Heidelberg – Baumpfähle entlang der Alten Speyerer Straße dienen dem Naturschutz
Installation der Baumpfähle Mitte Januar 2023. Foto: Stadt Heidelberg Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Die vermeintlichen Baumstümpfe entlang der Alten Speyerer Straße sind ein Naturschutz-Projekt des Umweltamtes der Stadt Heidelberg. Es handelt sich hierbei um Pfähle, die die dortigen städtischen Flächen von den landwirtschaftlich genutzten Flächen abgrenzen. Die in rund 20 Meter Abstand gesetzten Rundstämme haben außerdem eine Funktion für den Naturschutz: Die Pfähle dienen unter anderem als sogenannte Ansitzwarte für Vögel, die diese erhöhten Positionen vor allem für die Jagd und ihren Reviergesang benötigen. Die Stämme sind zudem für Insekten interessant, die sich von Holz ernähren, es bewohnen oder die im Holz enthaltene Zellulose zum Nestbau nutzen. In einem größeren Zusammenhang dient diese Umgestaltung der Randstreifen entlang der Alten Speyerer Straße der besseren Biotopvernetzung. Die zehn Meter breiten Randstreifen sind darüber hinaus Ausgleichsflächen für den nicht erfolgten Rückbau eines Abschnittes der L 600. Im Dezember 2022 sind von einem landwirtschaftlichen Betrieb im Auftrag des Umweltamtes der Stadt Heidelberg dort zudem 20 Meter Feldhecke und fünf Obstbaum-Hochstämme gepflanzt worden. Weiterhin ist vorgesehen, dass die bislang mit der Pflege der Randstreifen beauftragten Landwirte mehrjährige Blühbrachen anlegen – voraussichtlich geschieht dies im März/April 2023. Entlang des frisch sanierten Rad- und Wirtschaftsweges hätte die Stadt Heidelberg im Zuge der Neugestaltung der Flächen gerne mehr Bäume und Niederhecken angepflanzt. Dieser Plan wurde in Abstimmung mit den örtlichen Landwirten abgewandelt – wegen des Eintrags von Herbstlaub, der die Bewirtschaftung von dortigen Sonderkulturen stören würde.
INSERAT
Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim
Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein Infobrief für ... Mehr lesen»
Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen ... Mehr lesen»
Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – Heute (21.03.2023) gegen ca. 7:15 Uhr kam es an der Auffahrt zur B9 Anschlussstelle West in Fahrtrichtung Germersheim zu einem Unfall zwischen einem LKW und zwei beteiligten PKW’s. Dabei wurde eine 23-Järige PPerson verletzt. Es entstand ein geschäzter Sachschaden von …»
Ludwigshafen – Rheingönheim / Metropolregion Rhein-Neckar – NACHTRAG – #Geldautomatensprengung Rheingönheim – Wie bereits berichtet kam es am REWE-Center in Rheingönheim zur Sprengung eines Geldautomaten. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Täter hinterließen vor Ort Restsprengstoff der vom Kampfmittelräumdienst kontrolliert gesprengt …»
Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website nutzt Statistik-Tools, um anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu speichern.
Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Google Analytics
Statcounter.com
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern, erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies.