Zuverlässig und stabil in herausfordernder Zeit – Sparkasse Rhein Neckar Nord stellt Geschäftszahlen vor

Metropolregion Rhein-Neckar Das dritte Corona-Jahr in Folge lief laut Vorstandsvorsitzendem Stefan Kleiber „zufriedenstellend“ für die Sparkasse Rhein Neckar Nord.

  • INSERAT
    Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer
    Loewe.One

Der Vorstand der Sparkasse ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 (v. l.): Helmut Augustin, Stefan Kleiber (Vorsitzender) und Thomas Kowalski.

Mit 894 Millionen Euro an neuen Darlehen konnten Finanzierungsvorhaben der Kunden unterstützt werden – ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Gesamtkreditvolumen zum Jahresende lag bei 4,18 Milliarden Euro (plus 13,6 Prozent) – stabilisiert durch die Kundeneinlagen, die mit 3,97 Milliarden Euro (minus 1,1 Prozent) etwas niedriger als Ende 2021 notierten. Die Bilanzsumme stieg um 7,9 Prozent auf 5,88 Milliarden Euro. Die Sparkasse Rhein Neckar Nord beschäftigt aktuell 689 Mitarbeitende (Vorjahr: 719).

„Der nach zwei Jahren Pandemie hoffnungsvolle Start ins Jahr 2022 wurde durch den Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Ende Februar jäh verdüstert. Die wirtschaftlichen Folgen mit einer stark gestiegenen Inflation spüren wir genauso wie unsere Kunden. Doch wie schon in der Hochphase der Corona-Krise zahlte sich aus, wofür wir Sparkassen schon seit mehr als 200 Jahren stehen: Regionalität und Stabilität“, sagt Stefan Kleiber. So sei das Jahr 2022, in dem die Sparkasse im Übrigen ihren 200. Geburtstag feierte, zwar herausfordernd gewesen, doch im Rahmen der Umstände auch „zufriedenstellend“. Gerade mit Blick auf das Geschäft mit den regionalen Gewerbetreibenden verzeichnete die Sparkasse beachtliche Erfolge.

Gewerbliche Kunden trotz schwierigem Umfeld investitionsfreudig

„In unserer Pressekonferenz im vergangenen Jahr habe ich die Neuausleihungen bei den gewerblichen Kunden als Zeichen der Zuversicht unserer Unternehmerschaft gewertet. Diese Einschätzung untermauern nun die Zahlen aus 2022 – und das den Umständen und den gestiegenen Zinsen zum Trotz“, so Stefan Kleiber. Denn: Allein 664 Millionen Euro der neuen Kredite wurden an gewerbliche Kunden verliehen (plus 15,1 Prozent). Auch Existenzgründer sind unter den Kreditnehmern: 52 Gründungsprojekte begleitete die Sparkasse und erreichte damit exakt das Niveau von 2019. Im ersten Corona-Jahr 2020 waren es gerade einmal 22, ein Jahr darauf 41 Projekte. Kleiber sieht das als Indiz dafür, dass auch potenzielle Gründer wieder mutiger werden.

Private Baufinanzierung bleibt auf hohem Niveau – Bausparen relevanter

Neben den gewerblichen Kunden investierten auch private Kreditnehmer trotz des Umfeldes: Mit 198 Millionen Euro lagen die Neuausleihungen zur Finanzierung von privatem Wohnbau zwar leicht unter dem Vorjahreswert (207 Millionen Euro), doch deutlich über dem ersten Pandemiejahr 2020 (160 Millionen Euro). „Wohneigentum ist für unsere Kundinnen und Kunden nach wie vor relevant. Das zeigen auch die von unserer Immobiliengesellschaft vermittelten 79 Objekte im Gesamtwert von 34 Millionen Euro. Und zwar trotz der nach wie vor hohen Immobilienpreise und durch das gestiegene Zinsniveau teurer gewordenen Kredite“, sagt Kleiber. Die Zinssteigerungen rühren aus der Inflationsentwicklung und dem damit verbundenen Abschied von der sogenannten „Nullzinspolitik“ der Europäischen Zentralbank her. Dadurch werde allerdings ein anderes Produkt aus dem Portfolio der Sparkasse wieder bedeutsamer: „Bausparverträge werden wieder stärker nachgefragt. Die Kunden möchten sich den niedrigmöglichsten Zins sichern“, so der Vorstandsvorsitzende. Es wurden Verträge mit einem Volumen von insgesamt 124 Millionen Euro (plus 30,2 Prozent) abgeschlossen – der höchste Wert seit 2019.

Trend zum Wertpapiersparen ungebrochen

Neben dem Bausparen sind auch Lebensversicherungen ein Baustein in Sachen Absicherung. So schlossen die Kunden der Sparkasse Volumina in Höhe von 60 Millionen Euro ab, was leicht unter dem Vorjahresniveau liegt (62 Millionen Euro). Ein in der Beratung nach wie vor intakter Trend ist das Sparen mittels Wertpapiersparplänen. „Der Fondssparplan hat das klassische Sparbuch mittlerweile nicht nur in Sachen Chancen, sondern auch in Sachen Beliebtheit abgelöst“, sagt Thomas Kowalski, der im Vorstand der Sparkasse unter anderem den Privatkundenbereich verantwortet. Fast 107 neue Sparpläne schlossen die Kunden durchschnittlich pro Woche ab – im Kalenderjahr 2022 also in Summe 5 541 (plus 29,2 Prozent). Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es weniger als die Hälfte. Diesen Trend konnte auch die Rückkehr der Zinsprodukte nicht stoppen. Nach dem Wegfall von Verwahrentgelten belebte die Sparkasse mit dem „Sparkassenbrief“ einen Klassiker neu – je nach Laufzeit liegt die Verzinsung zwischen 1,6 und 2,25 Prozent. „Über 50 Millionen Euro legten unsere Kundinnen und Kunden von der Wiedereinführung im August 2022 bis zum Jahresende an – vor allem kurze Laufzeiten von einem und zwei Jahren waren und sind beliebt. Viele diversifizieren damit ihr Wertpapier- bzw. Fondsportfolio. Denn: Eine festverzinste Beimischung trägt zur Stabilität bei“, so Kowalski. Eine Alternative zum Sparkassenbrief mit noch kürzeren Laufzeiten bietet das Spargeld. Der Anlagezeitraum beträgt 60 bis 180 Tage, die Zinsen liegen zwischen 0,9 und 1,3 Prozent.

Mobiles Banking und mit Mobilgeräten bezahlen immer stärker gefragt

Ein weiterer Trend, der durch die Pandemie erheblichen Aufwind erhielt, sind Karten- und Mobilgeräte-Zahlungen. Während die Sparkasse mit 12,9 Millionen Kartenzahlungen eine Steigerung von 31,2 Prozent zum Vorjahr verzeichnete, waren es bei den Zahlungen mit Smartphone oder Smartwatch gar 113,6 Prozent. Mehr als eine Million Mal zückten die Kundinnen und Kunden zum Bezahlen ihr mobiles Gerät und ließen die physische Karte im Geldbeutel – oder den Geldbeutel gleich ganz zu Hause. Auch das Online-Banking verlagert sich nach und nach auf die mobilen Geräte. Insgesamt unterhalten die Kunden der Sparkasse Rhein Neckar Nord 153 000 Girokonten bei dem Kreditinstitut (plus 1,9 Prozent), wovon 120 000 (plus 8,8 Prozent) für das Online-Banking freigeschaltet sind. 46 500 (plus 13,4 Prozent) davon werden auch über die mehrmals von der Stiftung Warentest als beste Banking-App ausgezeichnete Applikation „Sparkasse“ genutzt – fast ein Drittel aller Konten also.

Neue Filiale in Hirschberg eröffnet – Mannheim-Lindenhof folgt im Frühjahr

Aktuell ist die Sparkasse an 49 Plätzen der Region mit 29 Filialen und 20 Selbstbedienungs-Standorten vertreten. Eine neue Filiale eröffnete die Sparkasse im November in Hirschberg. Sie bündelt und erweitert das Leistungsspektrum der ehemaligen Geschäftsstellen in Lützelsachsen, Leutershausen und Großsachsen. Auf 400 Quadratmetern finden sich sechs Beratungszimmer, zwei Selbstbedienungs-Terminals, eine barrierefreie Tresoranlage mit 600 Schließfächern sowie zwei Geldautomaten mit Einzahlfunktion, einer davon außen – und somit an sieben Tagen die Woche 24 Stunden zugänglich. Die markanteste Neuerung ist allerdings die Live-Box, die den klassischen Serviceschalter ersetzt. Betritt ein Kunde die Box, erhält er unmittelbar per Videoschalte Kontakt zu einem Serviceberater der Sparkasse. Unterschriften können mittels elektronischer Schreibtechnik geleistet werden; papierhafte Unterlagen kann der Kunde dem Serviceberater per integriertem Scanner in Echtzeit übermitteln. In Sachen Technik und Gestaltung bezeichnet Thomas Kowalski die Filiale als Quantensprung mit Vorbildcharakter für künftige Neueröffnungen. So zum Beispiel im Mannheimer Lindenhof, wo die Sparkasse voraussichtlich im April den Standort wechselt: Von der Emil-Heckel-Straße 18 in die Meerfeldstraße 96. Auch hier werden ein 24/7-Außengeldautomat sowie eine Live-Box Einzug halten. „Die Live-Box erlaubt uns eine deutliche Ausweitung der Servicezeiten, von Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 18 Uhr. Unsere Erfahrung in Hirschberg zeigt: Nach anfänglichen Berührungsängsten nehmen die Kunden das Angebot an. Der erste Schritt ist der schwerste. Doch man merkt schnell, dass die Live-Box im Prinzip nichts anderes ist als ein Bankschalter. Nur eben digital“, so Kowalski. Im Laufe des Jahres soll die Technik auch in Mannheim-Schönau, Heddesheim, Ilvesheim und am Paradeplatz zum Einsatz kommen – zusätzlich zum „normalen“ Serviceschalter.

Nachhaltig im Geschäftsbetrieb und …

Als sich die Sparkasse im Jahr 2019 dazu verpflichtet hat, ihren Geschäftsbetrieb bis 2035 CO2-neutral zu gestalten, betrug ihr CO2-Ausstoß etwa 2 000 Tonnen. Im Jahr 2022 wurden, nach vorläufiger Berechnung, zwischen 550 und 600 Tonnen CO2 ausgestoßen. Dieser Rückgang wurde in den vergangenen Jahren vor allem durch energetische Filialsanierungen, die Umstellung auf zertifizierten und TÜV-geprüften Ökostrom, die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Weinheimer Dienstleistungszentrums und den Ausbau von Elektromobilität inklusive Lade-Infrastruktur realisiert. Die verbleibenden CO2-Emissionen im Geschäftsbetrieb wurden erstmals für das Jahr 2021 vollständig durch den Erwerb von Emissionsminderungs-Gutschriften, auch bekannt als CO2-Zertifikate, kompensiert. Auch zur Kompensation der verbleibenden Emissionen im Geschäftsjahr 2022 ist dies geplant. Das unterstützte Kompensations-Projekt soll wie im Vorjahr „KlimaKombi+“ des Anbieters „First Climate Markets AG“ werden. Es unterstützt den Schutz und Erhalt von Regenwald im Südosten von Borneo, Indonesien. Das Projekt wird mit Initiativen von „Bergwaldprojekt e. V.“ in Deutschland kombiniert. Für jedes erworbene Zertifikat fließt zusätzlich ein fester Betrag an eines von vier Naturschutzprojekten in heimischen Wäldern, beispielsweise zur Aufforstung oder Moorwiedervernässung.

… nachhaltig regional engagiert – BUGA 23 im Fokus

Mit der Bundesgartenschau 2023 werden die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit im laufenden Jahr im Fokus öffentlicher Wahrnehmung in Mannheim stehen. Als Platin-Partner unterstützt die Sparkasse das Mega-Event gemeinsam mit dem Sparkassenverband Baden-Württemberg, der SparkassenVersicherung, der Landesbank Baden-Württemberg sowie der LBS Südwest mit einer Förderung von 500 000 Euro und wird auch auf dem BUGA-Gelände präsent sein. Durch die Kooperation zwischen Sparkasse und BUGA kommt u. a. ein didaktisch und ökologisch wertvolles Projekt zustande: der „Hektar für Nektar“. Auf einem Hektar Fläche wird dabei eine insektenfreundliche Wiese gesät. Insektenhotels und Bienenbeuten ergänzen die Fläche, die in Wabenstruktur angelegt ist. Bienen und Insekten werden hier einen reich gedeckten Tisch vorfinden. Die Besucherinnen und Besucher der Bundesgartenschau werden durch viele Beobachtungsmöglichkeiten und Informationen auf die Situation von Bienen und Insekten aufmerksam gemacht. Didaktisch begleitet wird dieser ökologische Lernort vom BUGA-Campus-Team unter der Federführung von Ursula Jünger, der Leiterin der Grünen Schule im Luisenpark. Überdies wurden in Kooperation mit dem Mannheimer Imkerverein 23 Bienenvölker inklusive Beuten angeschafft. Einige davon werden direkt auf dem Gelände „Hektar für Nektar“ aufgestellt, die weiteren werden über das Innenstadtgebiet verteilt. „Seit 1822 arbeiten wir daran mit, dass unsere Region lebenswert bleibt – und holen nun Bienen zurück, die sich in dieser Zeit zurückgezogen haben. Denn Bienen haben eine große Bedeutung für den gesamten Ökokreislauf und unsere Natur“, sagt Stefan Kleiber. Inklusive der Unterstützung der BUGA hat die Sparkasse Vereine, Stiftungen, soziale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen in ihrem Geschäftsgebiet im Jahr 2022 durch Spenden und Sponsoring mit 848 000 Euro unterstützt.

Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr

„Im Prinzip könnte ich mein Statement aus dem vergangenen Jahr wiederholen“, bemerkt Vorstandsvorsitzender Stefan Kleiber schmunzelnd und führt aus: „Die Sparkasse hat seit ihrer Gründung 1822 einige Krisen bewältigt und bewegte Zeiten durchlebt. Einen Stillstand gab es nie. Corona hat uns vor ungeahnte Herausforderungen gestellt und uns am Ende doch gezeigt, wie stabil die regionale Wirtschaft und mit ihr unsere Sparkasse ist. Natürlich belasten uns die Konflikte unserer Zeit und die daraus resultierenden wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen. Doch es gehört eben auch zu den Aufgaben einer Sparkasse, dies zu antizipieren und bei sich stetig verändernden Rahmenbedingungen zur wirtschaftlichen Stärke unserer Region beizutragen. Das werden wir auch im laufenden Jahr tun – erfolgreich, da bin ich mir sicher, und darauf können sich unsere Kundinnen und Kunden verlassen. Unsere Sparkasse ist stabil.“

 

Geschäftszahlen in Euro 2022* 2021 Veränderung
Bilanzsumme 5 878 Mio. 5 450 Mio. + 7,85 %
Kundeneinlagevolumen 3 972 Mio. 4 018 Mio. – 1,14 %
   darunter: Unternehmen 914 Mio. 980 Mio. – 6,73 %
                   Privat 3 058 Mio. 3 038 Mio. + 0,66 %
Kundenkreditvolumen 4 182 Mio. 3 682 Mio. + 13,58 %
   darunter: Unternehmen 2 914 Mio. 2 398 Mio. + 21,52 %
                   Privat 1 268 Mio. 1 284 Mio. – 1,25 %

* vorläufige Veränderungen seit 31.12.2021

Quelle: Sparkasse Rhein Neckar Nord

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Weidetiere schützen – Tierhalter unterstützen

    • Mainz / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One FREIE WÄHLER bringen Entschließungsantrag zur Lösung der Wolfsproblematik ins Plenum ein / FDP muss Farbe bekennen „Wir werden nicht lockerlassen“, versprach der Vorsitzende der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, Joachim Streit, nach der dünnen und unbefriedigenden Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage, die er gemeinsam mit ... Mehr lesen»

    • Spannende Fälle mit Miss Apfel im Wildpark Ludwigshafen lösen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Mit Comedy-Kommissarin Miss Apfel können Kinder am Sonntag, 18. Juni 2023, knifflige Fälle im Wildpark lösen. Betty Langhoff nimmt die jungen Ermittler*innen von 13.30 bis 16.30 Uhr auf mehrere Etappen mit, um den tierischen Tätern auf die Schliche zu kommen. Gemeinsam gilt es dabei, ... Mehr lesen»

    • Wissenswertes rund um den Hirsch erfahren im Wildpark Ludwigshafen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Unter dem Motto “Der König der Wälder” erfahren am Freitag, 16. Juni 2023, Kinder ab sechs Jahren Interessantes über den Hirsch. Gemeinsam mit Referentin Julia Nessel ziehen die jungen Detektiv*innen im Wildpark Ludwighafen-Rheingönheim los, um von 15 bis 17 Uhr Spuren zu sichern und ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer …»

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

      Finanzplanung für Kreativschaffende! Seminar der MFG in der B_Fabrik am 13. Juni in Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg veranstaltet am Dienstag, 13. Juni 2023, in Kooperation mit der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg ein weiteres ganztägiges Seminar im Rahmen ihres diesjährigen Akademie-Programms. Unter dem Titel „Finanzen planen“ lernen die Teilnehmenden …»

    • Treffen für Gründerinnen und Gründer am 13. Juni ab 18 Uhr im DEZERNAT#16 Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Entrepreneure, Startup-Fans, Studierende, Post-Docs und Kultur- und Kreativschaffende aufgepasst: Am Dienstag, 13. Juni 2023, wird ab 18 Uhr der Grill im Hof des DEZERNAT#16 entfacht. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg, das Team des DEZERNAT#16 und die Transferagentur …»

    • FensterLunch on Tour am 14. Juni zu Gast beim Neckarorte e.V. Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das Team der GoodSpaces GmbH laden Kreativschaffende und alle Interessierten herzlich zum nächsten Netzwerktreffen ein. Am Mittwoch, 14. Juni 2023, von 12.30 bis 14 Uhr findet der „5. FensterLunch on Tour“ …»

    • Creative Writing in Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine von der Sprachwissenschaftlerin und Autorin Corinna Kim Pogan moderierte Gesprächsgruppe, die 14-tägig ab Freitag, 16. Juni, 18.15 Uhr stattfindet, bietet Schreibenden die Möglichkeit, sich kreativ mit anderen auszutauschen, gemeinsam nach Formulierungen und dem individuellen Stil zu suchen und sich …»

    • IT & ART geht an die Wand ! Schülerinnen dürfen sich am Heidelberger Kunst-Festival Metropolink beteiligen.  

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am 27. Juli startet das diesjährige Metropolink-Festival für urbane Kunst auf dem ehemaligen Commissary-Gelände im Patrik-Henry-Village – eine Mischung aus großformatiger, urbaner Kunst, Livemusik und kreativen Performances. Wir freuen uns, dass wir mit den Projekt Girls‘ Digital Camps und der …»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Bläserkonzert mit Erstaufführung und Preisverleihung

    • Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis lädt für Samstag, 24. Juni, um 18 Uhr zu einem großen Bläserkonzert ins Palatinum Mutterstadt ein. Verschiedene Bläser-Ensembles der Musikschule gestalten den Abend mit. Im Zentrum steht dabei die Erstaufführung der Preisträgerkomposition des Otto-Ditscher-Preises Komposition von 2019, die …»

    • Ludwigshafen – “Musica Viva”: Dozent*innenkonzert

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Reihe Musica Viva laden Dozent*innen der Städtischen Musikschule zu einer Matinee am Sonntag, 18. Juni 2023, 11 Uhr in den Kammermusiksaal der Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, ein. Zu hören gibt es Werke von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Jaques Ibert, Robert Nicolas-Charles …»

    • Ludwigshafen – LU kompakt: Wanderung im Naturschutzgebiet Dossenwald

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Den Mannheimer Süden erkunden können Teilnehmende einer Wanderung am Donnerstag, 22. Juni 2023. Das Seniorenzentrum LU kompakt bietet diese geführte Tour an. In der Nachbarschaft der Stadtteile Rheinau und Seckenheim liegt das Naturschutzgebiet Dossenwald und Hirschacker, das etwa zur Hälfte auf der Mannheimer …»

    • Ludwigshafen – Überraschungsbasteln in der Stadtteil-Bibliothek Friesenheim

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Dem ABC auf der Spur: Gemeinsam mit der Kursleiterin Brigitte Klein-Lemcke können Kinder zwischen sechs und neun Jahren am Freitag, 16. Juni 2023, 15 Uhr in der Stadtteil-Bibliothek Friesenheim, Spatenstraße 15, die Welt der Bücher entdecken. Anschließend basteln die Kinder gemeinsam. Der Eintritt …»

    • Ludwigshafen – Nachbarschaftsfest im Dichterquartier

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Freitag, 16. Juni 2023, ist es wieder soweit: Unter dem Motto “Kommt dichter zusammen” lädt das Quartiersmanagement des Dichterquartiers (im Förderprogramm “Sozialer Zusammenhalt”) gemeinsam mit Akteur*innen aus dem Quartier zu einem Nachbarschaftsfest ein. Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher*innen auf …»

    • Ludwigshafen – Host Town Programm Special Olympics – Delegation aus Eswatini zu Gast

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 17. Juni bis zum 25. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Im Vorfeld haben die Athlet*innen aus aller Welt die Gelegenheit, Deutschland näher kennen zu lernen, und zwar mit dem …»

    • Mannheim – Verkehrsinformationen: Veranstaltungen am Samstag

    • Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Am morgigen Samstag, 10. Juni, finden zwei Veranstaltungen auf dem Maimarktgelände, ein Konzert in der SAP-Arena sowie der „Blaulichttag“ auf der Bundesgartenschau statt. Aufgrund der Parallelveranstaltungen kann es in der An- und Abfahrtsphase zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Neben den Parkplätzen an der SAP-Arena (P1-P3) …»

    • Landau – Alles bereit für das große Herzfaden-Lesefest – „Landau liest ein Buch“ startet am Freitag, 9. Juni – Alle Aktionen und Events online unter www.landauliesteinbuch.de zu finden

    • Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Landau lässt die Puppen tanzen: Von 9. bis 18. Juni steigt in der Südpfalzmetropole das große Lesefest zu Thomas Hettches Roman „Herzfaden“ über die Geschichte der Augsburger Puppenkiste und ihrer Gründerfamilie. Im Rahmen der Aktion „Landau liest ein Buch“ sollen die Bürgerinnen und …»

    • Ludwigshafen – Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 15. Juni 2023, von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1, viertes Obergeschoß, an. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden …»

    • Eberbach – Leseclub für Erwachsene

    • Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Teilnehmer des Leseclubs für Erwachsene unter der Leitung von Frau Rena Ott-Seidel treffen sich am Donnerstag, 15. Juni 2023, um 15:30 Uhr auf der Empore vor der Stadtbibliothek. Besprochen wird das Buch „Unser Deutschlandmärchen” von Dinçer Güçyeter. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger …»

    • Landau – Zehn Jahre Fête de la musique – Am Mittwoch, 21. Juni, wird Landaus Innenstadt zur Bühne für Straßenmusik und Kleinkunst

    • Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Am längsten Tag des Jahres wird weltweit die Fête de la musique gefeiert – und Landau ist schon seit zehn Jahren dabei. Auch in diesem Jahr werden am Mittwoch, 21. Juni, wieder zahlreiche Musikerinnen und Musiker die Landauer Innenstadt zum Klingen bringen. Beim …»

    • Mannheim – Patiententag „Leberzirrhose und Lebertransplantation“ in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Patiententag: Leberzirrhose und Lebertransplantation INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Zum Patiententag „Leberzirrhose und Lebertransplantation“ lädt die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am Dienstag, 13. Juni, 17 Uhr, ein. Bei der Veranstaltung informieren spezialisierte Hepatologen der II. Medizinischen Klinik über die Entstehung, …»

    • Ludwigshafen – Chorkonzert in St.Gallus (Friesenheim) am 17.Juni 2023

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Terminhinweis INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Wenn drei sich zusammentun Konzert am 17. Juni 2023 in St. Gallus Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal geben die Chorgemeinschaft Friesenheim, der Chor, das Blasorchester St. Josef Friesenheim und die Kolpingmusikkapelle …»

    • Tipps für Mountainbiker: Fahr-Technik-Training für Ein- und Aufsteiger am 17. Juni in Kirchheimbolanden

    • Kirchheimbolanden / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V., Florian Trykowski Am Samstag, den 17. Juni 2023 bietet der Donnersberg-Touristik-Verband einen Fahr-Technik-Kurs speziell für Mountainbiker an. Das Fahr-Technik-Training mit Michael Beysiegel und Ben Dreilich (ADFC Mountainbike Guides) ist sowohl für …»

    • Nur für euch! Großes Spielfest für alle Kinder mit Familien und Freunden in Bad Bergzabern

    • Bad Bergzabern / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet am Sonntag, den 25. Juni, sein großes Spielfest in Kooperation mit dem Team Bananenflanke Südpfalz und der Spielvereinigung 1920 Bad Bergzabern e.V. (SpVgg). Ort des …»

    • Weltflüchtlingstag 2023 – Popakademie Konzert zum Weltflüchtlingstag

    • Mannheim / Popakademie Baden-Württemberg GmbH INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Fotograf: Sebastian Weindel Am Mittwoch, den 14. Juni 2023 findet an der Popakademie Baden-Württemberg ab 20 Uhr der Work in Progress Club statt. Die Veranstaltung findet in Kooperation und zu Gunsten der UNO-Flüchtlingshilfe …»

    • Frankenthal – Heute beginnt das Strohhutfest!

    • Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Ab heute bis zum 11.Juni wird in Frankenthal wieder gefeiert. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich in eine Partymeile. Los gehts bei der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Martin Hebich, der dann auch die neue Miss Strohhut vorstellen darf. Auf den insgesamt fünf …»

    • Letzte Generation demonstrierte in Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltaktivisten der “Letzten Generation“ trafen sich am Mittwochnachmittag den 7. Juni zu einem Demonstrationsmarsch in Heidelberg. Die Tour mit rund 20 Personen führte von der Theodor-Heuss-Brücke hin zum Bismarckplatz weiter zum Römerkreis und zurück. Nach Angaben der Polizei verlief die …»

    • Heidelberg – Hin zum „Espresso mit Eckart Würzner“ am 23. Juni in Wieblingen! Oberbürgermeister lädt Bürgerinnen und Bürger zum Austausch über Ideen rund um den Stadtteil ein

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt in seiner Reihe „Espresso mit Eckart Würzner“ Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 23. Juni 2023, von 13 bis 14.30 Uhr zum Austausch in das Eiscafé ok kool in der Wallstraße 3 im Stadtteil Wieblingen ein. …»

    • Heidelberg – Fotoausstellung zum Thema körperliche Selbstbestimmung im Marstallcafé Margaret Liangs „Mountain of A“ wird am 12. Juni mit Begleitprogramm eröffnet

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Thema des Fotowettbewerbs des Heidelberger Queer Festivals 2023, der im Frühjahr dieses Jahres in Kooperation mit der Koordinationsstelle LSBTIQ+ der Stadt Heidelberg ausgerufen wurde, ist „Bodily Autonomies – Queer Photography from Concrete to Abstract“. Für dessen Ausstellung wurden nun …»

    • Special Olympics World Games Berlin 2023: Bad Dürkheim stellt Programm als Host Town vor

    • Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In genau 11 Tagen werden die Special Olympics World Games Berlin 2023 eröffnet. Vom 17. Juni bis zum 25. Juni findet in Berlin die weltweit größte Sport-Veranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Im Vorfeld der Weltspiele …»

    • Heidelberg – Zusatzfahrten zum METROPOLINK-Festival

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Heidelberger Patrick-Henry-Village findet am Samstag, 10. Juni, das METROPOLINK-Festival statt. Zur bequemen und stressfreien An- und Abreise setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in den Nachtstunden zusätzliche Busse als Linie E ein. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Die …»

    • Landau – Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung am 22. Juni – Thema: Wunschkunden gewinnen

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Arbeitsagentur Landau) – Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 19.00 Uhr in Landau, Drachenfelsstraße 1a, statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die …»

    • Ludwigshafen – Hustensaft selbst herstellen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) . Wie Blumen aus dem heimischen Garten als Heilpflanzen nutzbar sind, erfahren am Mittwoch, 14. Juni 2023, Interessierte im Wildpark durch Referentin Monika Hußmann. Sie erklärt von 16 bis 19 Uhr, wie sich Öle und Tinkturen für den täglichen Gebrauch als …»

    • Ludwigshafen – Vortrag über Fledermäuse im Café Klatsch

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einen Vortrag über Fledermäuse hält Klaus Eisele am Mittwoch, 21. Juni 2023, um 14 Uhr im Café Klatsch, Wegelnburgstraße 59. Der Eintritt beträgt vier Euro. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen zu gewohnten Preisen. Um eine Anmeldung für den Vortrag …»

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN