Brühl – Erstes kommunales Balkonkraftwerk bei der Bücherei in Betrieb genommen

Brühl / Metropolregion Rhein-Neckar Bei der offiziellen Inbetriebnahme lieferte das erste kommunale Balkonkraftwerk, das die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energie in der Brühler AG Klimaschutz an das Geländer auf der Terrasse der Gemeindebücherei montiert hatte, 400 Watt – bei strahlendem Sonnenschein und hat somit zumindest die zu dieser Zeit in Betrieb befindlichen Bücherei PCs mit Strom gespeist.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Zusammen mit Klaus Triebskorn, Hans Kasper, Stefan Weymann und Helmut Sprengel (v.l.n.r) von der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien weihten mit Gemeinderätin Urlike Grüning (3.v.l.), mit Büchereileiter Christian Sauer, Gemeinderätin Gabriele Rösch und Claudia Stauffer, Gemeinderat Hans Hufnagel und Klaus Pietsch das erste kommunale Balkonkraftwerk ein – Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls und Bürgermeister Dr. Ralf Göck steckten symbolisch das Kabel zusammen. Das Foto stammt aus einem Video von Sebastian Jung und Carsten Burkhardt, das unter www.bruehl-baden.de / Aktuelle Meldungen zu sehen ist.

Im Sommer könne sich die Leistung auf die erlaubten 600 Watt einpendeln. Für Bürgermeister Dr. Ralf Göck sollte die kleine Eröffnungszeremonie zeigen, dass die Gemeinde eine Solar-Offensive in 2023 fährt, denn der Gemeinderat habe beschlossen, sowohl Photovoltaikanlagen auf Bestandsdächern und ihre Energiespeicher als auch Balkonkraftwerke mit Zuschüssen zu fördern. Nur auf Neubaudächern, wo die Anlagen inzwischen zur Pflicht wurden, gibt es keine Förderung. In seiner Eröffnungsansprache wies er auf den Beitrag von Balkonkraftwerken im eigenen Haushalt hin: “Sie sind der Einstieg in eine größere Anlage”. Sie seien leicht zu montieren und anzuschließen und vergleichsweise günstig. Die Gemeinde habe alles in allem knapp 1.300 Euro für die beiden jeweils 400 Watt starken Module plus Zubehör an der Terrasse der Gemeindebücherei ausgegeben. Er vergaß nicht auf die Förderung hinzuweisen, die der Gemeinderat auf bis zu 500 Euro pro Kraftwerk festgesetzt habe. Sein Dank ging an die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien für die gesamte Montage des Kraftwerks und an den Gemeinderat, der diese Solaroffensive beschlossen habe und er sei gespannt, wie sich der Zuspruch in den nächsten Monaten entwickle. Je nachdem ob die Montage etwas koste, durch die wegfallende Mehrwertsteuer für Privatleute und durch die großzügige Förderung der Gemeinde könne sich so ein Balkonkraftwerk nach zwei oder drei Jahren über die eingesparten Stromkosten amortisieren, so Stefan Weymann von der Arbeitsgruppe, der die Montage zusammen mit Hans Kasper und Klaus Triebskorn vorgenommen hatte. Büchereileiter Christian Sauer verwies auf die angeschaffte Literatur zum Thema Nachhaltigkeit, und freute sich über den guten Zuspruch bei der monatlichen Beratungsstunde der AG Erneuerbare Energien in seinen Räumen: “Da kommen Leute, die haben die Gemeindebücherei noch nie gesehen”, hofft er auch, die Anzahl der Leser zu steigern, “denn unsere einladende Terrasse kommt gut an”. So war es denn auch nach der Eröffnung, als sich wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beraten ließen.

Quelle: Bürgermeisteramt Brühl

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim
      Rhein-Pfalz-Kreis / Kleinniedesheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Ausstellungseröffnung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ von Klaus Zolondowski, laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, am Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr, in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Seit mehreren ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer
      Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Speyer und der Kinderschutzbund Speyer setzen ein Zeichen für die Rechte der Kinder und für eine kinderfreundliche Gesellschaft. So wurden gleich zwei „Plätze der Kinderrechte“ in Speyer benannt. Nachdem bereits im November vergangenen Jahres das erste Straßenschild auf dem Platz der Stadt Ravenna (Speyer-Vogelgesang) enthüllt wurde, fand am gestrigen Donnerstag, 23. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag 26.03.2023

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag  26.03.2023
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, den 26.03.2023 findet in Maudach im Julius Hetterich Saal ein Kinderflohmarkt statt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Erlös des Essens-und Trinkenverkaufs kommt der Kita “Kibitop” in Maudach zugute.Der Kinderflohmarkt findet ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Um 15.00 Uhr findet eine Aufführung der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN