HMV: Sommertagszug 26. März 2023 – Sommertagszug begrüßt den Frühling in Hockenheim

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar Bunter Zug durch die Innenstadt

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

In diesem Jahr kann die beliebte Tradition des Sommertagszug in Hockenheim nach längerer Zwangspause endlich wieder fortgesetzt werden. Farbenfroh, bunt und mit vielen Liedern begrüßen hunderte Hockenheimer Kinder beim großen Sommertagszug am Sonntag, 26. März, den Frühling in Hockenheim. Unter der Regie des Hockenheimer Marketing Vereins (HMV) geht es um 14 Uhr auf dem Marktplatz los. Von dort aus zieht die große Kinderschar durch die Innenstadt bis ins Gartenschaugelände, um dort symbolisch den Winter in Form eines Riesenschneemanns zu verbrennen. Das Brauchtumsfest wird an Sonntag Laetare gefeiert, drei Wochen vor Ostern. In Hockenheim ist dieses Fest traditionell immer eine Woche später.

Beim Zug mit dabei sind die Kinder des Südstadt-Kindergartens, des Integrativen Kindergartens Sonnenblume, des Park-Kindergartens, der Heinrich-Bossert-Kindertagesstätte, des Friedrich-Heun-Kindergartens, der katholischen Kindergärten St. Maria und St. Josef, der Hartmann-Baumann-Schule, der Hubäckerschule sowie der Pestalozzi-Schule.

Außerdem bereichern die vier Motivwägen „Frühling“ (Bauernverband Hockenheim), „Sommer“ (Ski-Club Hockenheim), „Herbst“ (MGV Liedertafel Hockenheim) und „Winter“ (Freiwillige Feuerwehr Hockenheim) den Zug. Die Musikgruppe des Orchestervereins Stadtkapelle Hockenheim e.V., die Blauen Husaren der HSV-Musikkapelle und die Guggemusiker der Woghaisla Fudiggl e.V. werden die jungen Frühlingsboten begleiten.

Angeführt wird der Zug von der Polizei Hockenheim, gefolgt von Fritz Rösch auf seinem Oldtimer-Traktor der Oldtimerfreunde Hoggene-Kurpfalz e.V., der in diesem Jahr zum ersten mal zwei Hockenheimer Blumenkinder als Frühlingsboten auf dem Anhänger mitnimmt.

Der Höhepunkt und Abschluss des Sommertagszug ist die symbolische Vertreibung des Winters mit der Verbrennung des Schneemanns. 2020 wurde er bereits halbfertig von der Jugendfeuerwehr Hockenheim gebaut und kann jetzt endlich verbrannt werden. Das Spektakel wird gegen 15.15 Uhr auf der großen Wiese im Gartenschaugelände unter der Regie der Freiwilligen Feuerwehr erfolgen. Die Moderation auf der Bühne übernehmen Oberbürgermeister Marcus Zeitler und HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin, die sich riesig freuen endlich wieder den bei allen Kindern so beliebten Sommertagszug in Hockenheim stattfinden lassen zu können. Der Chor der Hubäckerschule wird mit ihren Frühlingsliedern die passende Stimmung zaubern.

Für alle teilnehmenden Kinder gibt es am Ende des Sommertagszug eine Sommertags-Brezel als Dank für ihr Engagement.

Die Zugaufstellung für die Teilnehmer erfolgt um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz. Während des Zuges und der Aufstellung kann es zu kurzfristigen Behinderungen in der Innenstadt und im Bereich des Marktplatzes kommen. Der HMV wünscht allen Teilnehmern und Besuchern ein fröhliches Fest bei wunderschönem Wetter.

Wegstrecke:

Marktplatz – Rathausstraße – Obere Hauptstraße – Karlsruher Straße – Wilhelm-Leuschner-Straße – Blumenstraße – Eisenbahnstraße – Gartenschaugelände (große Wiese gegenüber dem Tiefen Weg).

Fotoquelle: HMV

Quelle: Hockenheimer Marketing Verein e.V.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN