Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Online-Petition für die Erhaltung der Geburtshilfe-Station im Klinikum läuft sehr erfolgreich. In nur drei Wochen konnten bereits 1000 Unterschriften gesammelt werden. Auch der Zuspruch auf der Facebook-Seite ist gewaltig: Mehr als 2370 Likes erzielte bislang unser Beitrag. Wir haben nun den Geschäftsführer des Klinikums, Herrn Hans-Friedrich Günther, kontaktiert und um einen Termin für eine Unterschriftenübergabe gebeten. In diesem Zusammenhang kritisieren wir auch den Umgang mit den Mitarbeitern der Station: Die Mitarbeiter bekommen vom Klinikum mitgeteilt, dass die Station evtl. geschlossen wird, erhalten aber keine Information, ob sie dann evtl. entlassen werden bzw. wie es dann weitergehen soll. Das ist absolut unprofessionell, so geht man nicht mit Menschen um.
Scharf kritisieren müssen wir auch die Stadtverwaltung für die regelmäßige Nicht-Zulassung unserer Anträge. So wurden unser Resolutionsantrag für den Erhalt der Geburtshilfe-Station, sowie ein Antrag, der das Gendern in der Stadtverwaltung unterbinden sollte, mit fadenscheinigen Begründungen nicht für die Stadtratssitzung am kommenden Montag zugelassen. In der Vergangenheit hatte die Stadtverwaltung schon mehrmals zulässige Anträge abgelehnt und beispielsweise eine Debatte über das Metropol-Projekt im Stadtrat verhindert. Auch die SPD-Fraktion kämpft mit der eigenen Oberbürgermeisterin – welch Ironie – um die Zulassung von Anträgen über Einzelzuschüsse auf der Sparliste. Mit diesem Verhalten manövriert sich die Oberbürgermeisterin demokratisch ins Abseits.
Online-Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-geburtshilfe-im-staedtischen-klinikum-ludwigshafen-am-rhein
Quelle: Stadtratsfraktion “Bürger für Ludwigshafen”