Hockenheim – Ausbildungstag 2023

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. „Jugend braucht Zukunft, Zukunft braucht Jugend“: Mit diesem Motto öffnet der 19. Hockenheimer Ausbildungstag am Donnerstag, den 30. März, von 9 bis 13 Uhr, in der Stadthalle Hockenheim seine Türen. Auf dem Ausbildungstag präsentieren knapp 45 Aussteller aus der Metropolregion Rhein-Neckar den Jugendlichen ihre Ausbildungsangebote. Sie sind der erste Schritt in das spätere Berufsleben. Diese umfassen klassische Ausbildungsberufe, schulische Angebote und Duale Studiengänge. Mehr als die Hälfte der Aussteller kommen aus Hockenheim und der Verwaltungsgemeinschaft. Die auf dem Hockenheimer Ausbildungstag vertretenen Arbeitgeber sind

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

vielfältig: Bäckerei Görtz, Engelbert Strauss GmbH & Co. KG, SAP SE, Barmer, AOK, AVR Kommunal, Finanzamt Schwetzingen, Bundespolizei,Hauptzollamt Karlsruhe, BASF, Karriereberatungsbüro der Bundeswehr, Vereinigte VR Bank Kur – und Rheinpfalz und die Sparkasse Heidelberg sind nur einige Namen. Auch Hockenheimer Unternehmen wie aubex GmbH, Autohaus Hahn am Ring, GeigerFM Süd-West, Globus, Hotel Motodrom/Dehoga, die Schreinerei Frey und Climatec sind vertreten. Außerdem können sich die Besucher bei verschiedenen ausstellenden Schulen wie den Bernd Blindow-Schulen, dem beruflichen Gymnasium der Markus Schule, der Louise-Otto-Peters Schule, dem internationalen Bund/Freiwilligendienste, oder der IHK Rhein-Neckar über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Stadt Hockenheim als Arbeitgeber mit an Bord
Die Stadt Hockenheim präsentiert sich ebenfalls als Arbeitgeber. Sie bietet eine breite Palette von Ausbildungsberufen in der Verwaltung und bei den Stadtwerken Hockenheim. Die Möglichkeiten reichen von einer Lehre zum Verwaltungsangestellten über die Ausbildung zum Elektroniker für Energie-und Gebäudetechnik bis hin zu Dualen Bachelor-Studiengängen, beispielsweise im Bereich Öffentliche Wirtschaft bei den Stadtwerken Hockenheim. Darüber hinaus bietet die Stadt Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Neben den Firmenpräsentationen können sich die Besucher des Hockenheimer Ausbildungstages in Fachvorträgen, welche vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium organisiert werden, über weitere Möglichkeiten einer beruflichen Zukunft informieren. Der Hockenheimer Ausbildungstag ist keine klassische „Stellenbörse“. Er verfolgt das Ziel, Jugendliche und ihre Eltern über die Ausbildungsange- bote von Unternehmen und Einrichtungen in der Region zu informieren. So besteht für viele die gute Möglichkeit, erstmals persönliche Kontakte zu potenziellen Lehrbetrieben zu knüpfen. Dabei können sich Jugendliche Anregungen holen, was sie nach dem Schulabschluss eigentlich machen möchten.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN