Landau – Kanal in Wollmesheim und Mörzheim wird dichter – EWL saniert Kanalnetz mit Robotertechnik – Inliner-Verfahren für mehr Komfort

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach Ostern beginnt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) damit, das Kanalnetz in Wollmesheim und Mörzheim abzudichten. „Die Mischwasserrohre für Abwasser und Regenwasser sind in die Jahre gekommen. Wir dichten sie ab Mitte April von innen ab, das ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Gewässerschutz“, informiert Udo Adams, der das Projekt beim EWL koordiniert. Die Experten arbeiten bei der sogenannten Sanierung mit dem Inliner-Verfahren: Es schont Ressourcen und spart Kosten, weil es die vorhandenen Schachtzugänge nutzt. „Ganz ohne Einschränkungen geht das allerdings nicht“, erläutert Udo Adams. Da die ausführende Fachfirma aber Platz für Fahrzeuge und Materialien benötigt, sind örtliche Einschränkungen notwendig, allerdings in einem deutlich geringeren Umfang als bei Tiefbauarbeiten. Alle Anwohner werden vorab über die Maßnahmen und den geplanten Bauablauf per Anschreiben informiert. Darüber hinaus sind die Bürger in Mörzheim am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr zur Bürgerversammlung in der alten Schule (Zum Kirchweg 3) eingeladen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Zweistufiges Vorgehen mit Roboterunterstützung
Beim Inliner-Verfahren setzt die vom EWL beauftragte Fachfirma moderne Robotertechnik ein: Für den ersten Schritt sind die kleinen Helfer bestückt mit Kamera und einer ferngesteuerten Fräse derzeit schon im Kanalsystem unterwegs, beseitigen dort Unebenheiten und Ablagerungen und glätten die Innenseite der Rohre. Im zweiten Schritt ziehen die Rohrbauer dann spezielle Schläuche, genannt Inliner, ein, die mit Epoxidharz getränkt sind. Diese Inliner werden anschließend mit Druckluft aufgeblasen, so dass sie sich eng an die Innenwände der alten Rohre legen. Ein zweiter Roboter rollt dann mit einer UV-Lampe durch den ausgekleideten Abschnitt und härtet mit dem Licht das Material aus. In „geschlossener Bauweise“ entsteht so schnell und kosteneffizient eine abdichtende Schicht in den Rohren, ohne aufgerissene Straßen, Dreck, tagelange Baustellen mit Umleitung wie beim „offenen“ Vorgehen. „Diese Kanalsanierung ist wichtig, denn reinigungsbedürftiges Wasser gehört in die Kläranlage. Mit der Maßnahme tragen wir unseren Teil dazu bei, dass es dort auch komplett ankommt“, erläutert Udo Adams. Nach Jahrzehnten können an den Betonrohren nämlich durch Korrosion poröse Stellen entstehen. Solche Veränderungen detektiert der EWL mit Hilfe regelmäßiger Kamerabefahrungen. Die Ergebnisse münden in einem Sanierungs- und Investitionsplan, der nun für Mörzheim und Wollmesheim umgesetzt wird. Insgesamt 2,8 Kilometer Kanalnetz werden in den beiden Stadtteilen saniert: 1,9 Kilometer in Mörzheim, rund 900 Meter in Wollmesheim. Die Teilabschnitte sind dabei so geplant, dass die Arbeiten pro Kanalstück jeweils innerhalb eines Tages abgeschlossen werden können. Insgesamt investiert der EWL rund 700.000 Euro in die Erneuerung des Kanalnetzes an dieser Stelle.

Info für Anwohner

Alle betroffenen Anwohner werden vorab über die Arbeiten informiert. Die Bewohner von Mörzheim sind zudem am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr in der Alten Schule (Zum Kirchweg 3) zu einer Bürgerversammlung eingeladen. Bevor die Arbeiten in einem Straßenzug konkret anstehen, werden Mitarbeitende des ausführenden Unternehmens die Anwohner über einen Postwurf informieren. Darin bittet der EWL auch, während der Arbeiten tagsüber möglichst kein Wasser zu benutzen. Denn während der Arbeiten gibt es keine Verbindung vom Hausanschluss zum öffentlichen Kanal. „Das Wasser staut sich also sonst in den wenigen Metern Verbindungsleitung zum Kanal“, erläutert der Experte. Sobald der Inliner ausgehärtet ist, fräst ein Roboter sofort die Anschlussöffnungen wieder frei, das Schmutzwasser kann wieder abfließen. Die eigentliche Einbindung erfolgt dann zu einem späteren Zeitpunkt ohne erneute Unterbrechung.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim
      Rhein-Pfalz-Kreis / Kleinniedesheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Ausstellungseröffnung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ von Klaus Zolondowski, laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, am Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr, in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Seit mehreren ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer
      Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Speyer und der Kinderschutzbund Speyer setzen ein Zeichen für die Rechte der Kinder und für eine kinderfreundliche Gesellschaft. So wurden gleich zwei „Plätze der Kinderrechte“ in Speyer benannt. Nachdem bereits im November vergangenen Jahres das erste Straßenschild auf dem Platz der Stadt Ravenna (Speyer-Vogelgesang) enthüllt wurde, fand am gestrigen Donnerstag, 23. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag 26.03.2023

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag  26.03.2023
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, den 26.03.2023 findet in Maudach im Julius Hetterich Saal ein Kinderflohmarkt statt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Erlös des Essens-und Trinkenverkaufs kommt der Kita “Kibitop” in Maudach zugute.Der Kinderflohmarkt findet ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Um 15.00 Uhr findet eine Aufführung der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN