• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Tanzbiennale Heidelberg 2023: Rückblick auf zehn Tage, die die Tanzszene Baden-Württembergs und internationale Tanzgrößen nach Heidelberg brachten 27. Januar bis 5. Februar 2023

Abschlussveranstaltung gestern Abend, der »Tanzgala Baden-Württemberg«. Foto: Susanne Reichardt.
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Tanzbiennale Heidelberg 2023 war ein voller Erfolg. Nach zehn Tagen, an denen das Theater und Orchester Heidelberg gemeinsam mit dem UnterwegsTheater Heidelberg internationale Tanzgrößen in die Stadt am Neckar holte und eine Plattform für die reichhaltige und vielfältige Tanzszene Baden-Württembergs bot, blicken beide Kooperationspartner zufrieden und stolz zurück auf ein F 1estival, das die Erwartungen übertraf.

Holger Schultze, Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg und einer der Kuratoren der diesjährigen Tanzbiennale Heidelberg resümiert: »In den letzten 10 Tagen hat Heidelberg die Vielseitigkeit und Nahbarkeit des zeitgenössischen Tanzes erlebt. Wir haben Tanz für alle auf die Bühnen dieser Stadt gebracht. Es gab Tanzkomödien, große Klassiker, Tanz für und mit Kindern und Jugendlichen, politische Stücke und ein Rahmenprogramm, bei dem das Publikum selbst aktiv wurde. Wir haben den Menschen ihre Berührungsängste
genommen. Nicht zuletzt unsere hohen Auslastungszahlen zeigen, wie sehr die Tanzbiennale 2023 Heidelberg begeisterte.«

Hohe Auslastung und gestiegene Publikumszahlen
Holger Schultze spricht von Zahlen, die sich sehen lassen können: Die Tanzbiennale Heidelberg 2023 blickt auf eine Gesamtauslastung von rund 85 %, was sich im Vergleich mit anderen zeitgenössischen Tanzvorstellungen mehr als sehen lassen kann. Insgesamt besuchten vom 27. Januar bis 5. Februar 2023 rund 6.200 Menschen das Tanzfestival. Das sind rund 2.000 Personen mehr als 2018, als die Biennale zuletzt unbehelligt von Corona in
gewohntem Umfang stattfinden konnte. Bei der diesjährigen Festivalausgabe waren 26 Compagnien aus aller Welt zu Gast. Zu sehen waren 29 verschiedene Performances mit 33 Vorstellungen in sieben Spielstätten Heidelbergs.
Doppelt erfreulich ist dieser hohe Anklang mit Blick auf die letzte Tanzbiennale im Jahr 2021, die coronabedingt in reduzierter Form stattfinden musste. Dass sich die Biennale 2023 nicht nur wieder in gewohnter Form, sondern sogar noch umfangreicher der Tanzwelt widmen konnte, als all ihre Vorgänger-Ausgaben, verdankt die TANZallianz (Zusammenschluss aus Theater und Orchester Heidelberg und dem UnterwegsTheater Heidelberg) der Manfred Lautenschläger-Stiftung, die mit ihrer großzügigen Unterstützung die Einladung
hochkarätiger Tanzgrößen ermöglichte.

Auch die Kurator*innen des UnterwegsTheaters Heidelberg zeigen sich begeistert und dankbar.

Jai Gonzales, Tanzbiennale-Kuratorin und Gründerin des freien Tanztheaters: »Wir sind glücklich, dass unser anspruchsvolles, hochkarätiges und in dieser Form (35 Jahre UnterwegsTheater – 10 Jahre TANZAllianz!) einmaliges Festivalprogramm wieder einmal die Kraft des zeitgenössischen Tanzes in Heidelberg und der Metropolregion für Jung bis Alt erlebbar gemacht hat. Immer wieder führt uns der TANZ zu neuen Ufern und unausweichlich zur nächsten TANZBiennale 2025! Wir danken von Herzen unserem Techniker- und
Orgateam, die hier Großes geleistet haben, sowie den Unterstützer*innen in Politik und Wirtschaft, allen voran der Manfred Lautenschläger-Stiftung.« Bernhard Fauser, ebenfalls Kurator und Gründer des UnterwegsTheaters resümiert wie folgt: »Die fünfte TANZBiennale hat mit begeistertem Publikum, überregionalem Presse-
Echo, euphorischen, internationalen wie regionalen Künstler*innen neben übernächtigtem Gastgeberpersonal, abermals unter Beweis gestellt; Heidelberg ist TANZstadt. No doubt about it and that’s great!«

Kooperation in Deutschland einmalig
Als eine Kooperation aus freier Szene und Stadttheater ist die TANZallianz in Deutschland einmalig. Die erfolgreiche Tanzbiennale 2023 war die 5. Festivalausgabe, die das Theater und Orchester Heidelberg und das UnterwegsTheater Heidelberg gemeinsam organisierten. Iván Pérez, künstlerischer Leiter der Tanzsparte am Theater und Orchester Heidelberg und neben den bereits genannten ebenfalls Festival-Kurator weiß nicht zuletzt diese Zusammenarbeit wert zu schätzen: »Ich freue mich sehr über den großen Zuspruch, den alle
Aufführungen beim Publikum jeden Alters und jeder Herkunft gefunden haben. Das abwechslungsreiche Programm zeigte hochqualitativen zeitgenössischen Tanz von einigen der einflussreichsten Choreografen unserer Zeit, der nicht nur vom Publikum und den Kritiker*innen, sondern auch von Tanzprofis der Region und darüber hinaus gelobt wurde. Ich danke dem Unterwegstheater, dem Organisations- und Technikteam, der Stadt
Heidelberg und der Manfred Lautenschläger Stiftung.« Pérez bringt es auf den Punkt: »Ein großer Schritt für den Tanz in Heidelberg und Baden-Württemberg.«

Nächste Festivalausgabe 2025 in Sicht
2023 vereinte die Tanzbiennale damit zum 5. Mal die großartige Tanzszene Baden- Württembergs aus hervorragenden Compagnien an Stadt- und Staatstheatern sowie ausgezeichneten freien Ensembles mit Tanzgrößen aus aller Welt und feierte in Heidelberg die ganze Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes. Mit diesem positiven Resümee freut sich die TANZallianz schon heute auf die nächste Tanzbiennale Heidelberg im Jahr 2025.
Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 / 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Eine 78-Jährige überquerte heute (22.01.2025, 8:09 Uhr) zu Fuß die Fahrbahn der Sternstraße auf Höhe der Hausnummer 106 und kollidierte mit einem 65-jährigen Autofahrer. Durch den Unfall wurde die Seniorin schwer verletzt. Sie wurde anschließend in eine Krankenhaus eingeliefert, wo sie derzeit medizinisch behandelt wird. Durch den Unfall entstand ein ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der vorgezogenen Neuwahl stehen die Briefwahlunterlagen frühestens Anfang Februar zur Verfügung. Das Wahlbüro öffnet daher am Montag, 10. Februar 2025, im Rathaus E 5 und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen der Wahlberechtigten, darunter auch die Ausgabe der Briefwahlunterlagen. Für allgemeine Wahlfragen, Fragen zur Briefwahlbeantragung, zum Wählerverzeichnis und mehr ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ab sofort werden die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, verteilt. Wähler*innen, die bis zum 2. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich umgehend unter der Rufnummer 0621 504-3848 oder per E-Mail an wahlbenachrichtigung@ludwigshafen.de mit dem Projektteam Wahlen in Verbindung setzen. Auf der Wahlbenachrichtigung steht zum einen ... Mehr lesen»

    • Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt

    • Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt
      Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Am vergangenen Dienstag (21. Januar) wurde in den frühen Morgenstunden durch die Stadtpolizei in der Hofmannstraße eine Kontrollstelle eingerichtet und der morgendliche Fahrradverkehr, vorrangig Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Unterricht, kontrolliert. Insgesamt konnten binnen einer Stunde 136 Fahrräder gemeinsam mit den jungen Verkehrsteilnehmenden begutachtet ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim?

    • Speyer – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim?
      Speyer / Harthausen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt kommt nach Harthausen – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim? INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Am Rande der 30. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr in Mainz am Donnerstag, 16.01.2025, teilte ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de