Worms – Sonderausstellung „Spiel um die Macht – Von Canossa nach Worms“ nur noch bis zum 12. März geöffnet

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Noch bis zum 12. März lockt die Sonderausstellung „Spiel um die Macht. Von Canossa nach Worms“ in das Museum der Stadt Worms im Andreasstift. In den verbleibenden fünf Wochen haben die Besucher die Möglichkeit, durch eindrucksvolle Leihgaben, eine Graphic Novel und ein Escape Game unterschiedliche Facetten des Investiturstreits kennenzulernen. Als Teil des Rahmenprogramms bieten spannende Führungen auch weiterhin exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Sonderausstellung. Interessierte Besucher sollten jetzt noch die Chance nutzen, um tiefer in die Geschichte des Wormser Konkordats einzutauchen. An zwei Terminen vermittelt der wissenschaftliche Leiter des Museums der Stadt Worms im Andreasstift, Dr. Olaf Mückain, bei seinen Kuratorenführungen anschaulich die große Bedeutung des geschichtlichen Ereignisses. Kosten: 6 Euro zuzüglich Eintritt. Termine: 16.2.2023, 17 Uhr und 12.3.2023, 15 Uhr.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Bei den öffentlichen Führungen teilen die Wormser Gästeführer ihr Fach- und Hintergrundwissen und geben dabei auch die ein oder andere Wormser Anekdote zum Besten. Kosten: 4 Euro zuzüglich Eintritt. Termine: 5.2.2023 und 5.3.2023, jeweils um 11.30 Uhr. Tickets für die Führungen gibt es an der Museumskasse und unter www.museum-andreasstift-tickets.de. Private Gruppen und Schulklassen können sich für individuelle Führungen oder museumspädagogische Workshops über das Kontaktformular unter www.worms-erleben.de/erleben/kontakt anmelden. Für die Nutzung des Escape-Games sind ein Smartphone sowie Kopfhörer notwendig.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN