Fall von Wildvogelgrippe im Stadtgebiet Mannheim bestätigt

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Letzte Woche wurden am Handelshafen Mannheim mehrere tote Lachmöwen aufgefunden. Die sofort eingeleitete Untersuchung bezüglich der Todesursache durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe (CVUA) ergab den Verdacht einer Infektion mit dem aviären Influenzavirus H5N1. Das Referenzlabor für Aviäre Ifluenza (Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) Insel Riems) bestätigte inzwischen diesen Verdacht. Um die Verschleppung des Virus insbesondere in Geflügelhaltungen im Stadtgebiet zu verhindern, hat die Stadt Mannheim mittels Allgemeinverfügung eine Aufstallungspflicht für Geflügel in rhein- und neckarnahen Stadtteilen sowie verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen verfügt.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Die Maßnahmen gelten ab 10. März 2023 und sind zunächst befristet bis zum 16. April 2023.

Geflügelhalter sind durch die Verfügung dazu angehalten, ihr Geflügel in geschlossenen Ställen, Volieren oder Schutzvorrichtungen, die den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel verhindern, zu halten. Um eine Viruseinschleppung insbesondere über Einstreu, Futter, Tränke, Geräte und Schuhwerk zu vermeiden, gelten außerdem verstärkte Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen (Biosicherheitsmaßnahmen). Da das Risiko der weiteren Ausbreitung in Wasservogelpopulationen sowie ein Übergang auf Nutzgeflügelhaltungen und andere Vogelbestände als hoch einzustufen ist, sind von dieser Verpflichtung sowohl gewerbliche als auch Hobbyhaltungen betroffen.

Die Allgemeinverfügung einschl. einer Karte mit Darstellung der betroffenen Gebiete kann hier eingesehen werden. Ebenso hat die Stadt ein FAQ zum Thema erstellt. Der Veterinärdienst Mannheim empfiehlt Geflügelhaltern, die nicht von der Pflicht zur Aufstallung betroffen sind, weil sich ihre Haltung außerhalb des von der Allgemeinverfügung betroffenen Gebiets befindet, zum Schutz ihrer Tiere dringend, diese ebenfalls aufzustallen und Biosicherheitsmaßahmen einzuhalten. Das Influenza-A-Virus ist zwar auf den Menschen übertragbar, jedoch sind nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts vor allem Menschen mit sehr engem Kontakt zu infiziertem Nutzgeflügel gefährdet. Insgesamt ist das Risiko jedoch auch dann als sehr gering einzuschätzen. In Deutschland ist bisher kein Fall von aviärer Influenza bei Menschen bekannt geworden.

Auch der Verzehr von Geflügelprodukten und Eiern ist unbedenklich. Für Haustiere wie Hunde und Katzen stellt das Virus ebenfalls keine Gefahr dar. Es wird gebeten, verendete oder kranke wildlebende Wasservögel und Greifvögel dem Veterinärdienst der Stadt Mannheim per Email unter veterinaerdienst@mannheim.de unter genauer Angabe des Fundortes zu melden. Die Tiere und Tierkadaver sollten nicht berührt oder vom Fundort entfernt werden, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden. Kleine Wildvögel bis Amselgröße sowie Tauben sind nicht empfänglich für das Virus und deshalb nicht zu melden.

Weitere Informationen für GeflügelhalterInnen sind hier zu finden:
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tierschutz-tiergesundheit/tiergesundheit/tierkrankheiten-tierseuchen-zoonosen/vogelgrippe/

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Frankenthal – Street Food Festival und Market am 22. und 23. April Verkaufsoffener Sonntag geplant

    • Frankenthal – Street Food Festival und Market am 22. und 23. April Verkaufsoffener Sonntag geplant
      Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Zum ersten Mal findet am Wochenende des 22. und 23. April in Frankenthal ein Street Food Festival und Market statt. Auf dem Rathausplatz gibt es an rund 20 internationalen Food Trucks und Stände jede Menge zu probieren – Süßes und Salziges, von Fine Dining bis Bar-becue, Snacks aus aller Welt und die dazu ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Leerungen der Papiertonnen werden ab Montag nachgeholt

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die wegen eines Warnstreiks am heutigen Freitag, 24. März, nicht erfolgten Leerungen der Papiertonnen werden vom Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) ab Montag, 27. März 2023, nachgeholt. Der WBL bittet die Bürger*innen, die Tonnen dafür ab Montag wieder bereitzustellen sowie um Verständnis, dass die Leerungen aufgrund des Streiks und den damit verbundenen, personellen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim
      Rhein-Pfalz-Kreis / Kleinniedesheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Ausstellungseröffnung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ von Klaus Zolondowski, laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, am Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr, in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Seit mehreren ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN