Weinheim – Als Weinheim noch ein Dorf war – Vom ältesten Stadtteil zum Kleinod „Alter Friedhof“- Stadtführung am Samstag, 18. Februar

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Weinheims (überlieferte) Geschichte hat ganz im Norden begonnen, am Zusammenfluss von Weschnitz und Grundelbach. Noch heute gibt es in diesem Stadtviertel rund um Peterskirche, Domhof, Altem Friedhof und Rodensteiner Brunnen viele historische Kleinode zu sehen. Bei einem Spaziergang am Samstag, 18. Februar, 14 Uhr, nimmt Stadtführer Franz Piva die Teilnehmer mit in die spannende historische Vergangenheit, des ältesten Weinheimer Stadtteils. Von der ersten Besiedelung bis zur Stadtwerdung – diesen ganzen Bogen Weinheimer Geschichte erleben die Teilnehmer bei dieser Zeitreise. Als Chronist führt Franz Piva in eine Zeit, als ein Teil Weinheims Dorf war, zum Bistum Mainz gehörte und die Neustadt (um den heutigen Marktplatz), im Streit entstanden ist und den Pfalzgrafen zugesprochen wurde. Er führt zu den Orten, an denen berühmte Zeitgenossen wie der trinkfeste Kurfürst Friedrich, Liselotte von der Pfalz, sowie Johann Wolfgang von Goethe im ältesten Weinheimer Stadtteil ihr Quartier aufschlugen und ihre Spuren hinterlassen haben. Im gut zweieinhalbstündigen Rundgang werden der Rodensteiner Brunnen mit seinen Sagengestalten, der Domhof , die Alte Postgasse, die Boxerbrücke, der Nachtwächterpfad, die Nördliche Hauptstraße und das frühere Hinnergässer Viertel, erkundet. Die „Untere Hildebrand´sche Mühle“, die Neumaurerpforte, die Peterskirche deren Vor- Vorgängerbau bereits 861 n. Chr. erstmals erwähnt wurde, sowie die Industriekultur der Nordstadt, sind weitere Themen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Oberhalb der Peterskirche, führt der Weg danach zum „Alten Friedhof“, einem verborgenen Kleinod, wie im Dornröschenschlaf wild- romantisch und verwunschen. Viele der 104 Grabstätten erinnern an die Honoratioren einer großen Weinheimer Industriegeschichte, wie die Familien Freudenberg, Platz, Hirsch, Weisbrod, Hildebrand, Fuchs oder auch an Ehrenbürger Dr. Adam Karrillon und Generalkonsul Bissinger, den Pädagogen und Schulgründer Karl Friedrich Bender und den Komponisten Anton Zimmermann.

Treffpunkt: Rodensteiner Brunnen um 14 Uhr, Dauer etwa 2,5 Stunden

Preis: 7 Euro pro Person – Schulkinder bis 14 Jahre 3 Euro.

Rechtzeitige Voranmeldung ist erforderlich beim Stadt- und Tourismusmarketing am Marktplatz, Telefon: 06201-82 610 E-Mail: tourismus@weinheim.de

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – Schülerfahrkarten online beantragen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein Infobrief für ... Mehr lesen»

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..
      Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN