Ferienspaß soll in Heidelberg für alle Kinder und Jugendlichen möglich sein. Mit den Feriengutscheinen unterstützt die Stadt Familien mit geringeren Einkommen. Foto: Felix Bäcker
Die Neuerungen im Überblick:
– Die Gruppe der Berechtigten wurde erweitert: Jetzt bekommen Fünf- bis 17-Jährige jährlich ein Gutscheinpaket – bisher endete dieses Unterstützungsangebot mit 13 Jahren.
– Der Wert der Feriengutscheine wurde von je 110 Euro auf 120 Euro erhöht und ab sofort dürfen mehrere Gutscheine gebündelt für ein Angebot eingesetzt werden. Jedes berechtigte Kind bekommt jährlich ein „Gutscheinpaket“ mit drei Gutscheinen im Wert von jeweils 120 Euro, also 360 Euro Gesamtwert.
– Außerdem wurde die Gültigkeitsdauer der Gutscheine von einem auf zwei Jahre erweitert. Das bietet deutlich mehr Flexibilität und Wahlmöglichkeiten: Familien können jetzt entscheiden, die Gutscheine für die Finanzierung mehrerer Ferienangebote zu nutzen oder sie „anzusparen“ und für eine kostspieligere Veranstaltung einzusetzen. Das ist besonders attraktiv bei den deutlich teureren mehrtägigen Ferienfreizeiten mit Übernachtung im In- und Ausland, die ebenfalls neu in den Katalog der gutscheinberechtigten Angebote aufgenommen wurden.
Niedrigschwellig und ohne viel Bürokratie
Nirgendwo sonst ist die Kostenübernahme für Ferienangebote so unkompliziert wie in Heidelberg. Bei Beantragung oder Verlängerung des Heidelberg-Passes/ Heidelberg-Passes+ in den Bürgerämtern erhalten Familien automatisch für jedes berechtigte Kind drei Feriengutscheine. „Die Heidelberger Regelung ist außergewöhnlich“, sagt Astrid Stephany von der Kinder- und Jugendförderung der Stadt. „Familien geben die Feriengutscheine einfach bei den Anbietern ab, ganz ohne zusätzliche Anträge oder Formulare. Die Veranstaltenden überprüfen einmalig den Heidelberg-Pass und kümmern sich dann um alles Weitere. Die Kosten übernimmt das Kinder- und Jugendamt.“
auf www.heidelberg.de/feriengutscheine finden Familien alle Einsatzmöglichkeiten und Neuerungen im Überblick.
Alle Ferienangebote übersichtlich im Heidelberger Ferienportal
Im Heidelberger Ferienportal finden Familien unter www.heidelberger-ferienportal.de die
Angebote für das ganze Jahr auf einen Blick. Unter dem Filter „Feriengutschein einsetzbar“
werden alle gutscheinberechtigten Angebote schnell und übersichtlich angezeigt. Diese Angebote müssen mindestens einwöchig und die Veranstaltenden anerkannte Träger der freien Jugendhilfe sein. Daneben gibt es viele weitere Ferienaktionen aus den unterschiedlichsten Themenfeldern. Schon jetzt gibt es über 200 Angebote im Ferienportal und bis zum Sommer wird die Zahl voraussichtlich auf mehr als 400 Veranstaltungen steigen.
30 Angebote für die Faschingsferien Allein für die kommende Faschingswoche ist bei 30 Angeboten Abwechslung geboten:
Theaterworkshops, Waldspektakel, Kreatives, Sport, Nähkurs, Zaubertreff, Partybike – die Angebotspalette ist so bunt wie die Interessen von Kindern und Jugendlichen und bei vielen Angeboten sind noch Plätze frei.
Hintergrund: Heidelberg-Pass und Heidelberg-Pass +
Einen Heidelberg-Pass erhalten Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem SGB
II und SGB XII sowie Empfängerinnen und Empfänger von Kinderzuschlag und Wohngeld. Einen
Heidelberg-Pass+ gibt es für Familien mit geringem Einkommen, also Haushalte mit
anzurechnenden Familieneinkünften bis zu 30.000 Euro. Für das zweite und jedes weitere
unterhaltspflichtige Kind wird jeweils ein Freibetrag von 5.000 Euro gewährt. Mit dem
Heidelberg-Pass+ gibt es zahlreiche Vergünstigungen etwa bei Kultur-, Bildungs- und
Freizeiteinrichtungen, Vereinen und beim ÖPNV. Beide Heidelberg-Pässe werden bei den
Bürgerämtern ausgestellt.