Aktiv im Alter: Akademie für Ältere der Volkshochschule Landau bietet vielfältiges Vortrags- und Ausflugsprogramm für Frühjahr und Sommer

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Ein Semester voller Ausflüge in die Natur, zu Kultur und Geschichte erwartet Interessierte im neuen Programm der Akademie für Ältere der Volkshochschule Landau (VHS).

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Einer der Höhepunkt des Programms der Akademie für Ältere ist die Studienfahrt nach Amsterdam mit Besuch der ausverkauften Vermeer-Ausstellung im Rijksmuseum im Mai. (Quelle: John Lewis Marshall)

Ab sofort sind Anmeldungen zu den spannenden Vorträgen, Führungen, Wanderungen und Ausstellungsbesuchen für Seniorinnen und Senioren aus Landau und Umgebung möglich. Auch Mehrtagesfahrten nach Amsterdam zur Ausstellung Vermeer und nach Augsburg zur Augsburger Puppenkiste werden angeboten. Die Plätze sind begrenzt und eine frühzeitige schriftliche Anmeldung bei der VHS zu empfehlen. Sofern nicht anders angegeben, ist für alle Ausflüge eine gemeinsame An- und Abreise ab Landau geplant.

„Wer rastet, der rostet“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron. „Das spannende und vielfältige Programm der Akademie für Ältere, das das Team der Volkshochschule Landau um Leiterin Sigrid Gensheimer für dieses Frühjahr und Sommer wieder auf die Beine gestellt hat, macht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern leicht, interessiert, bewegt und mit anderen in Kontakt zu bleiben. Es gibt viel zu entdecken – in nächster Umgebung und wenige Fahrtstunden entfernt.“

Allein in März und April stehen noch sieben Veranstaltungen zur Auswahl:

Am Dienstag, 21. März, referiert Rolf Übel zum Thema Stadtbefestigungen und Landwehren in der Region. Dabei wird er auch auf die häufig unbekannteren Befestigungsanlagen von Dörfern in der Umgebung wie Kirrweiler und Barbelroth eingehen. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr im Gebäude der VHS in der Maximilianstraße 7 in Landau. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Eine Woche später, am 28. März, lädt Landschaftsführerin Gudrun Stübinger-Kohls zur Mandelblütenwanderung rund um Leinsweiler ein. Die Teilnahme kostet 12 Euro.

Eine Fahrt nach Frankfurt ist für Samstag, 1. April, geplant. Mit dem Bus geht es zuerst zum geführten Ausstellungsbesuch in der Frankfurter Schirn mit Werken von Künstlerin Niki de Saint Phalle und anschließend zu einem Spaziergang durch den zoologischen Garten Frankfurt mit seinen rund 5.000 tierischen Bewohnerinnen und Bewohnern. Inklusive Fahrt, Eintritten und Führung kostet der Tagesausflug 62 Euro.

Der Bundesgerichtshof ist das oberste Gericht der Bundesrepublik und das Ziel der Akademie für Ältere am Dienstag, 11. April. Die Teilnahmegebühr liegt bei 5 Euro. Über die weitere Programmplanung entscheidet der aktuelle Sitzungsplan des Bundesgerichtshofs am Ausflugstag.

Durch das Nachbarstädtchen Annweiler führt Rolf Übel am Dienstag, 18. April. Annweiler hatte seit dem Mittelalter eine Stadtbefestigung, die aber im 19. Jahrhundert weitgehend abgetragen wurde. Trotzdem finden sich noch stattliche Reste, die seit 2016 mit einem Themenweg erschlossen sind. Eine Teilnahme an der historischen Führung ist für 10 Euro möglich.

Ende April geht es raus in die Natur: Rolf Böcher führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Akademie für Ältere am Dienstag, 25. April, etwa zehn Kilometer von Burrweiler zur St. Annakappelle, der Trifelsblickhütte und zur Landauer Hütte. Am Samstag, 29. April, nimmt Andrea Frech Interessierte mit zu den Queichwiesen und den Ottersheimer Wald und informiert über die Welt der Insekten und Vögel. Treffpunkt für diese Führung ist in Ottersheim. Fahrgemeinschaften können angefragt werden.

Auch im Mai, Juni, Juli und August stehen zahlreiche Ausflüge und Wanderungen auf dem Programm. Etwa ein Besuch der Bundesgartenschau in Mannheim, eine Lamawanderung bei Annweiler oder eine Tagesfahrt zum Schloss Langenau in Hohenlohe. Das Programm der Akademie für Ältere gibt es im Büro für Tourismus, der Stadtbibliothek, beim Bürgerbüro und in verschiedenen Landauer Geschäften.

Infos und Anmeldung unter Telefon 0 63 41/13 49 92 und im Internet unter www.volkshochschule-landau.de.

Quelle: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN