Speyer – Michael Wagner (CDU): Bislang noch keine Regelung zur Durchführung eines Zuschuss-Antragsverfahrens bei nicht leitungsgebundenen Heizstoffen wie Pellets, Heizöl oder Flüssiggas

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.

  • INSERAT
    Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer
    Loewe.One

Mitte Januar erreichte den Speyerer Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU) eine Anfrage aus der Bürgerschaft zur Durchführung eines Zuschuss-Antragsverfahrens bei nicht leitungsgebundenen Heizstoffen wie Pellets. Der Deutsche Bundestag hatte nämlich die Bundesregierung in seiner Entschließung vom 15. Dezember 2022 (Drucksache 20/4911) aufgefordert, in einer Verwaltungsvereinbarung gemeinsam mit den Ländern einen Härtefallfonds auszugestalten. Mit diesem Fonds sollten Menschen, die im vergangenen Jahr mit nicht leitungsgebundenen Heizstoffen wie Pellets, Heizöl oder Flüssiggas geheizt haben, eine Entlastung von ihren gestiegenen Beschaffungskosten erfahren. Die konkreten Voraussetzungen für einen Anspruch sollten in einer Bund-Länder-Vereinbarung festgelegt werden. Das Antragsverfahren für diese Hilfen sollte durch die Länder organisiert und durchgeführt werden.

Um die Regularien zur Durchführung eines Zuschussantragsverfahrens zu erfahren, hatte sich Wagner mit einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung gewandt und jetzt Antwort aus Mainz erhalten. Danach können, so Alexander Schweitzer (SPD), zuständiger Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, aktuell Fragen zu konkreten Anspruchsvoraussetzungen und Verfahren nicht belastbar beantwortet werden. Die Gestaltung und Durchführung eines Antragsverfahrens hänge entscheidend von der genauen Ausgestaltung der entsprechenden Verfahrensvorgaben ab. Bislang lägen den Ländern seitens des Bundes jedoch keine Informationen hierzu vor. Bis eine solche Konkretisierung erfolgt sei, könnten sich auch die Länder nur an den vom Bundestag im zuvor erwähnten Beschluss aufgeführten Eckpunkten orientieren. Demnach solle künftig anspruchsberechtigt sein, wer vom 1. Januar bis zum 1. Dezember 2022 beispielsweise Öl, Pellets oder Flüssiggas gekauft hat und dafür mehr als das Doppelte des durchschnittlichen Vorjahrespreises (sog. Jahresreferenzwert) gezahlt habe. Dieser Personenkreis solle 80 Prozent der Preissteigerung erstattet bekommen können. Die Obergrenze solle bei 2.000 Euro liegen.

Wagner hatte zuvor schon im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr, dessen ordentliches Mitglied er ist, auf seine Nachfrage, wie denn die rheinland-pfälzischen Regelungen und Abwicklungsmechanismus im Hinblick auf den Zuschuss aussähen, keine befriedigende Antwort erhalten. “Es ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb die Anspruchsvoraussetzungen und das Abwicklungsverfahren bis heute nicht geregelt sind,” moniert Wagner. Seit der Entschließung des Bundestages vom 15. Dezember sind schon fast 2 Monate vergangen und es besteht immer noch Ungewissheit. Ich appelliere an Landes- und Bundesregierjung schnellstmöglich für Klarheit in dieser Angelegenheit zu sorgen. Darauf hätten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger einen Anspruch,” so Wagner abschließend.

Kleine Anfrage
des Abgeordneten Michael Wagner (CDU)
Finanzieller Zuschuss für Heiz-Pellets
Aufgrund der Energiekrise und der damit verbundenen steigenden Heizkosten hat die Bundesregierung entschieden, Haushalten
staatliche Zuschüsse zu gewähren. Dabei soll es neben einem Zuschuss für die Heizölkosten auch eine Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger geben, die mit Pellets heizen. Der Zuschuss wird lediglich auf Antrag gewährt. Für die Abwicklung der Verfahren
und Auszahlung der Unterstützungsleistungen sind die Bundesländer zuständig.
Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
1. Wie sehen die rheinland-pfälzischen diesbezüglichen Förderungsregelungen aus?
2. Welche Behörde ist für die Abwicklung der Anträge zuständig?
3. Sind im Rahmen der Serviceverwaltung Leitfaden zur Beantragung und entsprechende Antragsformulare erhältlich?
4. Wie hoch ist der maximale Zuschuss?
5. An welcher Voraussetzung ist die Auszahlung des Zuschusses geknüpft?
6. Wie viele Anträge hinsichtlich der Bezuschussung von Heiz-Pellets wurden bereits in Rheinland-Pfalz gestellt?
7. Wie viele dieser Anträge wurden entsprechend positiv beschieden?
Michael Wagner
QUelle Michael Wagner Mitglied im Landtag Rheinland-Pfalz

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • POLITIKNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Treffen für Gründerinnen und Gründer am 13. Juni ab 18 Uhr im DEZERNAT#16 Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Entrepreneure, Startup-Fans, Studierende, Post-Docs und Kultur- und Kreativschaffende aufgepasst: Am Dienstag, 13. Juni 2023, wird ab 18 Uhr der Grill im Hof des DEZERNAT#16 entfacht. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg, das Team des DEZERNAT#16 und die Transferagentur hei_INNOVATION der Universität Heidelberg laden zum gemeinsamen Netzwerktreffen „Zünder für ... Mehr lesen»

    • FensterLunch on Tour am 14. Juni zu Gast beim Neckarorte e.V. Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das Team der GoodSpaces GmbH laden Kreativschaffende und alle Interessierten herzlich zum nächsten Netzwerktreffen ein. Am Mittwoch, 14. Juni 2023, von 12.30 bis 14 Uhr findet der „5. FensterLunch on Tour“ an der Neckarlounge Römerbad am Skatepark statt. INSERAT Loewe.one - ... Mehr lesen»

    • Creative Writing in Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine von der Sprachwissenschaftlerin und Autorin Corinna Kim Pogan moderierte Gesprächsgruppe, die 14-tägig ab Freitag, 16. Juni, 18.15 Uhr stattfindet, bietet Schreibenden die Möglichkeit, sich kreativ mit anderen auszutauschen, gemeinsam nach Formulierungen und dem individuellen Stil zu suchen und sich gegenseitig Feedback zum selbst Geschriebenen zu geben. Anmeldung bis Dienstag, ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer …»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN