• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Bezuschusste Jahrestickets und Jugendticket: Bereits über 7.700 Neukundinnen und Kunden in Heidelberg – Angebot endet zum 31. August 2023 – Deutschland-Ticket folgt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die von der Stadt Heidelberg bezuschussten Nahverkehr-Abos für bestimmte Bevölkerungsgruppen bleiben sehr beliebt: Oberbürgermeister Eckart Würzner hat bei einem Pressegespräch am Montag, 13. März 2023, neue Zahlen zu den Jahrestickets der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) vorgestellt und eine „Halbzeitbilanz“ gezogen. Seit Verkaufsstart am
1. September 2022 wurden demnach über die Vertriebskanäle der rnv bereits rund 19.300 bezuschusste Tickets verkauft. Davon gingen nachweislich über 7.700 Tickets an Abo-Neukundinnen und Abo-Neukunden – das entspricht einer Steigerung von rund 67 Prozent (Stand 4. März 2023). Das Angebot läuft zum 31. August 2023 aus.

„Es freut mich sehr, dass dieses Nahverkehrs-Angebot weiterhin so eine positive Resonanz findet. Die Zahlen zeigen: Das Ticket ist ein attraktives Angebot für viele Menschen, bei denen Mobilität eine Frage des Geldes ist. Ein attraktiver ÖPNV stärkt die Heidelberger Mobilitätswende und bezuschusste Tickets entlasten die Menschen finanziell. Wir schließen damit eine Gerechtigkeitslücke in der Mobilität. Deshalb setze ich mich auch weiterhin für eine Unterstützung von Bund und Ländern im Rahmen des Deutschland-Tickets für die Heidelberger Mobilitätswende ein“, erklärte OB Würzner.

Was sind die bezuschussten Jahrestickets?

Heidelberger Kinder, Jugendliche und Schülerinnen und Schüler unter 21 Jahren können seit dem 1. September 2022 das im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) verbundweit gültige Jahres-Ticket „MAXX-Ticket“ für einen Eigenanteil von nur drei Euro im Monat nutzen. Inhaberinnen und Inhaber des Heidelberg-Passes sowie des Heidelberg-Passes+ bekommen ebenfalls diese Bezuschussung. Sie bezahlen dann im Rahmen ihres Jahres-Abonnements nur drei Euro pro Monat. Frührentnerinnen und Frührentner sowie Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren erhalten einen Zuschuss von rund 200 Euro auf die „Karte ab 60“. Die Jahreskarte kostet die Kundinnen und Kunden damit rund 365 Euro Eigenanteil.

Verkaufszahlen der verschiedenen Tickets (Stand 4. März 2023)

Insbesondere bei Inhaberinnen und Inhabern des Heidelberg-Passes sowie des Heidelberg-Passes+ unter 60 Jahren sind die Tickets ein Renner: Hier gibt es eine Kundensteigerung von rund 143 Prozent (rund 2.100 von rund 3.600 Abonnements gingen an Neukunden). Bei Kindern, Jugendlichen und Schülerinnen und Schülern unter 21 Jahren sind die Tickets ebenfalls sehr beliebt: Von knapp 9.200 verkauften Abonnements in diesem Segment gingen knapp 4.736 nachweislich an Abo-Neukundinnen und -kunden – das ist mehr als eine Verdoppelung der Kundenzahl in diesem Segment. Bei den Heidelberg-Pass-Inhabenden über 60 Jahre bleibt die Nachfrage auch groß: etwa 540 von rund 1.400 Abonnements gingen an Neukunden – eine Kundensteigerung von fast 63 Prozent. Bei der regulären „Karte ab 60“ wurden bislang von 5.164 verkauften Abonnements rund 395 Tickets an neue Kundinnen und Kunden verkauft (plus 8,3 Prozent).

Evaluation der Zahlen vor der Sommerpause

Noch vor der Sommerpause wird die Verwaltung in einer umfassenden Evaluation die Verkaufszahlen einordnen. Die Steigerungseffekte können nämlich von verschiedenen, schwer zu beziffernden Faktoren wie Wanderungsbewegungen zwischen einzelnen Tarifangeboten, jahreszeitlichen Schwankungen, dem Corona-Effekt oder dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets im August beeinflusst worden sein. Im Rahmen der Evaluation soll es auch eine Empfehlung für künftige Angebote geben.

