Ludwigshafen – Feuerwehr gleich bei mehreren Einsätzen

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(ots)

(SR) Am 06.02.2023 wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu mehreren Einsätzen alarmiert:

17:58 Uhr Einsatz Gasgeruch in der Burgundenstraße, Ortsteil Ludwigshafen West. Ein Bewohner meldete einen Gasgeruch im Kellerbereich. Die Feuerwehr konnte jedoch nach sorgfältiger Erkundung keinen Geruch mehr wahrnehmen. Festgestellt wurde eine leichte Undichtigkeit an einer Gasleitung, die von dem Entstördienst der Technischen Werke Ludwigshafen behoben wurde.

18:06 Uhr Einsatz Rauchwarnmelder in der Mörikestraße, Ludwigshafen Oggersheim. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte man in der Erdgeschosswohnung eines Hochhauses einen Brandgeruch wahrnehmen. Nachdem die Wohnungstür durch die Einsatzkräfte geöffnet wurde, konnten angebrannte Speisen vom Herd der Küche entfernt werden. Die Wohnung wurde im Anschluss maschinell belüftet. Somit durfte die Mieterin wieder unversehrt in ihre Wohnung zurückkehren.

18:28 Uhr Wohnungsbrand in der Pfalzgraf-Adolf-Straße, Ludwigshafen Oggersheim. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung auf der Straße zu erkennen. Die Bewohner, zwei Erwachsene und 2 Kinder, hielten sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Haus auf. Sie standen unverletzt vor dem Haus im Freien. Im Wohnhaus, bestehend aus altem Bestandsbau und neuem Anbau, brannte es massiv im Küchenbereich des Altbaus. Durch die Verbindung der beiden Gebäudeteile im Keller, breitete sich der Rauch auf weitere Räumlichkeiten aus. Der Brand war gegen 19:05 unter Kontrolle. Eine maschinelle Belüftung wurde eingesetzt um die Wohneinheiten zu entrauchen. Die betroffene Familie konnte am Abend durch die Brandauswirkungen zunächst nicht in ihr Wohnhaus zurückkehren. Sie kamen vorübergehend bei Freunden und Verwandten unter. Im Einsatz waren die Feuerwehr Ludwigshafen war mit 5 Fahrzeugen, und 20 Einsatzkräften, die Polizei, der Rettungsdienst und der Entstördienst der Technischen Werke Ludwigshafen.

20:17 Uhr Brandmeldealarm in einem Hochhaus in der Yorckstraße, Ludwigshafen Süd. In der ersten Etage des Flurbereiches hatte ein automatischer Rauchwarnmelder der Brandmeldanlage ausgelöst. Vor Ort konnte die Feuerwehr nichts außergewöhnliches feststellen. Nach ausgiebiger Kontrolle wurde die Anlage wieder in den betriebsbereiten Zustand versetzt.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • POLIZEINEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN