Ludwigshafen – Erstsemesterbegrüßung für 320 neue Studierende an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU)
begrüßt beim heutigen Ersti-Welcome (nach vorläufigen Zahlen) rund 320 neue
Studierende in Ludwigshafen. Die Erstsemesterbegrüßung mit anschließender
Erstsemesterwoche liegt traditionell eine Woche vor dem regulären
Vorlesungsbeginn.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Ludwigshafen am Rhein, 06.03.2023: In der Aula der Hochschule begrüßten Präsident Prof.
Dr. Gunther Piller, Vizepräsidentin Prof. Dr. Edith Rüger-Muck und Kanzlerin Carolin Nöhrbaß
die (nach vorläufigen Zahlen) rund 320 neuen Studierenden im Namen der Hochschule.
Ludwighafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Vertrauensdozentin Prof. Dr. Birgit
Angermayer überbrachten ihre Grüße und Wünsche zum Semesterstart per eingespielter
Videobotschaft. Laura Blasek und Katharina-Sophia Freund, Studierende im 2. Fachsemester,
stellten den neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen die Hochschule vor. Im Anschluss
präsentierten Maurice Fuchs, Vanessa Binz und Claudio Albano die Handlungsfelder und das
Angebot des AStA und des Studierendenparlaments StuPa. Auch das Sozialreferat des AStA,
das Studierendenwerk Vorderpfalz und die Hochschulseelsorge skizzierten ihr Beratungs- und
Betreuungsprogramm, bevor dann das Institut für Sport das breite Sportprogramm der Uni
Mannheim vorstellte, das auch den Ludwigshafener Studierenden offen steht.

„Seien Sie offen, erschließen Sie sich neue Optionen, bringen Sie sich ein, auch in die
studentische Selbstverwaltung“, riet Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller den neuen
Studierenden und hob die familiäre Atmosphäre, den hohen Praxisbezug und die exzellente
Situierung der Hochschule im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar hervor. „Sie gehören
zu den Studierenden, die schon ganz bald in den Genuss unserer wunderbaren neuen
Räumlichkeiten kommen“, gab anschließend Kanzlerin Carolin Nöhrbaß Ausblick auf den
Neubau am Campus in Ludwigshafen-Mundenheim, der zum Wintersemester 2023/24
verfügbar sein soll und neben einer großen Mensa, einer völlig neu gestaltete Bibliothek und
Büros auch mit zahlreichen Vorlesungs-, Lehr- und Gruppenarbeitsräumen für die
Studierenden aufwartet. Lust auf internationale Begegnungen und interkulturellen Austausch
machte anschließend Vizepräsidentin Prof. Dr. Edith Rüger-Muck und stellte neben den
Möglichkeiten des Auslandsaustausches auch das Buddy Programm vor. Zugleich lud sie die
Erstsemester herzlich zum „Café International“ am 5. April und zum Internationalen
Fußballturnier am 25. Mai 2023 ein.

Im Anschluss an die zentrale Begrüßung konnten die Erstsemester bei Getränken und Snacks
im Foyer miteinander ins Gespräch kommen oder noch offene Fragen an den Infoständen
klären: Sowohl Vertreter*innen der vier Fachbereiche als auch des
StudierendenServiceCenters, des International Office oder des Bafög-Amtes standen dort
Rede und Antwort. AStA und StuPa, die Abteilung Studium & Lehre, die Koordinierungsstelle
Chancengleichheit, das Studierendenwerk und die Hochschulseelsorge waren ebenfalls für
alle Fragen ansprechbar. Und natürlich gab es auch wieder die begehrten Ersti-Bags mit dem
kulturellen Gutscheinheft der Stadt für alle Neuankömmlinge. Zum Abschluss der zentralen
Erstsemesterbegrüßung standen Führungen über den Campus auf dem Programm.

Auch die restliche Woche steht ganz im Zeichen des Studienstarts: Unter dem Titel
„Erstsemesterwoche“ gibt es viele weitere Veranstaltungen auf Studiengangs- bzw.
Fachbereichsebene für die neuen Studierenden. Am Dienstag, dem 07.03.2023, um 9.30 Uhr
findet zudem der traditionelle Begrüßungsgottesdienst in der Aula statt. Am Mittwoch, dem
08.03.2023, lädt dann der AStA ab 17.00 Uhr zum Ersti-get-together in die Mensa ein, zwei
Wochen später folgt die legendäre Erstsemesterparty im Club Chaplin

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – Schülerfahrkarten online beantragen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein Infobrief für ... Mehr lesen»

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..
      Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN