Mannheim – Eissportzentrum Herzogenried – 109.000 Besucher in der Eislaufsaison 2022/2023

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Seit vergangenem Sonntag herrscht im Eissportzentrum Herzogenried hinsichtlich des Breitensports Sommerpause: Die Eislaufsaison 2022/2023 ist zu Ende gegangen. Die Gelegenheit, auf den Eisbahnen im Eissportzentrum in Mannheim ihre letzten Runden zu drehen, nutzten am letzten Wochenende noch einmal fast 2.100 Besucherinnen und Besucher.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

„Wir sind froh, dass wir nach zwei Corona-Jahren die Eislaufsaison wieder regulär starten konnten. Die Besucherzahlen zeigen, dass auch die Eislaufinteressierenden dankbar über das breite Angebot für die unterschiedlichen Ziel- und Nutzergruppen im Eissportzentrum waren – und das trotz Energiesparmaßnahmen. Wir schauen auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück“, sagt Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer.

Rund 109.000 Besucherinnen und Besucher sind in der Wintersaison gekommen. Das sind rund 32.000 mehr als in der (Corona-) Eislaufsaison 2021/2022. Die meisten Gäste wurden mit 1.837 am 8. Januar dieses Jahres auf dem Eis gezählt. Neben den Mannheimer Sportvereinen, die mit 20.000 Sportlerinnen und Sportler die Eishalle für ihr Vereinstraining nutzen, besuchten auch Schulen mit ca. 13.000 jungen Besucherinnen und Besuchern die Eishallen im Rahmen des Schulunterrichts.

Während einige Eislaufbahnen in der Region ihr Angebot im Rahmen der Energiekrise einschränken mussten oder zum Teil erst gar nicht aufmachten, waren die Einschränkungen für die Besucherinnen und Besuchern in Mannheim nicht spürbar. Der Fachbereich Sport und Freizeit hatte bereits im vergangenen Jahr Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Energieverbrauch im Eissportzentrum spürbar zu senken. So wurden die energiezehrenden Eisaufbereitungszeiten ohne Einschränkung der Eisqualität technisch verbessert und reduziert.

Im Vorfeld der Saison war eine Halle zur Energieeinsparung 14 Tage später in Betrieb gegangen. Zudem wurden Trainingszeiten und Pläne der Vereine geprüft und angepasst, sodass in den Spätsommermonaten nur eine Halle vereist wurde. Diese Reduzierung der Eisflächen führte nur zu geringfügigen Nutzungseinschränkungen für die Sportvereine.

Highlight der Saison und Besuchermagnet waren auch dieses Jahr wieder die beiden Eisdiscos für Jung und Alt zum Anfang und Ende der Saison und die erstmalig statt gefundene Kindereisdisco für Grundschüler. 250 Besucher waren von dem neuen Veranstaltungsformat für Familien begeistert. Rund 1.200 Besucher wurden bei der letzten Eisdisco im Februar auf dem Eis gezählt.

Zudem war die Eishalle in der zurückliegenden Saison erneut Austragungsort sportlicher Wettkämpfe. Im Eiskunstlauf wurden im Februar bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Eiskunstlaufen die Siegerinnen und Sieger 2023 im Nachwuchsbereich ermittelt.

Die neue Eislaufsaison 2023/2024 startet am 14. Oktober.

Weitere Informationen zum Eissportzentrum Herzogenried gibt es im Internet unter www.mannheim.de/eislaufen.

Quelle Stadt Mannheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim
      Rhein-Pfalz-Kreis / Kleinniedesheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Ausstellungseröffnung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ von Klaus Zolondowski, laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, am Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr, in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Seit mehreren ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer
      Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Speyer und der Kinderschutzbund Speyer setzen ein Zeichen für die Rechte der Kinder und für eine kinderfreundliche Gesellschaft. So wurden gleich zwei „Plätze der Kinderrechte“ in Speyer benannt. Nachdem bereits im November vergangenen Jahres das erste Straßenschild auf dem Platz der Stadt Ravenna (Speyer-Vogelgesang) enthüllt wurde, fand am gestrigen Donnerstag, 23. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag 26.03.2023

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag  26.03.2023
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, den 26.03.2023 findet in Maudach im Julius Hetterich Saal ein Kinderflohmarkt statt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Erlös des Essens-und Trinkenverkaufs kommt der Kita “Kibitop” in Maudach zugute.Der Kinderflohmarkt findet ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Um 15.00 Uhr findet eine Aufführung der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN