Landau – Kindern eine Perspektive schenken – Pflegeeltern in Landau gesucht – Städtischer Pflegekinderdienst lädt zu Infoabend am 1. März

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Kinder und Jugendliche brauchen Stabilität, Geborgenheit und einen sicheren Ort zum Aufwachsen. Leider sind manche Eltern aus unterschiedlichen Gründen nicht dazu in der Lage, ihren Kindern das zu geben. In diesem Fall kommen Pflegefamilien ins Spiel: Das Jugendamt hat dann die Möglichkeit, eine temporäre Ersatzfamilie zu suchen, in der die Kinder vorübergehend oder längerfristig leben können. Aktuell ist die Stadt Landau wieder verstärkt auf der Suche nach potenziellen Pflegeeltern und veranstaltet am Mittwoch, 1. März, dazu einen Infoabend im Haus der Jugend in Landau. „Derzeit begleitet das Jugendamt der Stadt Landau 49 Pflegekinder, die in 41 Pflegefamilien untergebracht sind“, erklärt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron. „Diese Landauerinnen und Landauern, die ein Kind unserer Stadt auf diese Weise ein Stück seines Lebens begleiten, leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft – lieben Dank dafür! Aber wir benötigen noch mehr und wir würden uns freuen, wenn ganz viele Bürgerinnen und Bürger, die sich vorstellen können, als Pflegeeltern zu wirken, zur Informationsveranstaltung kommen oder sich direkt mit uns in Verbindung setzen.“

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Anne Häußler und Luisa-Maria Wendel vom Pflegekinderdienst beim städtischen Jugendamt fügen hinzu: „Pflegeeltern müssen nicht zwingend einen pädagogischen Hintergrund haben. Wir bereiten sie intensiv auf ihre Aufgabe vor und begleiten sie, ihre Pflegekinder und deren leibliche Eltern während der Pflegephase. Außerdem bieten wir regelmäßig Fortbildungen und Supervisionen an und organisieren Austauschtreffen sowie gemeinsame Unternehmungen mit anderen Pflegefamilien.“ Der Infoabend für Familien, Paare oder auch alleinstehende Personen, die Interesse haben, ein Kind bei sich aufzunehmen, findet am Mittwoch, 1. März, von 19 bis 21 Uhr im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 statt. Anmeldungen nehmen die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdiensts per Mail an pflegekinderdienst@landau.de oder telefonisch unter 0 63 41/51-5157 oder -5127 entgegen; sie stehen auch bei Fragen vorab zur Verfügung.
Zum Hintergrund: Pflege ist nicht zu verwechseln mit Adoption. Pflegeeltern sein bedeutet nicht automatisch, die Rolle der leiblichen Eltern zu übernehmen. Auch wenn es häufig vorkommt, dass Pflegekinder bis zum Erwachsenenalter bei ihren Pflegefamilien bleiben, erziehen Pflegeeltern die Kinder und Jugendlichen als Vertreterinnen und Vertreter der leiblichen Eltern. In der Regel besteht weiterhin Kontakt zu der Herkunftsfamilie, welche durch die Pflegeeltern unterstützt und gefördert werden soll.

Quelle: Myriams-Fotos/Pixabay
Stadt Landau in der Pfalz.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN