Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Zum 20. Mal Thementage Brust bei adViva am 24./25. März in der Eppelheimer Straße – Modenschau mit Fachberatung, begleitende Fachvorträge und Einkaufsabend.
Seit 20 Jahren veranstaltet das Gesundheitsunternehmen diese Thementage in Heidelberg für Frauen mit Brustkrebs. Aktuelle Fachvorträge zu den Themen Brustchirurgie, individualisierte Diagnose und Therapie sowie Narbenbehandlung stehen dieses Jahr auf dem Programm. Eine Modenschau der neuen Bade- und Dessousmoden-Kollektion 2023, präsentiert von betroffenen Models, ein zusätzlicher Shoppingabend am Freitag mit Beratung und der gemeinsame Austausch bieten für alle Interessierten das Passende.
Hilfe zur Selbsthilfe
Seit 2003 präsentiert das Heidelberger Gesundheitsunternehmen adViva diese besondere Veranstaltung in ungezwungener Atmosphäre. Wie in all den Jahren zuvor ist eines der Highlights die Modenschau. Frauen, die selbst von Brusterkrankungen betroffen sind, führen die Kollektionen der Firmen Amoena, Anita und Silima professionell vor. Die Models aller Altersklassen zeigen, wie schön die Bikinis, Badeanzüge und Wäschestücke wirklich aussehen. Die Bademoden, BHs und Accessoires können anschließend in aller Ruhe und mit kompetenter Fachberatung bei kleinen Snacks und Erfrischungen ausgesucht und anprobiert werden. Ein Shoppingabend am 24. März von 17 bis 20 Uhr in der Firmenzentrale in der Eppelheimer Straße unter dem Motto „Häppchen und Schnäppchen“ bietet dieses Jahr zusätzlich Gelegenheit zum Einkaufen.
„Die adViva Brustmodenschau ist mittlerweile ein fester Termin für viele Frauen aus der Region. Neben der aktuellen Bade- und Dessousmode sind der Austausch mit Gleichgesinnten und die hochinteressanten Fachvorträge Anlass für den Besuch“, erklärt Petra Rother, Leiterin des Bereichs Brustprothetik bei adViva. Die Brustprothetik sei ein wichtiger Bereich in der Arbeit von adViva, so Rother weiter.
„Seit vielen Jahren unterstützen die Beraterinnen durch einfühlsame, persönliche und diskrete Beratung und Aufklärung zu den Versorgungsmöglichkeiten nach Brustoperationen Frauen. Dabei arbeiten wir in enger Kooperation mit verschiedenen Kliniken und können somit eine optimale und individuelle Beratung und Versorgung für brustoperierte Frauen sicherstellen.“
Fachvorträge
Ebenfalls nicht wegzudenken sind die Fachvorträge, die von Beginn an diese Veranstaltung auszeichnen. Dieses Jahr konnte Frau Dr. med. Stefanie Buchen, seit Juli 2022 Leiterin der Senologie / Brustzentrum am Universitätsklinikums Heidelberg für die Vortragsreihe am Samstag gewonnen werden. „Neues aus der Brustchirurgie bei Brustkrebs: Was ist heute alles plastisch rekonstruktiv machbar?“ ist der Titel ihres Vortrags. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Gynäkologische Onkologie, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie.
Prof. Dr. André Hennigs vom Brustzentrum Heidelberg an der Klinik St. Elisabeth spricht in seinem Vortrag über „Individualisierte Diagnose und Therapie bei Brustkrebs“.
Das Thema „Narben – Folgen und Behandlungsmöglichkeiten“ beleuchtet die Heilpraktikerin und Expertin für Narbenbehandlung Christine Ernst aus Bensheim.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Interessierte können einfach vorbeikommen.