Landau gegen Rassismus: Malaktion, Ausstellung, Lesung und Friedensgebet in den internationalen Wochen gegen Rassismus – Auftaktveranstaltung mit Live-Musik und Tanz am Montag, 20. März, auf dem Rathausplatz

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Alle zusammen: Zu den internationalen Wochen gegen Rassismus von Montag, 20. März, bis Sonntag, 2. April hat der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landau in diesem Jahr – nach längerer Corona-Pause – wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Zum Auftakt, am Montag, 20. März, um 18 Uhr auf dem Landauer Rathausplatz mit Live-Musik von „JJ Adrio & Band“ und Fingerfood laden Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und die Beiratsmitglieder alle Landauerinnen und Landauer herzlich ein. Nach der traditionellen Bannerhissung am Rathaus werden verschiedene Tanzgruppen ihr Können zeigen. „Landau ist bunt“, betonen Oberbürgermeister Dominik Geißler und Sozialdezernent Maximilian Ingenthron. „Hier leben Menschen aus rund 110 Nationen friedlich und respektvoll zusammen und viele wirken täglich daran mit, dass das gelingt. Dafür unseren herzlichen Dank – besonders auch an die Mitglieder des städtischen Beirats für Migration und Integration für ihr Engagement. Lassen Sie uns das Programm der Wochen gegen Rassimus nutzen, um zusammenzukommen, uns besser kennenzulernen und uns auszutauschen.“

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Weitere Programmpunkte sind

• in Kooperation mit der Caritas die Ausstellung „@wasihrnichtseht“ von Dienstag, 21. März, bis Sonntag, 2. April, im Caritas-Zentrum Landau in der Königstraße 39-41 (Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr; Mittwoch 14 bis 16 Uhr sowie Freitag 9 bis 12 Uhr),

• in Kooperation mit dem Haus der Familie die Malaktion „Leben im Frieden“ für Kinder am Dienstag, 28. März, um 17 Uhr im Haus der Familie in der Kronstraße 40,

• die Ausstellung der dort entstandenen Bilder am Donnerstag, 30. März, im Foyer des Rathauses mit einem Besuch von Oberbürgermeister Dominik Geißler bei den kleinen Künstlerinnen und Künstler um 16:30 Uhr,

• die Lesung aus Hamed Abdel-Samads Buch „Aus Liebe zu Deutschland“ am Freitag, 31. März, um 16:30 Uhr mit Mario Albers im Pfarrheim Heilig Kreuz, Augustinergasse 6, mit anschließender Diskussion und

• das multireligiöse Friedensgebet am Samstag, 1. April, um 11 Uhr in der Landauer Stiftskirche.

Quelle: Stadt Landau

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN