Ludwigshafen – Seniorin hinters Licht geführt

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Vorwand, Reparaturen im Badezimmer durchführen zu müssen, schickte ein angeblicher Mitarbeiter der Technischen Werke Ludwigshafen am Nachmittag des 09.02.2023 eine Seniorin in den Keller ihres Wohnhauses in der Kornackerstraße. Dort folgte sie den Anweisungen des vermeintlichen Monteurs und ließ etwa 15 Minuten lang das Wasser laufen. Als ihr die Situation schließlich merkwürdig erschien, kehrte sie in den Wohnbereich zurück und stellte dort neben einer offenstehenden Wohnungstür auch das Fehlen des Mannes und von 700 Euro Bargeld fest.

Der falsche Wasserwerker wird wie folgt beschrieben: männlich, 30-40 Jahre alt, kräftige Statur, ca. 1,80 m groß, trug eine Mütze und einen Schal.

Haben Sie den Mann gesehen oder können Sie Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Trickdiebstahl in Wohnungen ist ein Phänomen, von dem fast ausschließlich ältere Menschen betroffen sind. Unter Vortäuschen von Notlagen, einer offiziellen Funktion oder Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer versuchen die Täter sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Hierbei werden skrupellos und zielgerichtet das Alter, die Gebrechlichkeit und die Gutgläubigkeit des Opfers ausgenutzt. Bedenken Sie, dass Tricktäter erfinderisch und schauspielerisch begabt sind. Sie reagieren schnell und denken sich immer neue Taktiken aus, um ihr Ziel zu erreichen.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Trickdiebstahl zu schützen:

– Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als
Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche zunächst nicht
erkennen.

– Gehen sie keinesfalls auf telefonische Geldforderungen oder noch
so inständige Bitten ein.

– Rufen Sie Verwandte an, um die Echtheit des Anrufers abzuklären.

– Reden Sie mit Personen Ihres Vertrauens über den Anruf.

– Geben Sie kein Geld in fremde Hände.

– Notieren Sie sich die Telefonnummer des Anrufers, wenn Sie in
Ihrem Telefon angezeigt wird.

– Melden Sie einen solchen Anruf direkt der Polizei.

Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de





  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg

    • Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg
      Kaiserslautern . Zum letzten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gab es im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg noch einmal ein “volles Haus”. Fast 48.000 Besucher haben das Heimspiel der “Roten Teufel” gegen Fortuna Düsseldorf live im Stadion verfolgt, darunter rund 3.500 Gästefans, die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen in die Westpfalz kamen. INSERATKarriere.Mannheim.de Trotz des damit verbundenen starken ... Mehr lesen»

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut
      Sandhausen/ Metropolregion Rhein-Neckar . Der Fußball-Zweitligist SV 1916 Sandhausen hat sich am Sonntag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den Hamburger SV aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Den Siegtreffer für den HSV erzielte Jean-Luc Dompé bereits in der 3. Minute vor 12.320 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald. Nach dem Schlusspfiff wähnten sich die HSV-Fans als Zweiter bereits ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben

    • Heidelberg –  Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) trauert um Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger und langjährige Vorstandsvorsitzende des DKFZ starb am vergangenen Sonntag, 28. Mai, im Alter von 87 Jahren. „Die Nachricht vom Tod von Harald zur Hausen macht uns alle im DKFZ sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Mit ihm ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • POLIZEINEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN