Dorferneuerung: Gommersheim und Schweigen-Rechtenbach sind Schwerpunktgemeinden

Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar

Die Ortsgemeinden Gommersheim und Schweigen-Rechtenbach sind vom rheinland-pfälzischen Innenministerium als Schwerpunktgemeinden anerkannt worden. Landrat Dietmar Seefeldt, der gemeinsam mit Delegationen dieser Gemeinden an der Feierstunde in Mainz teilgenommen hat, gratuliert herzlich und wünscht für die jeweiligen Vorhaben viel Erfolg.

„Zahlreiche Dörfer im Landkreis Südliche Weinstraße stehen vor ähnlichen Herausforderungen, zum Beispiel was die demografische Entwicklung, die Vereins- oder die Infrastruktur angeht, von Dorfgemeinschaftshäusern über alte Ortskerne bis hin zur Versorgung”, so der Landrat. „Gleichzeitig hat jede Gemeinde ihre eigenen Themen, ihre Geschichte und Identität. So ist das Programm eine hervorragende Gelegenheit für Gommersheim und Schweigen-Rechtenbach, in den kommenden acht Jahren als Schwerpunktgemeinden genau die Themen, die vor Ort als zentral betrachtet werden, voranzubringen und in einem moderierten Prozess zusammen mit den Bürgerinnen und Bürger das Dorf ein Stück weit zu erneuern.”

Zur Dorferneuerung zählen strukturverbessernde Maßnahmen, die die Ortskerne stabilisieren. Darunter zu verstehen ist zum Beispiel, die örtliche Grundversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs zu sichern oder wiederherzustellen, leerstehende, ortsbildprägende Gebäude zum Wohnen und Arbeiten umzunutzen, allgemein das Dorfbild zu verbessern und vieles mehr. Der Status als Schwerpunktgemeinde erleichtert es, in die Ortsentwicklung zu investieren: durch eine vorrangige Förderung aus Dorferneuerungsmitteln.

Tobias Baumgärtner vom KOBRA-Beratungszentrum für kommunale Bürgerbeteiligung in Landau stellte in seinem Vortrag die Bedeutung der Dorfmoderation für den Prozess der Dorferneuerung heraus. Die Dorfmoderation schaffe Freiraum von den Alltagsthemen der Ortsgemeinden und einen verlässlichen, professionellen Rahmen, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zentrale Zukunftsthemen für die Gemeinde herauszuarbeiten, zu diskutieren, zu konkretisieren und dann auch zielgerichtet auf den Weg zu bringen, so Baumgärtner.

Quelle: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • VIDEOBERICHTE

      Ludwigshafen – Dachgeschossbrand in der Kettlerstraße – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Ludwigshafen – Dachgeschossbrand in der Kettlerstraße – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Heute am 29.09.2023 gegen 5.15 Uhr kam es zu einem Dachgeschoßbrand in der Kettlerstraße in Lu-Mundenheim. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Ludwigshafen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers auf umsgrenzende Häuser verhindert werden. INSERATKarriere.Mannheim.de Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen …»

    • Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO

    • Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.(ab) Heute, 21.09.2023, kam es am späten Nachmittag zu einem Brand in einem Nebenraum auf einer Bettenstation. INSERATKarriere.Mannheim.de Dank dem schnellen und umsichtigen Handeln der Mitarbeiter:innen kamen keine Patienten und Besucher zu schaden. „Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Rettungskräfte vor Ort – …»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN