleidung die Richtige für ihr neugeborenes Baby ist. Oft sind Mütter oder Väter unsicher, ob die Kleidung ausreicht, um ihr Baby an kalten Tagen warm zu halten oder es im Sommer vor großer Hitze zu schützen. Mit den nachfolgenden Tipps für Kleidung Neugeborenes können ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung zum “Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus” . Zum Gemeinsamen Lesen nach der Methode „Shared Reading“ lädt das Friedrich-Ebert-Haus ein am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Innenhof der Gedenkstätte in der Pfaffengasse 18 in der Heidelberger Altstadt. Beim „Shared Reading“ wählen ausgebildete Leseleiterinnen und Leseleiter Prosa- ... Mehr lesen»

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Heidelberger Karneval Komitee 1952 e.V. bedankt sich recht herzlich bei den hinzugewonnenen Partnern und Unterstützern des Heidelberger Brauchtums. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Hintergrund: Aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Heidelberg, müssen auch die Fastnachter mit Kürzungen im Bereich der städtischen Zuwendungen zurechtkommen. Hierzu Präsident Dr. Wolfgang ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de