Jahresticket-Angebot läuft zum 31. August 2023 aus

Der Einstieg in das bezuschusste Jahresabonnement ist für Neukundinnen oder Neukunden zwar weiterhin zu jedem Monatsanfang innerhalb des Förderzeitraums möglich. Die Förderung erstreckt sich in allen Fällen allerdings nur noch bis zum Ende des aktuellen Förderzeitraums, also bis zum 31. August 2023. Bis dahin gilt der bezuschusste Preis. Ab September 2023 fällt für alle Inhaberinnen und Inhaber dann voraussichtlich wieder der reguläre Ticketpreis an.

Heidelberg beteiligt sich am Jugendticket BW – Deutschland-Ticket soll ab Mai 2023 folgen

Mit dem Jugendticket des Landes Baden-Württemberg (VRN Jugendticket BW) gibt es seit Mittwoch, 1. März 2023, jedoch ein weiteres attraktives ÖPNV-Angebot für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden. Heidelberg beteiligt sich an der Finanzierung des landesweiten Angebots. Zusätzlich dazu bezuschusst die Stadt Heidelberg im Rahmen von #hd4mobility auch diese Tickets für Schülerinnen und Schüler aus Heidelberg unter 21 Jahren.

Außerdem führen Bund und Länder ab voraussichtlich Montag, 1. Mai 2023, das Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro pro Monat im monatlich kündbaren Abonnement ein. Die rnv wird die entsprechenden verbundweit gültigen Jahres-Abonnements (in der Regel Karte ab 60 und Rhein-Neckar-Ticket) automatisch auf das Deutschlandticket umstellen, weil es günstiger sein wird. Abo-Kunden, die heute schon einen Zuschuss der Stadt über #hd4mobility erhalten, profitieren weiterhin davon.

Ergänzend: Weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/hd4mobility, www.rnv-online.de und www.vrn.de.

Zum Jugendticket: www.rnv-online.de/tickets/jugendticketbw/studierende/ und www.vrn.de/news/artikel/00694/index.html

Zum Deutschlandticket: www.rnv-online.de/tickets/deutschlandticket/

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Leiningerland – Betrügerische Anrufe

    • Leiningerland – Betrügerische Anrufe
      Leiningerland (ots) Gestern (21.01.2025) wurden der Polizeiinspektion Grünstadt mehrerer betrügerische Anrufe gemeldet: Die Anrufer gaben den Angerufenen gegenüber vor, in der jeweiligen Nachbarschaft sei eingebrochen worden und es bestehe die Gefahr, dass die Angerufenen ebenfalls Opfer von Einbrüchen werden. Mit geschickter Gesprächsführung verunsichern und manipulieren die Anrufer ihre Opfer derart, dass sie teilweise sehr hohe ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar

    • Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar
      Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Mehrgenerationenhaus Frankenthal – Kooperationsprojekt mit der Friedrich-Ebert-Realschule plus – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet wieder INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Ab Freitag, 7. Februar bietet die Hauswirtschaftsgruppe der achten Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus Senioren eine monatliche Sprechstunde für den Umgang mit dem eigenen Smartphone im Mehrgenerationenhaus Frankenthal an. Die Teilnehmer ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Eine 78-Jährige überquerte heute (22.01.2025, 8:09 Uhr) zu Fuß die Fahrbahn der Sternstraße auf Höhe der Hausnummer 106 und kollidierte mit einem 65-jährigen Autofahrer. Durch den Unfall wurde die Seniorin schwer verletzt. Sie wurde anschließend in eine Krankenhaus eingeliefert, wo sie derzeit medizinisch behandelt wird. Durch den Unfall entstand ein ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der vorgezogenen Neuwahl stehen die Briefwahlunterlagen frühestens Anfang Februar zur Verfügung. Das Wahlbüro öffnet daher am Montag, 10. Februar 2025, im Rathaus E 5 und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen der Wahlberechtigten, darunter auch die Ausgabe der Briefwahlunterlagen. Für allgemeine Wahlfragen, Fragen zur Briefwahlbeantragung, zum Wählerverzeichnis und mehr ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ab sofort werden die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, verteilt. Wähler*innen, die bis zum 2. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich umgehend unter der Rufnummer 0621 504-3848 oder per E-Mail an wahlbenachrichtigung@ludwigshafen.de mit dem Projektteam Wahlen in Verbindung setzen. Auf der Wahlbenachrichtigung steht zum einen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de