Landau – Schulen im Landkreis SÜW sparen mit Hilfe von recycelbaren Papierhandtüchern rund 1,2 Tonnen CO2-Äquivalente ein

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Es ist ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung: Schülerinnen und Schüler sechs weiterführender Schulen in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße tragen zum Einsparen von Kohlenstoffdioxid und somit zum Umweltschutz bei – indem sie ihre benutzten Papiertücher in einen separaten, eigens dafür vorgesehenen Behälter werfen. Dahinter steckt der Recyclingservice „Tork PaperCircle“. Ende 2021 war das System in den Schulen eingeführt worden. Erfolgreich, wie die Zahlen beweisen: Im vergangenen Jahr konnten zusammengerechnet rund 2,7 Tonnen benutzte Papierhandtücher aus den Toilettenvorräumen für neue Hygienepapierprodukte wiederverwendet werden, anstatt im Restmüll zu landen. Dadurch hat sich die CO2-Bilanz um rund 1,2 Tonnen CO2-Äquivalente verbessert.„Das ist eine reife Leistung“, bedankt sich Landrat Dietmar Seefeldt bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften. „Die Zahlen zeigen einmal mehr, dass es beim Thema Klimaschutz auch auf die vielen kleinen Bausteine ankommt, um unseren Planeten zu schützen.“ Mit dem Erreichten wolle sich der Landkreis aber nicht zufriedengeben: Das Projekt soll nun auf weitere Schulen in Trägerschaft des Kreises sowie auf die Dienstgebäude der Kreisverwaltung ausgedehnt werden, kündigt der Landrat an. Dort werden also künftig ebenfalls neue Müllbehälter stehen, in die die Tücher wandern. „Damit wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften leisten“, so der Kreischef.

Das sind die Zahlen

Konkret hat die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße (BBS) in Annweiler 660 Kilogramm Papierhandtücher recycelt, das Gymnasium Bad Bergzabern 490 Kilogramm, die Realschule plus in Bad Bergzabern 450 Kilogramm, das Gymnasium Edenkoben 240 Kilogramm, die Paul-Gillet-Realschule plus in Edenkoben 510 Kilogramm und die Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach (Standort Maikammer) 340 Kilogramm Papierhandtücher. In CO2-Äquivalente umgerechnet bedeutet dies jeweils eine Verbesserung um 286 Kilogramm an der BBS Annweiler, 212 Kilogramm am Gymnasium Bad Bergzabern, 195 Kilogramm an der Realschule plus in Bad Bergzabern, 104 Kilogramm am Gymnasium Edenkoben, 221 Kilogramm an der Realschule plus in Edenkoben sowie 147 Kilogramm an der Realschule plus in Maikammer.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Quelle:
Foto: KV SÜW

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN