Girls’Day / Boys’Day 2023 in Speyer: Werde, was Du willst!

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Am 27. April 2023 laden die Stadtverwaltung Speyer und viele ansässige Unternehmen und Behörden Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse nach zweijähriger Pause wieder zum Girls’Day und Boys’Day ein.

Auch bei der Stadtverwaltung Speyer besteht die Möglichkeit, in viele spannende Berufsfelder zu schnuppern, in denen das jeweils andere Geschlecht noch nicht so stark vertreten ist. Fünf der insgesamt 43 Plätze sind direkt im Stadtvorstand angesiedelt, welcher aus vier Frauen besteht.
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs, Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann und Beigeordnete Sandra Selg werden den Schülerinnen spannende Einblicke in ihre interessanten Arbeiten und Aufgaben geben.

„Frauen in politischen Führungspositionen sollten längst zur Normalität gehören“, betont Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Die Tatsache, dass die Aufgaben und deren Erfüllung geschlechtsunspezifisch sind, gilt es, ins Bewusstsein gerade junger, aufstrebender Menschen zu bringen. So haben wir als weiblicher Stadtvorstand auch eine Vorbildfunktion: Wir wollen Mädchen und junge Frauen darin bestärken, wenn sie Interesse für Kommunalpolitik entwickeln, diesen Weg selbstbewusst zu begehen.“

Bis heute wird die Berufswahl durch Geschlechterklischees über Frauen und Männer beeinflusst und das Feld der Berufe, die überhaupt in Betracht gezogenen werden, ist für Schülerinnen und Schüler oft sehr überschaubar.

„Während sich in der ‚männlichen‘ Berufswelt viel um Herstellung, Konstruktion und Produktion dreht und Härte und Durchsetzungsstärke gemeinhin als positive Eigenschaften gelten, geht es in der ‚weiblichen‘ Berufswelt häufig um den Umgang mit Menschen oder darum, helfen zu wollen“, verdeutlicht Bürgermeisterin und Bildungsdezernentin Monika Kabs.

„Mit dem Girls’Day und Boys’Day bei der Stadtverwaltung wollen wir mit weit verbreiteten Geschlechterklischees aufräumen und frei von veralteten Rollenbildern den Tag mit vielen positiven Eindrücken erleben“, freut sich Monika Kabs auf die Schülerinnen und Schüler.

So haben Schülerinnen in Speyer unter anderem die Möglichkeit, die Berufe einer Feuerwehrfrau, KfZ-Mechatronikerin, Architektin oder Flugzeugmechanikerin kennenzulernen. Schüler hingegen können an diesen Tagen Einblicke in Berufe des Standesbeamten, Verwaltungsfachangestellten oder Erziehers erlangen.

Die Stadtverwaltung Speyer bietet in diesem Jahr 28 Plätze für Mädchen und 15 Plätze für Jungen an. Viele der Plätze sind bereits vergeben.

Das gesamte Angebot und Anmeldemöglichkeiten gibt es tagesaktuell im Internet unter „Radar“ bei www.girls-day.de und www.boys-day.de. Alle weiterführenden Schulen in Speyer unterstützen die Initiative und stellen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an diesem Tag vom Unterricht frei.

Quelle: Stadtverwaltung Speyer

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN