Ludwigshafen – Klassik und Kuchen bei Sonntag um 5 – Deutsche Staatsphilharmonie

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Titel „Sieben auf einen Streich“ spielt ein Septett aus Mitgliedern der Staatsphilharmonie das nächste So-um-5-Konzert in der Philharmonie in Ludwigshafen. Es erklingen Stücke von Franz Berwald, Ludwig van Beethoven sowie die Uraufführung eines Werks des stellvertretenden Solo-Fagottisten der Staatsphilharmonie, Jakob Fliedl, der am Abend auch selbst spielen wird.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Das Kammerkonzert wird mit einem Septett in B-Dur von Franz Berwald, der von 1796 bis 1868 gelebt hat, eröffnet. Seine Werke wurden zu Lebzeiten als sehr originell eingestuft, gerieten jedoch nach seinem Tod in Vergessenheit. Heute gilt er als der bedeutendste schwedische Komponist des 19. Jahrhunderts. An der Schwelle zweier musikalischer Epochen verbindet Berwald in seinem Septett in B-Dur klassizistische Melodik mit romantischen Modulationen. Dabei knüpft er an Beethovens einflussreiches Septett in Es-Dur an, in dem sich das Motiv im Kontrabass zu Beginn langsam aufbaut und Teil des Hauptthemas wird. Berwald bettet dieses Motiv in einen Klangteppich aus langen Bläserakkorden und Pizzicato ein und spielt hier mit einer neuartigen Instrumentation.
Beethovens Septett, das 1799 im Sommer entstanden ist, gehört zu den Meisterwerken der Gattung. Es besticht durch eine angenehme Atmosphäre und folgt der Tradition der Serenaden und Divertimenti des 18. Jahrhunderts. In sechs Sätzen erklingen reiche Melodien und Themen, die immer wieder von solistisch agierenden Instrumenten geleitet werden.
Erneut wird bei einem So um 5 Konzert auch eine Uraufführung eines Musikers der Staatsphilharmonie erklingen. Das Septett „Schattenspiele“ des stellvertretenden Solo-Fagottisten Jakob Fliedl ist die musikalische Antwort auf die Werke Berwalds und Beethovens und komplettiert den Kammermusikabend.

Die Kammermusikreihe So um 5 wird eigens von den Mitgliedern der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz konzipiert und erweitert das Konzertprogramm um kleinere Ensembles, die sich für diese Reihe regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren treffen.
Die Konzertdaten auf einen Blick:
Sonntag, 19. März 2023
16.00 Uhr Öffnung der Tageskasse, Kaffee und Kuchen
16.30 Uhr Konzerteinführung
17.00 Uhr Konzertbeginn
Ludwigshafen, Philharmonie

Mitwirkende:
Alexandra Obermeier, Klarinette
Jakob Fliedl, Fagott
Stefan Berrang, Horn
Felix Wulfert, Violine
Paul Werba, Viola
Florian Barak, Violoncello
Wolfgang Güntner, Kontrabass

Programm:
Franz Berwald, Septett B-Dur
Jakob Fliedl, „Schattenspiele“ für Septett (UA)
Ludwig van Beethoven, Septett Es-Dur, op. 20

Ticketinformation:
Einzelkarten zum Preis von 14,00 €

Vorverkauf
online, www.staatsphilharmonie.de, per Mail, karten@staatsphilharmonie.de
telefonisch 0621/336 73 33
Mo und Fr 11.00–17.00 Uhr /
Di und Do 11.00–19.00 Uhr /
Sa 10.00–13.00 Uhr
Quelle Deutsche Staatsphilharmonie / Foto Felix Broede

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN