• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Gemeinsam für mehr Fachkräfte in den Kitas – Stadt Heidelberg setzt bei der Personalgewinnung auf enge Zusammenarbeit mit den freien Trägern

Die Stadt Heidelberg will im Verbund mit allen Trägern von Kindertageseinrichtungen in
Heidelberg dem Fachkräftemangel in Kitas begegnen.
Foto: Peter Dorn
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg will im Verbund mit allen Trägern von Kindertageseinrichtungen in Heidelberg dem Fachkräftemangel in Kitas begegnen. Dazu soll ab Frühjahr 2023 ein gemeinsamer Prozess beginnen, an dessen Ende ein Maßnahmenkatalog zur Personalgewinnung sowie Personalbindung stehen soll. Die Verwaltung informiert darüber den Jugendhilfeausschuss am 14. Februar 2023.

Qualität in der Kinderbetreuung hat in Heidelberg oberste Priorität
„Letztendlich stehen alle Träger aktuell vor der gleichen Herausforderung. Durch einen gemeinsamen Prozess wollen wir den Standort Heidelberg in der frühkindlichen Betreuung und Bildung stärken, damit er weiterhin für Fachkräfte attraktiv bleibt“, erklärt Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen. Heidelberg, so Jansen, sei nicht nur seit Jahren die Kommune im Land mit der besten Betreuungsquote insbesondere im Kleinkindbereich. Heidelberg stehe vor allem auch für Qualität in der Kinderbetreuung. Die Sicherstellung einer qualitativ guten Kinderbetreuung für alle Kinder in den Kindertageseinrichtungen habe deshalb gerade auch in der Diskussion um
Fachkräfte oberste Priorität.

Fachkräftemangel führt zu Einschränkungen im laufenden Betrieb
Der Fachkräftemangel im Bereich der Kindertageseinrichtungen ist derzeit bundesweit ein Problem. Zur Konkurrenz auf dem Ausbildungsmarkt, der gestiegenen Geburtenrate und dem stetigen Ausbau der Betreuungsangebote kommen in jüngster Zeit Folgen der Corona-Pandemie und krankheitsbedingte Ausfallzeiten, die die Personalsituation in den Kindertageseinrichtungen verschärfen. Auch in Heidelberg macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Grundsätzlich können derzeit alle Betreuungsplätze belegt werden, es kommt aber immer wieder zu Einschränkungen im laufenden Betrieb und kurzzeitigen Schließungen von einzelnen Gruppen
oder zur Reduzierung der Öffnungszeiten. Alle Träger von Kindertageseinrichtungen stehen aktuell vor der großen Herausforderung, dass sie zwischen den Bedürfnissen der Eltern nach verlässlichen Öffnungszeiten, dem Anspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder und dem Mangel an Fachkräften jonglieren
müssen. Der Stadt und den freien Trägern gelingt es aktuell nicht, ausreichend neues qualifiziertes Personal und Auszubildende zu gewinnen. Hinzu kommt die hohe arbeitsmarktbedingte Fluktuation, die eine laufende Einarbeitung neuer Mitarbeitenden in den Kindertageseinrichtungen zur Folge hat und für die Teams eine weitere Belastung darstellt. Durch den quantitativen Mangel an qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern gestaltet sich die Personalauswahl zunehmend schwierig.

Arbeit in Kinderbetreuungseinrichtungen hat sich stark verändert
„In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeit und das, was Kindertageseinrichtungen leisten müssen, verändert. Die steigenden Bildungserwartungen an die Kindertagesbetreuung haben die Arbeitsbedingungen der Fachkräfte stark modifiziert. Die qualitativen Festlegungen in den Kindertageseinrichtungen sind das Ergebnis eines jahrzehntelangen Einsatzes für eine bessere Bildung. Alle Studien weisen darauf hin, dass nur eine qualitativ hochwertige Betreuung die zwingend notwendigen Bildungsaufgaben sicherstellen kann“, sagt Myriam Lasso, Leiterin des Kinder- und Jugendamts der Stadt Heidelberg. Individuelle Beschäftigung, Förderung in
Kleingruppen sowie Angebote und Projekte, die sich an den Bedürfnissen und individuellen Förderbedarfen der Kinder orientieren, seien jedoch bei personellen Engpässen oft nicht möglich.

Für mehr Flexibilität und Ausbildungsreform
Lasso sieht vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels deshalb eine wichtige Aufgabe darin, zum Wohl der Kinder einen landesweiten Konsens zu finden zwischen dem Anspruch auf qualitativ hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung, dem Personalschlüssel, der Fachkräftedefinition, den Öffnungszeiten sowie dem Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Hier seien das Land Baden-Württemberg und auch der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) in der Pflicht, sich einzubringen und die Zulassung weiterer Berufsgruppen sowie mehr Flexibilität bei der personellen Besetzung zu ermöglichen. Auch die Ausbildung von Fachkräften für den frühkindlichen Bereich müsse dringend reformiert und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt werden.

Gemeinsamer Prozess zur Personalgewinnung
Abwarten will man in Heidelberg unterdessen nicht, sondern einen eigenen Prozess mit allen Trägern zur Gewinnung und Bindung von Personal starten. Die Stadt will bereits nach Ostern mit den freien Trägern der Kindertageseinrichtungen in Austausch gehen.

Hintergrund: Kinderbetreuung in Heidelberg
In Heidelberg bieten 46 Träger in 134 Kindertageseinrichtungen Betreuungsplätze für Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt an. 24 Einrichtungen sind städtische Krippen und Kitas. Für Kinder von null bis drei Jahren liegt die Versorgungsquote bei rund 60 Prozent, in der Gruppe von drei Jahren bis zum Schuleintritt bei über 100 Prozent. Damit sowohl Alleinerziehende als auch Doppelverdiener Beruf und Familie vereinbaren können, wurde der Betreuungsumfang in Heidelberg sukzessive ausgebaut. Derzeit finden Eltern an zehn Stunden am Tag, von 7 bis 17 Uhr und teilweise darüber hinaus, flexibel buchbare Betreuungsangebote. Mehr als zwei Drittel
der angebotenen Plätze sind Ganztagsplätze. Daneben betreuen mehr als 120 Tagespflegepersonen Kinder im Alter bis drei Jahre und ältere Kinder in den Randzeiten vor 7 Uhr oder nach 17 Uhr. Wer bei der Stadt Heidelberg eine Ausbildung in einer Kindertageseinrichtung machen möchte, kann sich online informieren unter www.heidelberg.de/ausbildung.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Dossenheim – BAB5 – Verkehrsunfall mit knapp 20.000 Euro Sachschaden

    • Dossenheim – BAB5 – Verkehrsunfall mit knapp 20.000 Euro Sachschaden
      Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag gegen 14 Uhr kollidierten auf der A 5 zwischen der Anschlussstelle Dossenheim und Ladenburg zwei Autos miteinander. Ein 39-jähriger Audi-Fahrer war auf dem rechten Fahrstreifen von Heidelberg in Richtung Darmstadt unterwegs und übersah beim Wechsel auf den linken Fahrstreifen einen von hinten herannahenden Renault. Der 30-jährige Fahrer des Renault fuhr bereits ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Handwerkskammer: Meisterprüfung – Gute Vorbereitung und fachkundige Unterstützung ebnen Weg zum Erfolg

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet in ihrer Bildungsakademie Kurse an – Weitere Meisterschulen im Kammerbezirk INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Bei Prüfungen ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Wie sehr dies auch bei den Prüfungen zum Handwerksmeister gilt, weiß Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Big Band der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für gemeinsames Konzert mit Big Band der Städtischen Musikschule in Frankenthal

    • Frankenthal – Big Band der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für gemeinsames Konzert mit Big Band der Städtischen Musikschule in Frankenthal
      Frankenthal / Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach erfolgreichem Debüt im März 2024 lädt die Big Band der Städtischen Musikschule am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr zu einem weiteren gemeinsamen Konzert mit der Jazz Big Band der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg ein. Das Konzert findet statt im Konzertsaal der Städtischen Musikschule, Stephan-Cosacchi-Platz 1. Der ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – 15-jährige Pedelec Fahrerin bei Zusammenstoß verletzt

    • Heidelberg – 15-jährige Pedelec Fahrerin bei Zusammenstoß verletzt
      Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend in Heidelberg wurde eine 15-jährige Pedelec Fahrerin verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Die 15-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit ihrem Pedelec auf dem Radweg entlang der Mönchhofstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Berliner Straße überquerte sie diese an der Fußgängerfurt und missachtete dabei das Rotlicht der ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

    • Ludwigshafen – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am frühen Sonntagmorgen (12.01.2025, gegen 05:30 Uhr) wurde die Polizei zu einer hilflosen Person an einem Club am Berliner Platz gerufen. Hierbei handelte es sich um einen medizinischen Notfall und ein polizeiliches Eingreifen war nicht erforderlich. Während die Polizeikräfte noch vor Ort waren, wurden sie auf eine verbale Auseinandersetzung aufmerksam. In diese war ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de