„Anerkennung meines Engagements und Ansporn für die Zukunft zugleich” – GRN-Klinik Eberbach: Dr. Daniel Herzenstiel, Ärztlicher Leiter der Kardiologie und Angiologie, ist von der Deutschen Herzstiftung in den Wissenschaftlichen Beirat berufen worden
: Dr. Daniel Herzenstiel, hier am Stressecho, ist von der Deutschen Herzstiftung in den Wissenschaftlichen Beirat berufen worden.Foto: GRN Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/GRN-Kliniken) -Das Trio der von der Deutschen Herzstiftung ausgezeichneten, hochkarätigen Kardiologen innerhalb der GRN-Gruppe ist nun komplett. Zuerst wurden Professor Dr. Eberhard Scholz aus Schwetzingen und Professor Dr. Grigorios Korosoglou aus Weinheim in den Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung berufen, nun bekam jüngst Dr. Daniel Herzenstiel von der Klinik Eberbach die frohe Nachricht aus Frankfurt übermittelt. „Ich freue mich, dass ich in den Beirat berufen wurde. Das ist eine große Anerkennung meiner bislang geleisteten Arbeit und natürlich Ansporn, auch künftig mein ganzes Engagement auf dem Gebiet der Kardiologie, der Angiologie und der interventionellen Sportkardiologie zu intensivieren”, freut sich Dr. Herzenstiel, Ärztlicher Leiter der Kardiologie und Angiologie. Der Beirat setzt sich aus rund 500 für die Deutsche Herzstiftung ehrenamtlich tätigen, führenden Kardiologen sowie aus Herz- und Gefäßchirurgen zusammen. Dr. Herzenstiel: „Als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats bin ich unter anderem als Gutachter bestellt und beantworte Fragen von Betroffenen.” Zudem sei er mit seinen Kollegen dazu da, die Arbeit der Stiftung auf regionaler und überregionaler Ebene zu bewerben und bekannter zu machen. Gerade bei Fachvorträgen oder den Patienteninformationstagen könne hier die Arbeit der Stiftung bestmöglich kommuniziert werden. „Mein Ziel ist es, bei der Bevölkerung Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Vorbeugemaßnahmen noch mehr denn je ins Bewusstsein zu rücken. Dazu werde ich auch dieses Jahr im November wieder traditionell Vortrags-Veranstaltungen zu aktuellen kardiologischen Themen für die Bürger anbieten.” Aufklärung und Sensibilisierung täten nach wie vor Not, zumal Erkrankungen im Herz-Kreislaufbereich immer noch die Todesursache Nummer eins in Deutschland sei. „Über 330 000 Menschen starben beispielsweise im Jahr 2021 an Herz-Krankheiten – eine nach wie vor erschreckend hohe Zahl und Grund genug, meine gesamte ärztliche Kraft entgegenzustellen!” sagt Dr. Herzenstiel. Hier weiterhin und unermüdlich Aufklärungsarbeit zu leisten, sei durch die Berufung in den Beirat für ihn nun noch stärker in den Fokus gerückt.
Die Deutsche Herzstiftung wurde im Jahr 1979 gegründet und versteht sich als gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für betroffene Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauferkrankungen. Sie hat sich auf die Fahnen geschrieben, über Vorbeugungsmaßnahmen sowie über Erkennung, therapeutische Ansätze und Operationsmöglichkeiten von Herzkrankheiten zu informieren. Gerade hier nehmen die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats eine zentrale Vermittlerrolle zwischen aktuellstem wissenschaftlichem Forschungsstand und dem Patienten wahr.
INSERAT
Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim
Weitere Informationen zur Kardiologie der GRN-Klinik Eberbach unter www.grn.de/eberbach/klinik/innere-medizin/schwerpunkte/kardiologie
Informationen zur Deutschen Herzstiftung unter www.herzstiftung.de
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Es ist der Notfalltopf, aus dem geschöpft wird, wenn Straßen aufgrund großer Mängel und starker Beanspruchung kurzfristig erneuert werden müssen: das Heidelberger Straßenerneuerungsprogramm. Es ermöglicht der Stadtverwaltung, schnell und flexibel zu reagieren, wenn zum Beispiel in einer Straße Leitungen getauscht werden müssen und sich zeitgleich Asphaltarbeiten anbieten oder wenn sich ... Mehr lesen»
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Zum ersten Mal findet am Wochenende des 22. und 23. April in Frankenthal ein Street Food Festival und Market statt. Auf dem Rathausplatz gibt es an rund 20 internationalen Food Trucks und Stände jede Menge zu probieren – Süßes und Salziges, von Fine Dining bis Bar-becue, Snacks aus aller Welt und die dazu ... Mehr lesen»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die wegen eines Warnstreiks am heutigen Freitag, 24. März, nicht erfolgten Leerungen der Papiertonnen werden vom Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) ab Montag, 27. März 2023, nachgeholt. Der WBL bittet die Bürger*innen, die Tonnen dafür ab Montag wieder bereitzustellen sowie um Verständnis, dass die Leerungen aufgrund des Streiks und den damit verbundenen, personellen ... Mehr lesen»
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – Heute (21.03.2023) gegen ca. 7:15 Uhr kam es an der Auffahrt zur B9 Anschlussstelle West in Fahrtrichtung Germersheim zu einem Unfall zwischen einem LKW und zwei beteiligten PKW’s. Dabei wurde eine 23-Järige PPerson verletzt. Es entstand ein geschäzter Sachschaden von …»
Ludwigshafen – Rheingönheim / Metropolregion Rhein-Neckar – NACHTRAG – #Geldautomatensprengung Rheingönheim – Wie bereits berichtet kam es am REWE-Center in Rheingönheim zur Sprengung eines Geldautomaten. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Täter hinterließen vor Ort Restsprengstoff der vom Kampfmittelräumdienst kontrolliert gesprengt …»
Landau/Metropolrgion Rhein-Neckar. Sieben Schülerinnen und Schüler der Gäuschule in Böbingen haben kürzlich das WertstoffWirtschaftszentrum (WWZ) Nord bei Edesheim besucht. Die Zweitklässler waren gut auf den WWZ-Besuch vorbereitet: Sie trugen „upgecycelte“ Taschen bei sich, die sie gemeinsam mit Projektbetreuerin Nadja Kulic aus bei einer Müllaktion gesammeltem …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Heidelberger Schloss Restaurants & Events:) – Sein Hüftschwung veränderte die Welt, auf seinen Konzerten fielen die Frauen reihenweise in Ohnmacht, Männer wollten so sein wie er und als er starb, standen global die Herzen still. Elvis Presley prägte die Rock- und Popkultur …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Büro der ehrenamtlich tätigen Bürgerbeauftragten Carola de Wit ist von Dienstag, 4. April, bis Mittwoch, 12. April 2023, nicht geöffnet. Der letzte reguläre Öffnungstag davor ist am Mittwoch, 29. März. Nach der Osterpause steht das Büro der Bürgerbeauftragten ab …»
Heidelberg ( Metropolregion Rhein-Neckar(red(ak) -Mensch, Natur und Umwelt stehen im Zentrum der städtischen Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“. Seit vielen Jahren begeistert das vielseitige Angebot Jung und Alt für die Natur. Am Mittwoch, 22. März 2023, haben Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und die Leiterin des Umweltamtes, Sabine Lachenicht, …»
Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Samstag, den 01.04.2023 ist es wieder soweit. Esma Schneider und Ihr Team von Outfit cool Clothing in Mutterstadt präsentieren wieder Mode für Sie und Ihn und die neuesten Looks für das Frühjahr und den Sommer. Seit Esma Schneider …»
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Mehr als 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten Landrat Dietmar Seefeldt, Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Werner Kempf, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus des Landkreises jüngst im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels begrüßen. Sie waren …»
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Dienstag, 21. März, begrüßte Oberbürgermeister Martin Hebich fünf Schülerinnen und Schüler aus Frankenthals Partnerstadt Rosolini im Rathaus. Sie sind aktuell im Rahmen eines Schüleraustauschs der beiden Frankenthaler Gymnasien – dem Albert-Einstein- und dem Karolinen-Gymnasium – mit dem Istitute di Istruzione Secondaria Superiore …»
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Das darf man getrost eine Sensation nennen: Nach zwölf Jahren ist im Juni 2022 das neue Album „Closure/Continuation“ von Porcupine Tree erschienen. Im kommenden Sommer kommen die Briten für drei Shows nach Deutschland – eine davon in Schwetzingen. Am Samstag, 05. August, begeistern …»
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Offene Atelier für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Wilhelm-Hack-Museum öffnet im April samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – Experimentieren ist ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler*innen …»
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Wandergruppe von LU kompakt, Benckiserstraße 66, plant für Donnerstag, 30 März 2023, eine Wanderung im Leininger Land mit Burgen und einem Teilabschnitt eines Mühlenwegs. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0621 96364251. Die Wanderung ist etwa zwölf Kilometer lang und hat nur …»
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Eine “Lizenz zum 3D-Drucken” können Interessierte beim Workshop am Donnerstag, 30. März 2023, 17 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk, Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, erwerben. Vorgestellt wird der Ultimaker S5 der Stadtbibliothek, der es ermöglicht, mit zwei Materialsorten gleichzeitig zu drucken. Teilnehmer*innen des Kurses erhalten …»
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Sprechstunde des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, Bürgertreff West, Valentin-Bauer-Str. 18, findet am Donnerstag, 30. März 2023, ab 17 Uhr statt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim»
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Anfang März hat der DRK Kreisverband Südliche Weinstraße 38 Blutspenderinnen und Blutspender, die für gewöhnlich in Gossersweiler-Stein Blut spenden, in den DRK Ortsverein Annweiler eingeladen, um sie für ihr außergewöhnliches Engagement zu würdigen. Als „stille Helfer“ haben die Geladenen bisher 1.225 Liter ihres …»
Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Journalistin und Autorin Mariam Noori hat persönliche Verbindungen sowohl nach Afghanistan als auch in die Ukraine. Am Samstag, den 25. März, ab 20 Uhr spricht sie mit Sophie Kara im Großen Saal des IZ über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ländern. …»
Ludwighafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Religionspreis, der vom Katholischen Stadtdekanat Ludwigshafen alljährlich verliehen wird, honoriert die besonderen Leistungen im Fach Religion und auch das kirchliche und soziale Engagement der Preisträger. In diesem Jahr erhielten elf Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen diese besondere Auszeichnung. „Ich bin dankbar, …»
Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Die neue Ausrüstung, neue Sportgeräte oder der frische Anstrich – die Arbeit mit und für Jugendliche und Kinder ist wertvoll, aber nicht ganz kostenlos. Nachdem die Jugendsammelwoche in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte, gibt es in diesem Jahr wieder fleißige …»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 24.03. bis 27.03.2023 werden auf dem Kerweplatz in Oggersheim wieder Autoscooter und Kinderkarusell für Spaß und Unterhaltung sorgen. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Die Schausteller freuen sich auf Sie. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie …»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar EMPOWER-Team stellt Förderprojekt am 21. März bei Netzwerk-Event der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ in Mannheim vor INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Mitglieder des EMPOWER-Teams bei der Auftaktveranstaltung zur zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ im Barockschloss Mannheim am …»
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In Speyer steht der dritte Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung vor der Tür: Am Mittwoch, 29. März 2023 um 17 Uhr empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Teilnehmenden auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Auf …»
Herxheim / Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Mit dem Deutschen Speedway-Paar-Cup eröffnet die Motorsportvereinigung Herxheim die Saison der Motorradsportler. Sieben qualifizierte Teams kämpfen im Paarfahren um den nationalen Meistertitel. Bei der Ausgeglichenheit des Fahrerfeldes sind auf dem …»
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Stadtverwaltung informiert, dass der Freitagsmarkt auf dem Berliner Platz wegen des Feiertags am Karfreitag vom 7. April auf Donnerstag 6. April 2023 vorverlegt wird. Quelle: Stadtverwaltung Speyer»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Volles Programm statt langer Osterpause: Mit vielen neuen Kursen startet das Haus der Jugend im April. Auch in den Osterferien ist Heidelbergs größte Freizeiteinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Familien in der Römerstraße 87 vom 3. bis 6. April und …»
Heidelberg / Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/rnv)Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Freitag, 24. März 2023, erneut zum Streik aufgerufen. Am Freitag, 24. März, wird von Betriebsbeginn um 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht auf Samstag, 25. März, sowohl …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Kommende Veranstaltungen der Stadtbücherei Heidelberg INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ostern 2023 Die Stadtbücherei und das Literaturcafé sind von Karfreitag, 07.04. bis Ostermontag, 10.04.23 durchgehend geschlossen. Die Rückgabeautomaten sind außer Betrieb und der Bücherbus fährt nicht. …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Theater und Orchester Heidelberg holt Agatha Christies »Mord im Orientexpress« auf die Bühne des Marguerre-Saals. Die Premiere nach der bekannten Krimivorlage, unter der Regie von Christian Brey, wird am 1. April 2023 um 19:30 Uhr mit anschließender Premierenparty gefeiert. …»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar.Wer den eigenen Alltag gerne mit kleinen Kindern gestaltet, verantwortungsbewusst und kooperativ ist, findet in der Kindertagespflege einen Weg, Familien- und Berufstätigkeit ideal miteinander zu verbinden. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Fokus bei der Kindertagespflege liegt in …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende Klima- und Umweltschutzaktion, die der World Wide Fund for Nature (WWF) ins Leben gerufen hat. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Offene Kinder- und Jugendarbeit soll allen jungen Menschen Angebote machen. Das gehört zum Selbstverständnis der Heidelberger Jugendtreffs, Vereine und Verbände, die für junge Menschen arbeiten. Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, das im Juni 2021 in Kraft getreten ist, hat diesen Anspruch …»
Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website nutzt Statistik-Tools, um anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu speichern.
Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Google Analytics
Statcounter.com
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern, erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies.