Speyer – Musik am Dom zu Speyer 2023 – Domkapellmeister Markus Melchiori berichtet über Pläne der Dommusik
Speyer, Krypta, LUNCHTIME-KONZERT Heinrich Schütz (1585–1672) aus der Sammlung „Kleine geistliche Concerte” Capella SpirensisSpeyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Hauptaufgabe der Dommusik liegt in der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste. Damit ist das Programm der Dommusik im Wesentlichen mit dem Kirchenjahr verknüpft. Dessen erster großer Abschnitt (Advent und Weihnachten) liegt bereits hinter uns. Im Jahr 2023 startet die Dommusik zu Beginn der Fastenzeit Ende Februar mit dem Programm des laufenden Jahres. Geplant wird das Jahresprogramm der Dommusik mit unterschiedlich langem Vorlauf. Bei den Gotttesdiensten ist es rund ein Jahr, bei Konzerten fängt die Planung manchmal auch schon mehrere Jahre vorher an. Domkapellmeister Markus Melchiori freut sich, dass er dank des guten Rufs der Dommusik und der guten persönlichen Zusammenarbeit hochkarätige Solistinnen und Solisten und international bekannte Chorgruppen nach Speyer holen kann: „Mit unseren gut einstudierten Chorgruppen und internationalen Solisten können wir bei Konzerten im Dom den Menschen herausragende Hörerlebnisse bieten. Dabei erleben wir immer wieder, dass auch die Sängerinnen und Sänger sowie Musikerinnen und Musiker, die sonst an renommierten Häusern gastieren, das Musizieren im Speyerer Dom als besonders erfüllend erleben und deshalb gerne zu uns kommen“. So werden im Rahmen der Internationalen Musiktage zum Beispiel unter anderem auch die Regensburger Domspatzen zu erleben sein.
Den Schwerpunkt der Arbeit der Dommusik bildet die Pflege der verschiedenen Chorgruppen mit Ausbildung der Sängerinnen und Sänger. Dabei haben gemeinschaftsbildende Aktivitäten einen hohen Stellenwert. So veranstalten die Chorgruppen immer wieder gemeinsame Fahrten, welche die Domsingknaben und den Mädchenchor in diesem Jahr u.a. nach Hamburg führen, wo diese in der berühmten Hamburger Kirche St. Michaelis, genannt „Michel“ und in der katholischen Kathedrale St. Marien gastieren. Erstmals fand im Jahr 2023 ein Treffen aller Domkapellmeisterinnen und Domkapellmeister statt zu dem der Speyerer Domkapellmeister Markus Melchiori in die Domstadt eingeladen hatte. Hier begann ein Prozess der Vernetzung und des Austauschs, der in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll. „Aus nahezu allen deutsche Diözesen waren Kolleginnen und Kollegen hier vor Ort“, berichtete Domkapellmeister Markus Melchiori. „Angesichts der aktuellen Aufgaben und sich wandelnden Rahmenbedingungen der Kirchenmusik war der Austausch zu künstlerischen und organisatorischen Themen außerordentlich wertvoll.“
Kaiserslautern . Zum letzten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gab es im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg noch einmal ein “volles Haus”. Fast 48.000 Besucher haben das Heimspiel der “Roten Teufel” gegen Fortuna Düsseldorf live im Stadion verfolgt, darunter rund 3.500 Gästefans, die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen in die Westpfalz kamen. INSERATKarriere.Mannheim.de Trotz des damit verbundenen starken ... Mehr lesen»
Sandhausen/ Metropolregion Rhein-Neckar . Der Fußball-Zweitligist SV 1916 Sandhausen hat sich am Sonntag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den Hamburger SV aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Den Siegtreffer für den HSV erzielte Jean-Luc Dompé bereits in der 3. Minute vor 12.320 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald. Nach dem Schlusspfiff wähnten sich die HSV-Fans als Zweiter bereits ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) trauert um Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger und langjährige Vorstandsvorsitzende des DKFZ starb am vergangenen Sonntag, 28. Mai, im Alter von 87 Jahren. „Die Nachricht vom Tod von Harald zur Hausen macht uns alle im DKFZ sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Mit ihm ... Mehr lesen»
Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Heute Morgen am 25.05.2023 gegen ca. 9:50 Uhr gab es an der Berufsbildenden Schule Landau eine Bedrohungslage durch einen Amokalarm in der August-Croissant Straße. INSERATKarriere.Mannheim.de Die Schüler und Lehrer schlossen sich in ihrem Klassenzimmer ein, während die Polizei mit Sonderkommando …»
Ludwigshafen / Speyer. Heute um 8.00 Uhr trat das U-Boot U17 seinen Weg auf dem Rhein zur Anlegestelle nach Speyer an. Am Rheindamm in Altrip haben sich viele Schaulustige und Fotografen getummelt um einen Blick auf den Transport zu bekommen. Gegen 10.oo Uhr wird es …»
Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website nutzt Statistik-Tools, um anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu speichern.
Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Google Analytics
Statcounter.com
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern, erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies.